Ganz ehrlich,überlegt hatte ich auch nachdem Andre mich so belagert hat
Aber verliebt hab ich mich in den RBRL
Ist doch alles kein Problem:
jetzt den Balor 160 Race ordern und nächste Jahr den RBRL
Gruß Stefan
Ganz ehrlich,überlegt hatte ich auch nachdem Andre mich so belagert hat
Aber verliebt hab ich mich in den RBRL
Ist doch alles kein Problem:
jetzt den Balor 160 Race ordern und nächste Jahr den RBRL
Gruß Stefan
Also so wie sich das anhört, Rechne ich persönlich erst zum Nächsten Weihnachten,mit dem RBRL und der Preis schätze ich mal bei 350-400€!
KANN sein... muss nicht. Alles Spekulation bis dahin. Ich spreche mal mit Jens was geht.
Aber der Balor Race sage ich jetzt mal liegt sicher greifbarer im Moment.
KANN sein... muss nicht. Alles Spekulation bis dahin. Ich spreche mal mit Jens was geht.
Aber der Balor Race sage ich jetzt mal liegt sicher greifbarer im Moment.
Also 4 recht feste Zusagen sind da für Anfang nächstes Jahr!! 1fehlt noch zur mindestbestellerzahl! Startrampe hab ich auch bestellt! Ich muss auch sagen von der Qualität gefällt mir Level One richtig gut zusammen mit Spacekite!
Hallo,
habe mich nach reiflicher Überlegung durchgerungen, die fünf komplett zu machen!
Bin aber für die den 2 Satz UQS! Also sind wir genug!
1. Andre-Schick
2. Ogel
3. indiago
4. Mischa
5. Wege_75
Schönen Sonntag noch!
Gruß Christian
Bitte macht die Bestellungen dann verbindlich direkt bei Jens (am besten Email UND anrufen bei ihm dann bitte), damit er alles in die Wege leiten kann!
Ich hatte ja auch schon gesagt, dass ich einen nehmen würde, siehe weiter oben. Nummer 6 ist also dabei.
Edit - E-mail an Jens ist raus
Ich hatte ja auch schon gesagt, dass ich einen nehmen würde, siehe weiter oben. Nummer 6 ist also dabei.
Ich dachte du warst schon bei der ersten Runde dabei.....egal
Wartet ihr mit euren Bestellungen bitte noch bis Anfang Januar, damit alle auf der Liste bestellen können ( ist ja noch Weihnachten dazwischen) erste Janur Woche dann Feuer frei mit den Bestellungen!! So und hier die aktuelle Liste 1. André schick
2. Ogel3. indiago4. Mischa5. Wege_75 6. Moonraker. Warte jetzt mal auf Rückmail von Jens, hab ihn angemailt wie wir weiter vorgehen. Und wer noch will Freiwillige Vor!!
Denke Jens hat das gut im Blick. Vielleicht bestellen bei der 2. Aktion ja auch wieder mehr als 5. So kann Jens auch schon vorplanen mit Material und so wenn er irgendwo bestellen muss
Danke fürs Anleiern!
Danke fürs Anleiern!
Bitte Bitte!! Nicht dafür!!
Das Projekt an sich finde ich sehr interessant, vor allem die vielen feinen Detaillösungen. Leider wird er für mein Können wahrscheinlich ein wenig zu anspruchsvoll sein.
@Mark O2: Bisher besitze ich aus der Reihe den Balor 270, habe aber schon länger ein Auge auf den 160er und den 200er geworfen. Da jetzt die 2te Kleinserie des Balor Race in den Startlöchern steht, denke ich darüber nach wie wohl die komplette Reihe (160, 200 & 270) mit dem Tuch des Race funktionieren würde.
Bei den beiden kleineren gäbe es durch das schwerere Material wahrscheinlich leichte Einbußen im unteren Windbereich, ab etwa 3-4 Bft würde ich vermuten, dass sie gegenüber der normalen Version hinsichtlich Zug und Geschwindigkeit im Vorteil sind. Der mögliche Windbereich sollte abgesehen vom Lowend ungefähr mit dem der normalen Serie übereinstimmen. Die fertigen Drachen würde ich dann irgendwo zwischen der Serie und dem Race sehen.
Den 160er würde ich ggf. in der fernen Zukunft anhand der Anleitung im Balor Thread nachschärfen wollen, sofern ich gut genug mit ihm klarkomme und noch Lust auf mehr verspüre.
Meine Frage an dich wäre, ob das Ganze auch so aufgeht wie ich es mir vorstelle. Kann das Tuch so einfach für die alle Größen der Serie übernommen werden, oder sind darüber hinaus Anpassungen bei den Verbindern, dem Gestänge, der Waage, etc. ... zu nötig? Das würde den Aufwand und damit den Preis in die Höhe treiben. Ich möchte nur als Trittbrettfahrer auf den Zug aufspringen und keinen komplett neuen Drachen entwickeln lassen.
