
Workshop Speed-/ Powerdrachen
-
-
-
Zitat
Ich bin ab ca. 14:00 da
Jau, meiner einer auch! Höchst wahrscheinlich sogar schon eher...
Hier die Windprognosen: :O
Donnerwetter.de - 5 bis 8 Bft
wetter.com - 3 Bft (?!?)
wetter.de - 26 km/h SSWZusammengefasst: Keiner weiss nix genaues *lach* ...aber ich habs im Urin - morgen wirds windig!
Also dann bis denn!
Stürmische Grüße,
Stefan -
ich bin morgen auch da, wahrscheinlich auch vor 14:00 Uhr.
Gruß,
ralph
-
-
-
@ Nixblicker
haste den Plan schon fertig ??
Weil ich irgendwie ein Problem habe da mein Drucker nur die zeichungen ausrotzt mehr nicht !! -
@Volker
gibt auch demnächst noch ein anderes Treffen im Kölner Raum denke ich mal
zu 1. soweit ich weiss gibt es jetzt schon 4 Stück und meinen modifizierten Vagabond 1.6
@all
Hat jemand, der morgen mit in Kelsterbach ist, eine Kappsäge oder so dabei? Ich wollte mal mit verschiedenen Längen der unteren QS experimentieren.
Ich revidiere meine Meinung zum 1.6er, er zieht schon bei 3bft ordentlich :-O Allerdings muss ich schnellstens die QS gegen 10er tauschen.
Grüße
Bertram
-
haste den Plan denn schon fertig ??
Wenn ja bekomme ich bitte ein ?? -
-
-
-
-
Bertram,
wir hatten doch mal das Thema zwecks den Segellatten, vorn weich und hinten steif und so :-O, damit sich das Pofil ausbilden kann. Ich hab das bei meinen jetzt so gemacht, daß ich die inneren 3 mm Glasfaserstäbe auf einer Seite auf eine Länge von ca, 12 cm in der Bohrmaschine auf 1,8 mm runtergeschliffen habe. Jetzt sieht das besser aus und fliegt auch noch besser. Nur mal so am Rande erwähnt... -
@Volker
dann muss ich mal nach Stuttgart kommen, aber so weit ist Stuttgart doch gar nicht.
Hmm, auch eine Idee mit dem Abschleifen.
Gruß
Bertram
-
Zitat
Florian
nicht mich drängeln, das macht Stefan, ich hab kein Corel.Doch, drängeln kann er ruhig - erreichen wird er nicht viel
Im Prinzip hab ich die Zeichnung ja fertig, würde sie aber gerne morgen mit Bertram nochmal kurz durchsprechen, bevor sie online geht... zum fertigen Bauplan kommt dann noch ne Zusammenfassung des Forums hier. Ich hab den Plan im DXF-Format und als PDF (Corel-Ausdruck auf Einzelseiten gesplittet).
Kann mir jemand sagen, wo ich die Dateien dann (hoffenltich morgen oder übermorgen) hinladen kann? Mit Webspace siehts bei mir mau aus...
Naja... wenn der Drachen morgen schxxx fliegt, wandert der Plan ind die Rundablage P.. *lach* ...was wir mal nicht hoffen wollen (keine Bange - nur Spass!)
Also bis denn,
Stefan -
Webspace hab ich, packen wir da drauf, es sei denn Jochen kann uns was anbieten
Der fliegt nicht Sch...!
Gruß
Bertram
Übrigens meinte ich vorhin keine Kapp sondern eine Puk Säge oder was ähnliches :-O
-
Nixblicker
das wusste ich doch nicht sorry !!! -
Hallo zusammen,
der erste gemeinsame 4speed-Test hat am Samstag in Kelsterbach statt gefunden. Bertram (Nixblicker), Stefan (Kwetty, der freundlicherweise sich um die Planerstellung kümmert) und ich hatten Gelegenheit einige der bisher entstandenen Drachen ausgiebig zu testen. Wir hatten ungemeines Glück und der Wind frischte im Laufe des Nachmittags von guten 2 bft. auf ziemlich tüchtig auf.
