Lenkdrachen Team: RedBull Kiteforce

    Zitat von Matthias Franke

    Doch, wir haben da was von. Wenn der Sport repräsentativer ist in der Öffentlichkeit, dann wird es auch langfristig wieder mehr Aktive geben. Und da ist sowas von nötig. Mehr Leute, mehr Interesse, mehr Nachfrage, mehr Entwicklung und Kreativität, mehr Produktvielfalt, Herstellung und Preisentwicklung, sowie Verfügbarkeit von Material, u.s.w.


    Es gibt viele Dinge die uns da langfristig wieder vorwärts bringen können. Sponsoring ist nicht das schlechteste.


    Gruß
    Matthias


    So kann ich mir das auch vorstellen bzw. wünschen :H:
    bis jetzt wird man immer noch bißchen belächelt von Leuten die es nicht besser wissen:"....wie, Drachen steigen lassen ist doch was für Kinder..." wer kennt den Spruch nicht ;(

    Das trifft genau meine Meinung ihr 2 :H: Ich finds gut...basta :L

    Mitglied der Airlift sQuad Berlin - Spot : THF Berlin - Tempelhof

    Zitat von Chris79

    bis jetzt wird man immer noch bißchen belächelt von Leuten die es nicht besser wissen:"....wie, Drachen steigen lassen ist doch was für Kinder..." wer kennt den Spruch nicht ;(


    Lass sie doch einfach deine Lycos bei 7 bft. fliegen :-O
    Ich bezweifle das die ihren Kindern eine zu Weihnachten schenken. 8-)

    Zitat

    bis jetzt wird man immer noch bißchen belächelt von Leuten die es nicht besser wissen


    na und?


    Zitat

    Wenn der Sport repräsentativer ist in der Öffentlichkeit, dann wird es auch langfristig wieder mehr Aktive geben.


    da kann man drüber streiten ob das gut ist wenn die Fahrgebiete und wenigen Spots immer voller werden.


    Zitat

    Mehr Leute, mehr Interesse, mehr Nachfrage, mehr Entwicklung und Kreativität, mehr Produktvielfalt.


    wenn ich das so beobachte liegt die Kreativität und Produktentwicklung mehr bei einzelnen Kitern und Privatpersonen, zumindest was den Bereich Stabdrachen angeht.


    Zitat

    … sowie Verfügbarkeit von Material sind verbessert


    was ist denn heutzutage an Material nicht verfügbar?


    Mir geht es nicht darum Sponsoring generell negativ zu bekritteln, sondern nur die Art und Weise wie RB mit mehreren tödlichen Unfällen ihrer Werbeträger während Werbeaktivitäten umgeht, die so ohne das Pushen nicht passiert wären.

    Dann will ich deine Fantasie mal ein bisschen beflügeln und ein wenig utopisch denken:


    Wieviele Kitesurfspots gab es denn im Jahr 2000? Wieviele Fußballplätze im Jahr 1900?


    Stell dir mal vor es kommen an jedem WE 50-100 Kiter auf deinen Homespot und im Rest der Republik sieht es genau so aus. Was wird wohl passieren?


    Es werden sich Vereine bilden, die werden Gebühren erheben, sich ein ensprechendes Gelände suchen und anfangen sich zu vergleichen in Form von Wettkämpfen (das macht der Mensch nun mal so, weil er immer besser sein will als der Andere). Das wird Zuschauer anziehen (werbewirksames Puplikum!!!) und neue Mitglieder/Aktive. Da hat man auf einmal etwas in der Hand was die Wirtschaft zum Sponsoring veranlassen kann. Das Interesse der Bürger wird auch die Kommunalverwaltungen aufhorchen lassen und auf einmal öffnen sich Türen die du vorher gar nicht gesehen hast. Schlaue Köpfe die das alles forcieren tauchen dabei auch immer automatisch auf.


    Okay, eine Traumvorstellung für den Drachensport aber wer nicht vorraus denkt, der bleibt stehen oder?



    Zur Materialverfügbarkeit:


    Wieviel Farben Icarex gab es vor 10 Jahren und wieviel gibt es heute in Deutschland zu kaufen? Wieviel Material haben die großen Händler noch vor Jahren vorgehalten und wieviel ist es jetzt? Warum? Die Nachfrage ist nicht mehr da.


    Willst du mal wissen, wie lange ich auf einige aktuelle Bestellungen schon warte, nur weil sie ein paar spezielle Stäbe und Verbinder enthalten. Das zieht sich durch die letzten Jahre. Es wird immer schwieriger und du musst immer kreativer werden, wenn du in deinem Anspruch an Qualität nicht nachlassen willst.


