Didakites Hakuna in die Luft bekommen - einstellen/reparieren?

    Hallo liebes Forum,


    hier mein erstes Posting. Bitte habt Geduld mit einem Foren-Anfänger. :)


    Nach vielen Jahren mit diversen Ein- und Zweileinern, gekauft und auch selbst gebaut, wollte ich mich in die Welt der Vierleiner vorwagen und hab mir den hakuna zugelegt.
    Ziemlich kompaktes Teil, hat mir vom Aussehen, Größe und Ausstattung mit Leinen und Handles, RTF direkt gut gefallen, also konnte ich es kaum erwarten den auszuprobieren.


    Der schlanke Vierleiner hat mir bis heute allerdings nur Frust bereitet:
    Alle Startversuche gingen bis jetzt komplett schief, kann den kaum 10sec in der Luft halten.
    Trotz konstantem Wind, von 2 bis ca. 3bft an diversen Locations trudelt das Ding immer nur rum und rollt direkt zur Seite weg.
    Ich bekomm den nicht unter Kontrolle, von Steuern kann keine Rede sein.
    Hab alles mögliche an Handling probiert:
    -die Bremsleinen immer etwas auf Spannung halten, oder
    -fast 2-Leiner-mäßig nur mit den Powerlines zu fliegen und die Bremsen komplett durchhängen zu lassen, etc
    Alles erfolglos.


    Vielleicht ist der falsch eingestellt? Oder hat nen Defekt/Fehler? Die unteren Waagschenkel sind ja mit 'nem Buchtknoten/Prusik verstellbar, hab da auch schon einiges ausprobiert.
    Oder hab ich die Leinen falsch mit den Handles verknüpft, die rot markiert gefärbten hab ich als Bremsen eingeknotet?
    Ich hab leider keine ordentliche Anleitung für den Drachen und in Sachen Waage verstellen kenne ich mich auch nicht aus, schon gar nicht beim Vierleiner.


    Mitlerweile habe ich auch eine Vierleiner-Matte, mit der ich ähnlich meinen Zweileinern recht gut klarkomme, aber den hakuna hab ich schon fast abgeschrieben.


    Könnt ihr mir spezifisch für den hakuna, oder auch gern allgemeiner für Vierleiner Tipps geben, was da mit den Waagen/Leinen falsch sein könnte, oder habt ihr Ideen woran es sonst liegen könnte?


    Danke im Voraus,
    Grüße
    mattenmanfred

    der hakuna ist schon "etwas" zickig. aber du solltest ihn doch für basis-mannöver in den griff bekommen.
    zuerst mal alle leinen auf länge überprüfen.
    die zugleinen sind oben, die bremsleinen unten, wie bei jedem vierleiner.
    der hakuna braucht immer spannung auf den bremsleinen.


    mess am drachen mal alle waageschenkel nach. symmetrie ist wichtig.


    und dann ne grosse tüte geduld einpacken und ab auf die wiese! ;)

    Hallo chewbaka,


    danke für Deine Antwort und Tipps, dann habe ich doch schonmal zwei ToDos:

    • Leinenlängen checken
    • Waage ausmessen und skizzieren

    Ich meld mich wieder, bis dann!


    P.S.: Und üben, üben, üben, natürlich. ;)

    Und üben, üben, üben, natürlich.

    das hilft immer! aber sei nicht frustriert, wenn der hakuna nicht zu deinen
    lieblingsdrachen wird. der macht einem das leben schon sehr schwer. deshalb hat er sich wohl auch nie so richtig in der szene verbreitet.

    Hallo Drachenfreunde,


    ich belebe mal diesen Uraltfred wieder, weil ich hier auch nach 3,5 Jahren noch nicht wirklich weitergekommen bin - das Projekt lag auf Eis. ;)
    Auf Anraten von chewbaka hab ich mittlerweile die 4 Leinen gecheckt, und die sind tatsächlich seltsam.


    Es gibt zwei schwarz gemantelte Leinen und zwei weisse, davon je eine rot markiert.
    Hatte das so interpretiert, dass die rot eingefärbten die Bremsleinen sind - die sind etwas länger, als die anderen.
    Die eine "schwarze ohne rot" ist ca. 3-5cm länger, als die "weisse ohne rot" und mit Abstand die längste der 4, das macht mich stutzig und ich bin sicher, da ist was schief gelaufen in der Produktion.


