Hey, nun mal langsam, es war Weihnachten und ich nicht da
Plan gibts nur als Konstruktionsanleitung, nicht als Zeichnung (im Moment).
Ich schau mal was ich morgen für DIch tun kann.
Grüße
Bertram
Hey, nun mal langsam, es war Weihnachten und ich nicht da
Plan gibts nur als Konstruktionsanleitung, nicht als Zeichnung (im Moment).
Ich schau mal was ich morgen für DIch tun kann.
Grüße
Bertram
@Lorenz
Momentan gibt es nur die 1,65m version. Die 1.25er muss erst noch umgerechnet werden. Es gibt auch keinen kompletten Bauplan, sondern momentan eine Anleitung von mir um den Segelschnitt zu erstellen.
Btw. müssen wir erst die 1,65m Version sauber zum Fliegen bekommen, da die 1,25m Version ungleich schwerer abzustimmen sein wird und ausserdem dann gehörig Wind braucht.
Für die 1,65m Version brauchst Du 6mm CFK und entsprechendes Material für die Segellatten, da gibt es mehrere Möglichkeiten und experimentieren ist erwünscht.
werde morgen mal meine Zeichnung bemaßen.
Und bist DU wenigstens klargekommen?
@all
Ich muss morgen einen neuen nähen, da der Weihnachtsmann so nett war mir eine neue Nähmaschine zu schenken :-O
Grüße
Bertram
1,60 m ist auch recht.was hat der dann für ne leitkantenlänge?
danke
@Lorenz
LK=90cm, Stab ca. 95cm.
Gruß
Bertram
Zitat
jo, bin ich, eine segelhälfte ist fertig, die andere denke ich heute, hatte weihnachten keine zeit dafür, und am WE musste ich meinem Dad beim vertäfeln helfen... Und gestern wollte ich dann doch den X-Raver fertig nähen... und das ist gar net so einfach, wenn eine 5 monate alte katze alles toll findet, was baumelt, raschelt, bunt ist etc*g* Nähen mit Hindernissen
Fein, beruhigt mich irgendwie
Soll ich verraten was ich momentan aushecke? Faktor 1,75 :-O Kommt grad so mit 1,65m Leitkantenstab aus :-O
Gibt dann ca. 2,9m Spannweite :-O
Grüße
Bertram
oh richtig gut !!!
DIe große Sau muss doch bestimmt ziehen !!!
Selbst die kleine ist mehr als ein Miststück :-O
Bin allerdings am Überlegen. Den Grossen werde ich mit 8mm CFK bestücken, vielleicht reicht dem kleinen auch 5mm, das würde zumindest die Leichtwindtauglichkeit verbessern. Wie gross ist der Gewichtsunterschied zwischen 5mm und 6mm Excel?
Falls er zu sehr beansprucht wird, kann man ihm ja einen dritten Waageschenkel auf der LK verpassen, das hab ich beim Flash so gemacht, der hat auch 1,65m Spannweite, 5mm Excel drin und fing bei mehr Wind an zu flattern. Da hab ich ihm einen Stützschenkel verpasst und seitdem fliegt er wie eine eins.
Grüße
Bertram
Zitat
... Wie gross ist der Gewichtsunterschied zwischen 5mm und 6mm Excel? ...
Grüße
Bertram
Hi,
5 mm Exel ca. 14 gramm, 6 mm ca. 22 gramm (jeweils pro meter)
Hi Volker,
danke für die schnelle Antwort, da im 4Speed 2x 1m (LK), 1x 45cm (Kiel) , 1x 33cm (OQS), 2x 75cm (UQS) verbaut sind, wären das ca. 4m, 8g/m, macht 32g Unterschied.
Hmm, lohnt es sich da 5mm einzusetzen? 32 g sind nicht ohne, allerdings kommt ein weiterer Waageschenkel hinzu - *grübel*
Ich hab da ja noch ein paar 5mm Rohre rumstehen und auch noch eine neue Nähmaschine die getestet werden will :-O
Grüße
Bertram
...bitte, gern geschehen. Weitermachen!
ja gibt es von Kersch !!!
So, hab grad eine neue Methode für die Standoffs gefunden und die gefällt mir ausgezeichnet! Bilder kommen sofort.
Grüße
Bertram