    Vielleicht liegt die Kreativität/Entwicklung auch in der Hand von Privatpersonen, weil es sie nicht ernähren würde sich dieser Kreativität in Vollzeit zu widmen. Kann das sein?


    Ich will Niemanden zu Nahe treten aber Sponsoring zu verurteilen ist das Letzte was wir brauchen. Genau das Gegenteil ist der Fall.


    Support, Sponsoring, Visionen, Entwicklung, .... Man was wäre das schön ;)


    Gruß
    Matthias

    Zitat

    Sponsoring zu verurteilen ist das Letzte was wir brauchen


    absolut richtig!
    nur mit sponsoring können wir die drachenfliegerei langfristig
    am leben halten, wie wir es früher mal kannten.
    hobbies, die gesponsort werden, kommen in die presse, fernsehen etc.
    und das schaltet dann beim volk scheinbar auch die
    "geiz ist geil mentalität" aus.
    wenn ich überlege, wieviel kohle wöchentlich in fussballstadien
    getragen wird, nur um millionären beim kicken zuzusehen..... :O
    wenn ein promille dieser ausgaben zur drachelei hinübergezogen
    werden könnten......
    oh, mann das gäbe auswahl am markt, viel mehr neuentwicklungen
    und sicher auch mehr freigaben von wiesen, äckern, turnhallen
    und sonstwas.

    Das Chewebaka und Matthias Franke, als Händler/Hersteller, das Thema aus einer anderen Perspektive sehen wie der Otto-Normalo versteht sich wohl selbstredend. Das Interess hier ist neben dem üblichen enthusiasmus noch ein kommerzielles - sei ja auch gegönnt.


    Wir gehören zu einer Randgruppen Sportart und werden es, so denke (und hoffe ich), auch bleiben. Das die (ausgewiesen) befliegbaren Flächen mit steigender Zahl der Aktiven steigen wird halte ich für äußerst unwahrscheinlich. In Berlin wird gerade sehr schön vor geturnt dass freie Flächen potenzielles Kapital sind das es gilt möglichst zu barer Münze zu machen.

    Hi.


    Ich kann dir nicht sagen was mit Chewie ist, aber mein kommerzielles Interesse als Scirocco Kites ist Geschichte. Diese Illusion habe ich schon lange nicht mehr.


    Was ich aber habe, ist die Angst, dass alles immer ein bisschen weniger und kleiner wird im Stabdrachenbereich bis nichts mehr übrig ist außer das was gemacht wird um den Touribedarf zu decken.


    Da muss sich was ändern.


    Gruß
    Matthias


    PS: vielleicht sollten wir den Thread mal umbenennen.
    - Editiert von Matthias Franke am 18.12.2013, 14:06 -

    Zitat

    Es werden sich Vereine bilden,


    mir persönlich eine grauenhafte Vorstellung, aber wer auf Vereine und die entsprechende -meierei steht…


    Zitat

    ...die werden Gebühren erheben, sich ein ensprechendes Gelände suchen...


    … und andere auch nicht mehr drauflassen, es sei denn sie zahlen Gebühren an den Verein


    Zitat

    …eine Traumvorstellung für den Drachensport


    hm, das sehe ich anders.


    Zitat

    Was ich aber habe, ist die Angst, dass alles immer ein bisschen weniger und kleiner wird im Stabdrachenbereich bis nichts mehr übrig ist außer das was gemacht wird um den Touribedarf zu decken.


    es wird immer was übrig bleiben, weil es immer enthusiastische Menschen gibt die Kites entwickeln, bauen und auch verkaufen.
    Einige von denen haben sich ja hier versammelt und veranstalten bzw. organisieren doch Drachenfeste, Trick- und Speedkitewettbewerbe. Das ist doch prima. Deine Angst scheint mir unbegründet. Und die Touris am Meer werden immer ihre Kites vom Drehständer in Blisterkarte kaufen und nicht 150,-€ ausgeben. Da wirst du nix dran ändern.


    Ach ja, ich bin auch in einem Verein (GPA), sonst darf ich nicht in SPO fahren. Die abgelegte Buggyprüfung reicht nicht, ich muß jährlich meinen Obulus bezahlen um das Gelände nutzen zu dürfen. Ist nicht weiter tragisch, aber darüber kann man streiten (die Diskussion taucht auch immer wieder auf, bitte jetzt aber nicht) ;)

    Bitte keine Zitate die aus dem Zusammenhang gerissen sind. Das ist Bild Niveau.