    Meine Fragen:
    * Hat jmd den Hakuna und kann mir nochmal erklären, welche Leine Steuer und welche Bremsleinen, bzw rechts/links sind? Steht leider nicht in der sehr knappen Anleitung.
    * Wie bekomme ich in der Praxis Leinen auf die selbe Länge getrimmt??? Das ist gar nicht so easy, wie gedacht.
    Habe glücklicherweise einen Garten, der lang genug ist, aber hängend scheint das aufgrund der Elastizität nicht einfach zu sein die gleiche Länge abzupassen.
    Liegend ist auch tricky, weil doch Büsche, etc im Weg sind und ich die Leinen auch nicht ganz gerade auslegen kann.
    Also wie? Meter für Meter mit dem Metermaß? Hab da auch was Respekt vor Messfehlern?


    Wie bekommt ihr in der Praxis 20m Leinen zuverlässig auf das gleiche Maß?
    Und ist es richtig, dass die Bremse was länger ist? chewie sprach von "Bremsen immer auf Spannung"...


    LG,
    mm

    Hi Manfred,
    den Hakuna kenne ich nicht...


    aber zum Thema Leinen auf gleiche Länge bringen, wäre da folgendes Video hilfreich:


    schaumal da


    Viele Grüße!


    Reiner

    Viele Grüße aus dem tiefen Süden!


    QL- CE-XtraLight, P-Pro full, B-Pro full+vent+xvent, Rev1g61 - Smithi pro, Smithi 1:1 PS Ventex, Smiti 1.1 PS pro, Smithi, Smithi 1.6 PS,

    DL- Neon, Neon NG, Lycos 1.6 LC, 1.8PS comp, 2.2PS comp 2.5PS comp
    SL- Paul de Bakker Manta, Skate, Little Bear, Whirlwind, Trooper, Alpine DC, Kirk

    hi Manfred,
    Du kommst nicht drum herrum.
    DU musst die leinen neu ablängen, mit einem 4cm fehler ist es ungeübten nicht möglich zu fliegen.


    Auslegen oder hängen ist auch nicht erfolgsversprechend.
    Ich länge immer wie folgt ab.
    die eine seite der leinen fixiren (schraubendreher in den Boden stecken, über türklinken oder fenstergriffe hängen, ...)
    Unter gleichmässiger spannung die kürzeste leine herrausfinden, die längeren schlaufen aufknoten und dann auf maß bringen.


    Um die genauigkeit der leinen zu prüfen nehme ich einen Zimmermannsbleistift.
    Rechts und links ne leine drauf und in der mitte mit einem Finger auf spannung ziehen.


    Gruß Matze

    Genau so mache ich es auch. Wenn man einen Ockert Winder hat, kann man den auch benutzen, aber einen Bleistift oder kurzen Stab hat man irgendwo immer.


    Wenn ich richtig gelesen habe hat der Kite 2 unterschiedliche Leinen, von der Bruchfestigkeit her, die stärkere soll bestimmt jeweils oben an die LK, die schwächeren als Bremsleinen.... denk ich mal.


    Allerdings bin ich der Meinung das es schon eine, im besten Fall, Herausforderung wird, mit einem 1,34m Vierleiner das Fliegen erlernen zu wollen. Durch die gerige Spannweite hat der Kite ein ungüstiges Verhältniss von Segelfläche zu Gewicht. Daher wird er erst bei relativ viel Wind überhaupt abheben und dann aber durch seine geringe Größe sehr schnell, fizzig und hektisch werden. Alles Eigenschaften die ein Anfängerdrachen NICHT haben sollte.
    Ich wünsch dir trotzdem Viel Erfolg!

    Viele Grüße
    Enrico


    Hey, besten Dank für Eure Antworten!


    @jvgr Das Video sieht gut aus, war gut erklärt.