Beim 4speed-Vergleich ist meine Mylarvariante eine wirkliche Starkwindversion. Unterhalb von 3 bft. benimmt sie sich ziemlich zickig und verweigerte es irgendwelche Steuerbefehle anzunehmen. Als der Wind jedoch auffrischte änderte sich das grundlegend. Die Flugeingenschaften sind dann der PL62-Variante von Bertram recht ähnlich.
Durch regen Erfahrungsaustausch habe ich die Waage optimieren können und werde in vorsichtigen Schritten die uQS kürzen, um auch bei weniger Wind mehr Kontrolle zu bekommen, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das eigentlich notwendig ist, denn unterhalb von 3 bft. habe ich ja eh meine Trickser an der LeineDer von Betram entwickelte 4power (Vagabond 1.6) ist ein wirklich böses Gerät, das man aber durchaus liebgewinnen kann. Meine Erfahrungen in Sachen Powerkites sind sehr "übersichtlich", immerhin bringe ich wenigstens an die 100 kg Gegengewicht mit, was durchaus hilfreich war. Dennoch kam ich gut mit dem Kite zurecht und war auf der anderen Seite erstaunt wieviel Zug der Drachen entwickeln kann. Die 8mm Querspreizen sind von der Dimensionierung her am unteren Limit, eine 10 mm Version wird mehr Vertrauern erwecken.
Da die oQS den 8mm Kerschverbinder zerlegt hat, ist auch dort eine stabilere Lösung zu suchen. (Bertram, nimm doch auch für die oQS 10 mm Kerschverbinder und verpassen der oQS Endkappen!?)
Ein paar Bilder zur Illustration... ja die müssen so groß sein...mehr Material in der Bildergalerie....
4speed/ -Power-Test: Bertram und Stefan
Gruppenbild leider ohne Stefan (einer muß ja fotografieren)
Härteste Belastungen für Mensch und Material... -
Ich kann mich Ralph's Meinung nur voll und ganz anschliessend - Bertram hat da einen ziemlich genialen Wurf hingelegt.
Als wir mittags anfingen, waren es knappe 8 bis 10 km/h (also obere 2 Bft). Der 4Power war gemütlich zu fliegen, vermittelte aber schon einen Eindruck von "roher Kraft". Unglaublich wieviel Power der Drachen aus seiner Geschwindigkeit holt. Im Vergleich zu meiner Mirage XL ist der 4Power deutlich schneller unterwegs. Das Flugverhalten ist dabei stressfreier als bei einem S-Kite. Der Drachen neigt überhaupt nicht zum Überdrehen, Abstürzen oder sonstwas... am Fensterrand bleibt er genauso präzise steuerbar, wie in der Powerzone. Insgesamt setzt der 4Power die Lenkbefehle gut und ruhig um. S-Kite-Besitzer ist er vielleicht zu "unkritisch" - aber mir kommts drauf an, dass man die Kraft des Drachens auch jederzeit unter Kontrolle hat, ohne Speed-Pillen einzuwerfen.
Später frischte der Wind dann auf (12 - 18 km/h, also obere 3; in Böen vereinzelt 4). Bertram setzte sich auf den Boden, riss den Drachen hoch, und rutschte wie ne Dampflok von dannen. Als er zurückgelaufen kam. Er kam aus dem grinsen nicht mehr raus. Die Rutschpartie ging über ne Asphalt-Strasse... was den Schuhen bei der Geschwindigkeit nicht wirklich gut tut.
Das Startverhalten ist übrigens wie bei allen Drachen mit so einem Aspekt-Ratio relativ kritisch. Trotzdem ists längst nicht so extrem, wie mit meinem 2.4 S-Kite, sondern eher wie bei ner Mirage XL oder ner Black Widow.
Wie Ralph schon schrieb, bog sich bei dem auffrischenden Wind die QS ziemlich durch - 8 mm CFK scheinen da zu wenig zu sein. Vielleicht sollten diese dann zusätzlich mit dem Kiel gegen 10 mm ausgetauscht werden.
Mein Buggy blieb im Auto - wahrscheinlich wäre der 4Power ein nettes Zuggerät (rohe Power, aber zu kontrollieren). Dummerweise hat uns die Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgehoben ist aber nicht aufgeschoben ;o)