    Wenn du dir so sicher bist ist es ja gut. Ich beobachte die Entwicklung seit vielen Jahren und wenn du mir sagst, es ist nicht rückläufig und der Fortbestand an Entwicklung ist gesichert, dann kann ich ja ruhig schlafen. ;)


    Vorsicht Ironie.



    Mann kann sich das schönreden, die Tatsachen sind leider andere.

    Das die Entwicklungen im Stabdrachenbereich rückläufig ist kann ich, bezogen auf die verfügbaren interesanten (Trick)Modelle, nicht sagen. Im den vergangen Jahren gab es einige sehr spannende Neuerscheinungen wie X, Hugo, Vitalis, Enzo, Veryron oder Spuperfly um nur ein paar zu nennen. Was mir auffällt ist, dass im mittleren Preis- und Leistungssgement die Luft recht dünn ist. Die Auswahl an Modellen mit einer kompakten Performance zu einem einsteigerfreundlichen Preis ist ärmlich geworden. Soweit ich mich erinnern kann war Gewichtung vor 5 oder 6 Jahren noch etwas anders.


    Ich denke dass sich die Fähigkeiten der Einsteiger heute schnell weiterentwickelt und der Sprung in die HighEnd-Klasse schneller vollzogen wird als es noch vor den genannten 5 oder Jahren der Fall war. Auch deshalb könnte der Markt hier etwas schmächtig aufgestellt sein.


    Im HighEnd Bereich hat sich der Trend zu den Konstrukteurs-Drachen der kleinen Schmieden (Alphakites, Dimond Kites, oder die Hugo Twins) hin verschoben. Das erklärt sich für mich damit dass dort Top Piloten sitzen die die Kisten zusammen Zimmern die das können müssen was Sie selbst können. Wer einen Trickdrachen entwickeln will sollte doch ausschließen können dass, wenn etwas nicht läuft, es nicht an den eigenen Fähigkeiten liegt - wer z.B. mit dem Komet auf Kriegsfuß kann kann doch nicht beurteilen ob und wie ein Drachen da durchläuft. Soweit ich dass im Speedbereich mit verfolgt habe sieht es da nicht viel anders aus, oder irre ich da ?

    Zitat

    Ich kann dir nicht sagen was mit Chewie ist, aber mein kommerzielles Interesse als Scirocco Kites ist Geschichte.


    och, bei mir besteht schon noch interesse.
    aber leider fehlts halt wirklich am nachwuchs. während ich noch vor ein paar jahren ein ganzes auto voll kinderdrachen
    auf drachenfeste gekarrt habe und leer nach hause gefahren bin, reichen heute zwei kisten.
    der umsatz an preiswerten zweileinern für einsteiger ist in den letzten fünf jahren um ~ 80% zurück gegangen.
    kann sein, dass die discounter viel umsatz schlucken, der leider nur zu gefrusteten kids führt,
    die dann nie wieder einen drachen anfassen.
    und werbung/sponsoring könnte dazu führen, dass die kids dann sehen, was man mit richtigen drachen machen kann.


    zurzeit ists so, dass man aus den einnahmen auf einem drachenfest kaum noch das fest sponsoren kann.
    firmen wie red bull & co. haben mächtige werbebudgets. damit könnte man schon neue interessenten anlocken.

    so krass es klingen mag.. aber bei den kids von heute ist drachensteigen lassen einfach mächtig uncool! .. leider.. spielzeug für draussen was an bewegung gekoppelt ist, ist viel zu unbequem und interaktivlos, wenn sie im alter von 6 bis 8 jahren schon alle fleissig mit dem smartphone rumeiern...
    dazu kommt das mangelnde interesse der heutigen eltern den kindern die natur und unternehmungen in ihr nahezubringen. lobenswert sind die eltern die solche einfachen kindheitserlebnisse mit ihren kids teilen und sich mal die zeit nehmen um das ihren sprösslingen beizubringen.


    kann ja jeder mal versuchen zur herbstzeit in frankfurt am main, in der stadt nen (lenk)drachen zu kaufen ,)
    defakto unmöglich! nichtmal das blaue C hatte was da! "nee sowas wird so selten gefragt, das gibts bei uns nur online"


    ich bin mir sicher das es viele kids gibt die echt ihren spass dran hätten, wenn sies mal gescheit gezeigt bekommen. nur was ein kind net kennt, wills au net haben..


    ich persönlich halte von dem genannten getränkehersteller absolut nix! finde das getränk sogar sehr fragwürdig aufgrund seiner nebenwirkungen bei schwangerschaften etc.


    aber wenns doch dazu hilft das drachenfliegen aus der sparte "uncool" und "dämlich" bei den kids rauskommt.. mein gott dann hat das doch was gutes.. und hübsch anzusehen isses allemal!

    ok, sage ich es mal so:
    wenn der fragwürdige Umgang mit Werbeopfern nicht beachtet wird weil der Beworbene mir es gerade recht macht ist es ok solange für mich was bei rum kommt. Dann kann man das andere unter den Teppich kehren.
    Das ist zumindest für mich ein fragwürdiges Denken.

    Zitat

    wenn der fragwürdige Umgang mit Werbeopfern nicht beachtet


    um jedes "opfer" ist es schade!


    aber wieviele leute sitzen querschnittgelähmt im rollstuhl nach unfällen
    beim fussball, handball, boxen, trampolin-springen oder sonstwas?
    wieviele "powerkiter" haben sich schon verletzt, ohne einen sponsor zu
    haben?
    wie soll sich denn ein sponsor (nicht nur RB) nach einem unfall verhalten?
    er kann nur sein mitleid äussern. den jeweiligen sport komplett
    abschaffen? geht ja auch nicht.

    Zitat

    wieviele "powerkiter" haben sich schon verletzt, ohne einen sponsor zu
    haben?


    RedBull forciert aber geradezu die lebensgefährlichen Extreme und nimmt nicht zum ersten Male tödliche Unfälle billigend in Kauf um die zermatschten Gummibärchen zu vermarkten. Das ist das was ich nicht in Ordnung finde. Weil es in anderen Sportarten auch gemacht wird (Formel I) heißt doch nicht, dass es in unserem Sport genau so hingenommen werden muß.
    Ist ja auch nur meine Meinung.

    Zitat


    RedBull forciert aber geradezu die lebensgefährlichen Extreme und nimmt nicht zum ersten Male tödliche Unfälle billigend in Kauf um die zermatschten Gummibärchen zu vermarkten.


    wenn das so ist, lehne ich es natürlich auch ab.
    aber wie willst du gegen schwarze schafe im sponsoring angehen?
    das publikum wills doch spektakulär haben.
    wenn die klitschkos nach punkten gewinnen, ists doch langweilig.
    da muss schon dem gegner die birne zu brei geschlagen werden,
    um das ganze interessant zu machen.
    würden regelmäßig leute beim trickdrachenfliegen sterben,
    hätten wir presse/tv und publikum zu hauf auf der wiese.

    eine interessante Doku über das Unternehmen Red Bull ist derzeit in der mediathek
    der ARD zu sehen.
    "Die Story im Ersten die dunkle Seite von Red Bull".
    Und ich bin zu 100% der gleichen Meinung wie Backstall!


    Ob die Verkaufszahlen in die Höhe gehen und Vereine gegründet werden bezweifle ich
    sehr.


    Gab es nicht sogar schon Werbung mit Trickdrachen und einem großen Autohersteller?


    Ist ja auch nur meine Meinung.
    Olaf
    - Editiert von Francis B am 20.12.2013, 11:35 -

    Zitat

    aber wie willst du gegen schwarze schafe im sponsoring angehen?


    Als Einzelperson kann und will ich es gar nicht. Sowas geht nur durch Ablehnung des Produkts bzw. des Sponsorings. Ich wollte hier auch nur auf die andere Seite aufmerksam machen.


    Zitat

    das publikum wills doch spektakulär haben.


    heißt das, wir als Kiter müssen diesen Markt auch bedienen? Das geht nur solange gut bis was passiert. Ich denke da an z.B. einen spektakulären Rekordversuch in z.B. SPO. Wenn dort ein Todesopfer zu beklagen wäre ist das Fahrgebiet weg. Trotz vieler Zuschauer.

    Zitat von Backstall

    heißt das, wir als Kiter müssen diesen Markt auch bedienen? Das geht nur solange gut bis was passiert. Ich denke da an z.B. einen spektakulären Rekordversuch in z.B. SPO. Wenn dort ein Todesopfer zu beklagen wäre ist das Fahrgebiet weg. Trotz vieler Zuschauer.


    Moin,


    dann gäbe es auch kein Motorsport, Fallschirmspringen,Basejumpen, Flugshows etc.
    Solange Kohle an einer Sache zu verdienen ist, wird es fleißig voran getrieben.
    Das liegt einfach in der Natur des Menschen, da werden Opfer leider hingenommen.
    Würden wir aber Sponsoring als Kiter verneinen, eben aus diesen Gründen, dann dürften wir generell auch kein Sport schauen.
    Schaust du Formel 1, Rally oder MotoGP?


    LG Silvio