Als Entwickler des Balor in allen seinen unterschiedlichen Größen und Schärfegraden kannst du das am besten beurteilen. Sofern das deiner Meinung nach aufgeht, würde ich bei Jens mal nach einem Angebot fragen. Wenn es sich dann für ihn aufgrund der größeren abgenommenen Menge des Tuches etwas mehr lohnt, haben alle gewonnen.
Danke und viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Das sind keine einfachen Fragen leider.
Deine Vermutungen was die Flugeigenschaften angeht kann ich nicht so einfach beurteilen leider. Eine Anpassung des Setups denke ich muss dennoch sein - und da hilft nur Trial und Error... Also mal so schnell anderes Material nehmen geht nicht so einfach wenn man das gewissenhaft machen will. Er erinnere mich da gut an meine Protos gegenüber der Serie dann. Das war schon ein großer Unterschied.
Ich glaube nicht, dass Jens so einfach alle Größen des Balor aus laminiertem Tuch und Racing Mylar mit ggf. gewickeltem Gestänge bauen würde, wenn dann wirklich nur als absolute Sonderanfertigung. Der Preis für diese Sonderanfertigungen wäre recht hoch im Vergleich (auch zum Balor Race, weil er dazu wesentlich mehr Material bestellen muss und leider gibt es gerade beim Racing Mylar dann gut Verschnitt...). Bist Du bereit das ca. 2 bis 3 fache zu zahlen für die Kites? Wer macht dann das Setup der Kites?!... alles nicht so einfach.
Was aber auf jeden Fall passieren wird, dass diese Sonderanfertigung sehr sehr raue Vertreter ihrer Art werden. Gerade beim 270er wirds dann richtig böse - da bin ich mir sicher. Böse nicht nur im Sinne von starken Zugkräften, sondern auch von der Giftigkeit her.
Soviel zu meiner Einschätzung, aber Du kannst natürlich gerne Jens kontaktieren deswegen.
Ui, das ist ja mal eine schnelle Antwort - danke dir. Zum genauen Hintergrund der Frage: Für mich gehört zum Balor auch sein einfacher Aufbau - im doppelten Sinne:
1) relativ einfaches Material, das fast überall verhältnismäßig preiswert bezogen und ohne viel Aufwand getauscht werden kann
2) kein 500 Teile Puzzle von Ravensburger: OQS, Whisker, UQS, Leinen dran und ab dafür.
Trotz der vielen Einstellmöglichkeiten finde ich es beim Serienbalor recht einfach, eine (für mich) passende Einstellung zu finden, in der ich ihn auch in die Luft bekomme. Umso interessanter ist die Leistung, die er - man muss schon fast ein "trotzdem" einfügen - entwickelt.
Bei dem Race geht mir für einen Geschmack zuviel dieser Einfachheit über Bord. Sicher, das Mittelkreuz im ausgefrästen Kielstab sieht traumhaft aus und reduziert den Luftwiderstand. Aus technischer Sicht finde ich die Lösung hoch interessant. Mal so eben austauschen lässt sich die Konstruktion aber nicht. Da muss jeder selbst abwägen, wie viel High Maintenance er für die gebotene Leistung in Kauf nimmt. Solange der Kompromiss zufrieden stellt, ist alles gut.
Obwohl mir die Richtung gefällt, ist der Race mir persönlich zu extrem ausgelegt, daher der Grundgedanke das Gestänge usw. von der Serie zu übernehmen und nur das andere Tuch zu verwenden.
Wenn wie du sagst eine Anpassung des Setups und ggf. auch des Gestänges nötig oder zumindest nicht auszuschließen ist, sind wir praktisch bei einem neuen Drachen und das Thema ist wegen der damit verbundenen Kosten vom Tisch.
Das Gleiche gilt zumindest aus meiner Sicht auch für den Razorback Reloaded: ein wirklich höchst interessantes Konzept mit einer genialen und einmaligen Optik; aufgrund deiner Materialliste muss man aber einen halben Drachenladen im Keller haben, um für Bruch gerüstet zu sein. Trotzdem haben solche Drachen eine Daseinsberechtigung, weil sie zeigen was technisch möglich ist und neue Entwicklungen anregen.
Schönen Abend noch!
Was ich Dir sagen kann ist, dass Domi einen 160er und einen 200er aus laminierten Tuch aber mit orginal Gestänge und Verbinderpositionen hat, aber nicht mit dem Racing Mylar. Auch bei dem mußte ich damals Hand anlegen. Eine 1 zu 1 Übertragung ging nicht so einfach. Der Flügel flog zwar, aber weiter unter dem was möglich wäre. Nach der Anpassung sah das dann anders aus.
Also machen kann man es schon, wenn man es bezahlen will natürlich, aber es bringt auf jeden Fall eine Testreihe mit Anpassungen mit sich.
ABER... Wie gesagt... Evtl. sieht Jens das total anders und macht das einfach... Bin ja nur der Entwickler.
@ Dominik - ich dachte, Andre hätte etwas mit dem Razorback, 2. Edition angeleiert...
Beim Balor Race war ich in der Tat bei der ersten Runde mit dabei...
@Andre-Schick - das war dann ein Missverständnis? Sorry...