    @Stabkill & @Coyote: Eure Tipps bzgl Ableinen hören sich auch gut an, das mit dem Bleistift hatte ich nicht direkt geblickt, aber nach ein bisschen nachdenken klar! ;) So sollte man das mit der Spannung gut ausgleichen können und unterschiedliche Längen erkennen.
    Bin mal gespannt, wie ich das in der Praxis umgesetzt bekomme. :)))


    So:
    Hatte den Hakuna am Montag auch nochmal auf der Wiese und hab erstmal durch verschiedenes Anknoten mit den Leinenlängen gespielt, teils auch erfolgreich, es blieb aber echt tricky und die Flüge blieben kurz.
    Trotz recht starkem (leider etwas böigem Wind) "ist da einfach (fast) nichts" an der Leine. Ich spür echt wenig Zug, wie ihr schon schriebt, der ist recht klein, mit wenig Fläche, ich mag gern kräftigeres Feedback an der Leine.
    Nervig: Gab schnell Strömungsabrisse und dann trudelt er nur noch doof zu Boden und lässt sich nicht mehr "fangen", das kann ich mit meinen 2-Leinerdrachen und 2- und 4-Leinermatten eigentlich durch dosierten Zug an der Leine wieder recht gut ausgleichen, beim Hakuna keine Chance. Wenn er einmal keinen Zug mehr hat, taumelt er unkontrollierbar zu Boden, bekomme die Leinen nicht mehr gespannt, so schnell kann ich gar nicht ziehen und rückwärts gehen.


    Achja, habt ihr noch Tipps bzgl eines guten Anstellwinkels für so eine Art Drachen?
    Hab den Winkel versucht möglichst steil zu halten, dass überhaupt etwas Zug drauf kommt.


    Ich probier noch etwas rum, die Leinen werde ich auf jeden Fall gut hinbekommen, aber habe langsam das Gefühl, dass dieses Sensibelchen einfach nichts für mich ist, ich mag die Kräftigeren, glaub ich.... :)


    LG!

    sensibelchen ist bestimmt die richtige bezeichnung für den Hakuna, besonders wenn du als matten flieger dich an stab4leinern probierst.
    Evtl schaust du mal das du einen erfahren 4leiner piloten in deinem einzugsgebit findest.
    die Revolution Form ist da recht gutmütig und dankbar im einstieg.
    Die größenordnungen Rev 1 oder Rev 1.5 / neu Reflex ist da wohl die bessere wahl um zu testen.
    Für druck auf den Handels ist der REV 1 wirklich gut, ich fliege diese größe am liebsten mit 50m leinen und um die 3-4 windstärken, da ist dann auch Dampf dahinter.


    Gruß matze

    Ich probier noch etwas rum, die Leinen werde ich auf jeden Fall gut hinbekommen, aber habe langsam das Gefühl, dass dieses Sensibelchen einfach nichts für mich ist, ich mag die Kräftigeren, glaub ich....

    manchmal kommt die einsicht spät. aber du bist ja nun dabei, festzustellen dass der hakuna ein begrenztes "spass-spektrum" hat.
    ärgere dich nicht über fehlende fortschritte. du bist nicht schuld. der drachen gibt einfach nicht mehr her.

    Hallo @mattenmanfred


    Mein Hakuna-Nachbau ist zwar minimal größer als der Originale, aber ansonsten trifft alles zu, lies mal hier in meiner Galerie : Gestatten : "Fuzzy" Rennsemmel :D
    Beschreibung Deiner Leinen : Dyneema RTF-line 45kg 2x20m +30kg 2x20m on winder with 4-line-handles


    Kleinste Differenzen... wie z.B. in der Waage oder sowas wie Deine Längendifferenzen bei den Leinen... haben bei dem Teil erhebliche Auswirkungen und das geht gar nicht. Ein Fehler in meiner Waage führte z.B. dazu, daß die Rennsemmel im Inversflug hin- und herpendelte wie verrückt... deshalb ja auch "Fuzzy" :S


    Das Ding zu Fliegen ist ein ziemlicher Gag, aber es ist absolut kein Teil für Anfänger :whistling:


    HG - Franz Johann

    Früher - als alles schlechter war - war alles Besser :saint:
    Gehabt Euch wohl & bleibt Gesund :thumbup: