Hilfe bei Alpha 13

  • Hallo,


    ich habe mich gerade erst angemeldet, da ich eine etwas blöde Anfängerfrage habe. Ich habe noch nie einen Drachen selber gebaut und wollte mit dem Alpha 13 aus der Werkmappe von Stefan Schneider und Andreas Rathge anfangen. Nun frage ich mich aber, was eigentlich die Ober -und Unterseite des Drachens ist? Wahrscheinlich ist euch das sofort klar, aber aus der Werkmappe geht es nicht eindeutig für einen Ahnungslosen hervor...


    Also sieht man beim Fliegen die GFK-Stäbe, oder werden die (bis auf den Bereich zwischen Loch E bis D) vom Spinnakertuch verdeckt? :(




    Hier im Vorschaubild sind die GFK Stäbe ja zu sehen...?


    Grüße,
    KayKay

  • Um Andre zu ergänzen,


    das gesammte Gestänge liegt hinter dem Segel!


    Die Löcher E und D sind m. E. nach nur dazu da eine Schurschlaufe durchzuziehen (die geht hinter dem Kielstab rum) um einen Schlauchschwanz so zu befestigen, daß dessen Öffnung vor dem Segel ist und der Wind so den Schlauchschwanz optimal aufblasen kann. Siehe Bild2.


    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Danke für die Antworten,


    hat alles geklappt und macht auch Sinn vom Aufbau... Ich hoffe, er fliegt auch ;)


    Grüße!