
Workshop Speed-/ Powerdrachen
-
-
-
1000 User aber wie viele davon sind wirklich aktiv?
Bertram,
was wird es denn nun?
Einen Kite selbst entwickeln oder "nur" mit Waage und Standoffs spielen?Ich vermute mal das sich noch der ein oder andere Mitbauer findet wenn es mal konkreter wird. Sollte es aber darauf hinauslaufen das ein Speedkite von 0 an erdacht werden soll dann wäre es interesant zu wissen wie das praktisch ablaufen soll.
Du darfst auch nicht vergessen das Speedkites Exoten sind und somit auch nicht soo viele interesieren. -
-
Hi auch!
Hab mich zwar grad erst hier her verirrt, hätte aber auch interesse an dem Projekt... hab zwar schon einige Kites gebaut, von nem Mini rev mit 82,5cm leitkante bis zum Big-jet mit 3,40meter spannweite, mich dabei aber immer an pläne gehalten... würde gerne darüber etwas über selber entwickeln von drachen lernen.. nur ist nun meine frage, soll es ein reiner speed-drachen werden, oder ein reiner powerdrachen, oder beides? für speed hab ich selber den Positron, für Power ne Jojo 22+ und den Big Jet, für Power und speed den antigrav 2 als gespann und einzeln, und nen Hawk für kachelwinde...
hätte also schon interesse an nem zugkräftigem teil, obwohl der Posi mich ja schon überrascht hat, was er als zwerg doch so zieht...
interessant fände ich evtl auch ungewöhnliche lösungen in sachen standoff, segellatten etc pp...
kurz und gut, hätte wohl interesse da bei mitzumachen, wenn mal ein grober rahmen abgesteckt wurde, sprich gestänge( rahmen grundmaße), und grundlegender segelschnitt, evtl auch einer 0815 waage zum anfang, weil mit dem thema hab ich mich bis jetzt null befasst
soviel von mir dazu,
Greetz Heinz
-
@Mikeno
Danke, Du schaffst es auf diese Weise noch Jochen einzuholen, ganz bestimmt.
@Dirk
Das hast Du schön gesagt mit Waage und Stanfoffs spielen
Ich denke mal das wird der schwere Teil.
Hat sich ja noch keiner so richtig geäußert. Es gibt zwei Möglichkeiten, A) Ich gebe einen von meinen Plänen frei und jeder kann da noch ein wenig rumexperimentieren, oder B) wir sammeln Vorschläge, wie die von Ralph und versuchen damach dann einen Segelschnitt zu entwickeln. Der Rest ist dann wirklich mit Standoffs und Waage experimentieren (und Detaillösungen entwickeln) aber das ist ja auch Sinn eines Workshops.denke mal im Moment wird es was kleines schnelles, an die Grossen wagen wir uns vielleicht später. Aber es geht schneller als eine Posi
leider hast Du Recht
Grüße
Bertram
-
"Nur" einen fertigen Bauplan hier ins Forum stellen, find ich nicht so doll. Mir gefällt die Idee die Planung von Anfang an durchzuziehen... schon allein deshalb, weil man(n) durch die entstehende Diskussion hier viel mehr über die Wechselwirkung von Design und Flugverhalten diskutieren und erfahren könnte (in der Hinsicht bin ich nämlich ne Nulpe). Ganz ehrlich - einen Bauplan nachbauen, und vielleicht die Waage (in eine Turbowaage) oder die Standoff-Position ändern geht auch ohne Workshop... schiesslich gibts genug Quellen für Baupläne im Netz!
Insofern stimme ich für Plan B von Bertram
Mein Hauptanliegen wäre ein Einsatz schon ab geringen Windgeschwindigkeiten, relativ einfaches Startverhalten (zur Not mit Hilfe alla "Highspeed"), relative Böenunempfindlichkeit (wegen Binnenland-Einsatz), schnell und zugkräftig... und... und... und... :-O
Gruß,
Stefan -
Zitat
Mein Hauptanliegen wäre ein Einsatz schon ab geringen Windgeschwindigkeiten, relativ einfaches Startverhalten (zur Not mit Hilfe alla "Highspeed"), relative Böenunempfindlichkeit (wegen Binnenland-Einsatz), schnell und zugkräftig... und... und... und...
Also ein EasyPurePositronSKite??? Das nenn ich Herausforderung!;-)
-
Ich täte warscheinlich (Wenn ich in dem Augenblick nicht total pleite bin) mitmachen!:-)
-
Trotzdem finde ich als Anhaltpunkt den Reflex gar nicht schlecht. Das Design ist mir noch zu S-Kitelastig. Die Streckung ist ok. Den Kiel würde ich aber kürzen, um mehr V-Form in die Schleppkante zu bekommen.
Gruß,
Ralph
-
Hmm, wollte ich auch, wird aber schwierig mit dem Mittelkreuz, da du ja dann auch den Ansatz auf der Leitkante höherlegst und ein zu langes Stück aussen fängt schneller an zu flattern.
Wenn dann müssten wir die Streckung auch etwas reduzieren, da das Ding sonst bescheidener als ein S-Kite und eine Posi zu starten ist.
Und ein bisserl Kielführung brauchen wir bestimmt. Ich würde ja gern mit gekrümmten Kielstab oder freilaufender Kielstab vor dem Segel arbeiten, das bringt auch was, ist aber sehr heikel.
Momentan hab ich grad den Flash zero fertig, da hab ich das Segel hinter dem Kiel profiliert, bin gespannt was da rauskommt.Btw. der Reflexx hat nicht den Hauch einer Inspiration von einem S-Kite bezogen
Gruß
Bertram
-
Btw. Ralph, die V-Shape find ich megascharf! Sollte man vielleicht wirklich ins Auge fassen.
-
-
Wow, ok, ich werf meine Entwürfe wieder weg
Wir sollten uns mal über die Spannweite unterhalten. Klein und gemein, als Posi Killer, oder reden wir von 2m Aufwärts? Denn der auf dem Bild ist ja schon größer. Ich würde mal schätzen so 3,6m.
Weil bei klein und gemein passen maximal 2 Latten pro seite aufs Segel.
Gruß
Bertram
-
Nun,
ich denke für einen Einstieg in diese Art des Drachenfluges sollte klein und gemein reichen, ich denke hier an die Kosten.
-
Jaaaaaaaaaa gaaaaaaaanz klein und suuuuuuper gemein :-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O
Ich will Speeeeeeeeeeeeeeeeeed:-D:-D:-D
(Ne meine Tastatur klemmt nicht...:-O) -
ok, ich wollte als nächstes zwar was anderes bauen, aber man kann ja einfach mal anfangen. stoffreste hab ich jedenfalls noch genug...
...und weihnachten gibts ne neue nähmaschine :-O:-O:-O:-O
Nixblicker
ich glaub der radian war höchstens ein fullsize (lk165),wenn nicht kleiner -
Nein das täuscht, der Radian hat nur 2.5 m Spannweite. Das wäre mir aber zu viel 2 m wäre meine Wahl.
Gruß,
Ralph
-
Bertram...mich brauchst du ja nicht wirklich fragen, oder..??;-)
-
Zitat
Was haltet ihr denn von nem Schwalbenschwanz alla X-Raver? Dadurch könnte man das (hochgestreckte) Segel doch etwas profilieren, damit das Startverhalten nicht ganz so grauslich ist, oder nicht? Oder verstehe ich da was falsch? Auf Segellatten würde ich eh prinzipiell verzichten wollen...
Gruß,
Stefan