Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
-
Ich glaube ich muss nur noch knapp 40 Wochen warten
-
-
Heute auf der Halde Norddeutschland. Zunächst meine beiden DKS - Mylar und Spinacker. Darunter DKS to go von @Nasenbaer0815. Die DKS to go ist wirklich hervorragend unterwegs gewesen.

..........

..........

..........

-
Die DKS to go sieht schon toll in dieser Farbkombination aus

-
Moin zusammen!
Da ich in Renesse auch DGLHS von Jörg fliegen durfte, hat mich nicht nur dieser Kite, sonder auch der hammermäßige Stoff, so inspiriert, dass ich mir doch glatt Dat leichte Schantalle mit diesem Segel bestellt habe.
So wird sie dann ausschauen:VORFREUDE IST JA AUCH DIE SCHÖNSTE FREUDE !
-
Moin zusammen!
VORFREUDE IST JA AUCH DIE SCHÖNSTE FREUDE !Vielleicht liegt sie ja dann Weihnachten 2019 unterm Baum

Frohes Warten

-
Liefertermin voraussichtlich
1/2020 
-
na hoffentlich kannst Du Dich dann noch erinnern an Deine Bestellung!
-
und wenn dann der Postmann klingel: suprise, suprise 
-
Naja ich will mal nicht so sein. DPD klingelte heute bei mir.
-
@Andre-Schick Herrlich! Einfach schön!
DHS, super toll!
Das Design kommt mir sehr bekannt vor.
Da, wirst Du viel Freude mit haben!
Gratuliere!
-
Hallo zusammen !
Gestern bei böigen 3-5 bft zuerst DKS an 25er Strippen am 4. Knoten
Start klappt immer besser, und im Flug war Feingefühl gefragt um die Kleine auf Stömung zu halten.
In den kräftigen Böen gings dann mit Vollspeed los.Dann hatte DHS "die Dritte" ihren ersten Sauerlandflug:
Je am 3. Knoten (also von flach auf steil gerechnet, auch am MK) und an dc80 /40m
Super stabil, auch noch am Windfensterrand, jede Böe in Geschwindigkeit umgesetzt mit moderatem Druck, der aber nicht überfordert.
Und was ich ebenfalls total klasse finde ist der Sound
Bin sie so lange geflogen, bis @Marcy : "meine schlappen Ärmchen"
nicht mehr konnten. 
Klasse Kites!
-
-
Jau ... also, 4 Bft. mit hochwertigen Schnüren ... da reichen 25daN, wobei mir da schon einige Sets
bei kaputt gegangen sind. Und das geht auch nur auf dem neutralen Knoten.
Einen Knoten steiler oder 5 Bft .... das funktioniert nicht, behaupte ich mal.
Dann sollte man auf jeden Fall ein paar dickere Kordeln drantüddeln - da bin ich voll bei Bernd.Aber ... für mehr Spaß gehe ich auch regelmäßig mit kaputten Leinensets nach Hause ....
.Gruß, Jörg
-
Moin !
Nur um meine Angaben zu erläutern, damit keine weiteren Missverständnisse auftauchen:Die o.g. 3-5 bft lagen auch nicht konstent an. War ne Durchschnittsangabe, auch nicht gemessen. Kann gut sein, dass als ich DKS geflogen bin, die 4 oder 5bft gar nicht erreicht wurden.
Das ist ja der Gau im Sauerland. Klar waren dann wieder Böen dabei, aber wie stark ?????
Die melden 3-4 bft mit Böen 7bft. Dann hat man ne ganze Weile max 2 oder 3bft und auf einmal schepperts wieder.
Bin DKS auch nicht sehr lange geflogen, im Gegensatz zur DHS.
Bei DHS war ich zuweilen auch froh die dc80 dran zu haben, und da war der Wind gefühlt auch was stärker. -
Wollte hier noch etwas zu meiner DKS To Go erzählen...
Um DKSTG besser auf starken Wind (den ich hier ja durchaus häufiger habe) vorzubereiten, hatte Jörg die Idee, auf 6er Leitkanten aufzurüsten (bei der bisherigen Bestabung hatte ich immer das Gefühl, dass der Kite sich ab 6 Bft einbremst und deutlich Potenzial verschenkt). Den Umbau erledigte Jörg schnell und zum Selbstkostenpreis - mal wieder ein toller Service, wie so oft im Hause Nasenbär.
Vergangene Woche konnte ich das Ergebnis dann bei zunächst 6 Bft, zwei Tage später sogar bei 7 Bft ausgiebig testen. Die Vorstellung hätte kaum überzeugender sein können: Von Einbremsen war nichts mehr zu spüren, DKSTG zog auf der tiefen Geraden an, wie man es sonst von Kites mit deutlich mehr Spannweite kennt, und bei 7 Bft waren plötzlich DC60 vonnöten (bis dahin war ich bei ähnlichem Wind mit DC40 auf der sicheren Seite). In diesem Setup wird die Lücke zwischen DKS Spi und der 100cm-Schantalle perfekt geschlossen.
Ein sehr cooles Erlebnis - DKSTG wird jetzt definitiv viel Flugzeit bekommen. Danke an @Nasenbaer0815 für diese Aktion!
-
Vielen Dank für die Blumen, Olli @Nordland .
Ich werde die DKSTG (Dat Kleine Schantalle To Go) dann gerne auch zukünftig in 2 Varianten anbieten …
als "Normalversion" mit 5mm Leitkanten, ideal für Wind bis 6 Bft und als "starkes Mädschen" mit 6mm
Leitkanten für mehr Wind. Bei 7 Bft ist nämlich noch nicht Schluss (ich hatte meine mit 5mm Leitkanten schon bei
8 Bft in der Luft und hatte da auch dieses "Einbremsen" bemerkt - daher wusste ich auch, was Olli meinte).Die mit den dickeren Leitkanten wird sicherlich etwas später fliegen … das kann ja dann jeder für sich
entscheiden, welche Variante er bevorzugt. 7 Bft und mehr hat ja nicht jeder so oft, wie z.B. Olli.Grüße, Jörg
-
Wenn die Lieferzeiten nicht so lang wären hätte ich auch schon lange eine bestellt
So hoffe ich einfsch auf was gebrauchtes in ferner ZukunftDas soll deine Arbeit jetzt nicht schlecht reden oder sonstiges.....bitte nicht falsch verstehen

