Fusion von Heinz Ketchup

  • Genau, immer die Kirche im Dorf lassen... 8-)
    Ich bin vor Zeugen den Fusion 210 bei 5-6 bft in Fuerte geflogen, zweitsteilste Einstellung...er hat mich nicht geledert...und ich wollte sooo gerne...
    Ich wiege 110 kg...also die große Fachfrage: Woran lag es wohl???



    Gruß Stefan


    Antwort kommt nachher...

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Klar, zum Abschleppen braucht der 170er schon ordentlich Wind, hatte ich ja geschrieben...aber bei steiler Einstellung geraten 81 kg dann schnell in Bewegung. Und auch wenn man sich nur hinsetzen muss, ist ein Leder ja ganz angenehm.


    Der 140er hat mich allerdings bislang nicht so gefordert - sehr schnell, aber auch bei starkem Wind immer noch im Stehen fliegbar.

  • Zitat

    Ich bin vor Zeugen den Fusion 210 bei 5-6 bft in Fuerte geflogen, zweitsteilste Einstellung...er hat mich nicht geledert...und ich wollte sooo gerne...
    Ich wiege 110 kg...also die große Fachfrage: Woran lag es wohl???


    Auflösung: ich hatte nur 50m 180er Leinen dabei, und damit ledert der 210er mich bei 5-6 Bft definitiv nicht!



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Gerade eben habe ich den letzten Stopperclip geklebt - jetzt ist er fertig:


    Mein neuer Fusion 140 im Workshop-Design.
    Für den Eigenbau habe ich von Bernd die Genehmigung bekommen.



    Morgen soll es passenden Wind geben ....


    Gruß, Jörg

  • Saubere Arbeit, Jörg. :H:


    Ich bräuchte eigentlich auch noch einen. Das Design ist wirklich schön.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Fusion 140 und Fusion 170 light, 2-4Bft:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habe ein 140er und ein 170er Segel von Korvo eingestabt. Heute war Testflug bei 2-4 Bft böigem Ostwind. Beim 2. Flug des 140ers war der Waagepunkt weiter innen, der Wind aber sehr abnehmend.
    Zuerst fliegt der 140er, dann der 170er mit light Bestabung, am Schluss bei Sonnenschein wieder der 140er.
    Beide mit ASK Waage.


    Vielen Dank an Bernd für die schönen Segel.
    - Editiert von MP3 am 15.02.2015, 18:51 -
    - Editiert von MP3 am 15.02.2015, 18:51 -

  • Sauber, Thorsten :H: Das Video zeigt sehr schön zwei der Eigenschaften der Fusions - v.a. die kleinen Größen starten, bretthart abgespannt, bei bestimmten Windverhältnissen nur sehr flach eingestellt oder auch gar nicht. Und dann die tolle Spurtreue auf der Geraden, sie laufen einfach geradeaus ohne Wackler, und setzen den Wind dabei super in Geschwindigkeit um.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • https://www.dropbox.com/sh/wyu…wXP0JoyvKATtGucE3G-a?dl=0


    Der 170er lief super, hatte Power und Biss und war auch flott unterwegs. Die ASK Waage passte auch.
    ich glaube die Whisker können noch etwas strammer
    Beim 140er habe ich noch nicht das Gefühl, das alles stimmt. Die ASK Waage stand steil auf dem letzten Knoten im ersten Flug.
    Auch wenn es der untere Windbereich war, fehlte etwas Power und Dynamik, obwohl er schnell war. Im 2.Flug war der Waagepunkt weiter innen. Das fühlte sich stimmiger an, leider ließ der Wind stark nach, daher werde ich weiter testen und berichten.


    Man kann bei der ASK Waage den Buchtknoten der duchlaufenden Schenkel etwas hochschieben und fest anziehen. Dann startet der kite flacher und der Knoten rutscht zurück, wenn der kite Strömung hat.

  • Zitat

    Man kann bei der ASK Waage den Buchtknoten der duchlaufenden Schenkel etwas hochschieben und fest anziehen. Dann startet der kite flacher und der Knoten rutscht zurück, wenn der kite Strömung hat.


    Gute Idee, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Schon besser.
    38kg sind bei 2-4 Bft die geeigneteren Leinen. Bei 4 Bft konnte ich den Wohlfühlbereich des 140ers trotz unsauberer Strömung erfahren.
    Der Waagepunkt war etwas nach innen verlegt, die Whisker nachgespannt.
    Leider durchkreuzte ein Güllewagen weitere Tests bei etwas zunehmenden Wind.


    Fusion 140 Start:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fusion 140, 2-4 Bft, 38kg Leinen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



  • Am Wochenende hatte mein 140er Eigenbau seinen Erstflug:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Erstflug" ist etwas übertrieben ... 2-3 Bft sind definitiv nicht sein Windbereich.
    In Monheim hatte ich ihn in einer etwas längeren passenden Windphase mal 2 Minütchen
    in der Luft. Auf dem Rückweg nach Hause habe ich dann noch mal kurz auf "meinem"
    Hausflugfeld gehalten und da ist dann bei 2-3 Bft auch das Kurzvideo entstanden.


    Wenn er mal Strömung aufgenommen hat, fliegt er richtig schön ... das konnte ich schon in den
    kurzen Phasen merken.
    Aber ich denke, konstante 4 Bft. und aufwärts wird dann sein Windbereich sein.


    Bei wenig Wind ist er nur sehr schwer in Strömung zu bringen.
    Aber ich wollte ihn ja unbedingt testen.


    Dafür konnte ich den 285er von Bernd am Samstag fliegen ... was für ein Teil.
    Zugstark, wendig und sehr schnell für die Größe. Ein toller Fusion !!!!
    Der Fusion-Charakter ist ihm nicht verloren gegangen !
    Auch nicht das Drehen um das Mittelkreuz, wenn man ihn zu hart im Loop ran nimmt.
    Nur, dass man ihn leichter aus der Situation heraus bekommt, als seine kleineren Kollegen.


    Gruß, Jörg

  • Der 140er ist eine tolle Spaßmaschine. Du wirst viel Freude dran haben.


    Den 285 würde ich auch gerne mal fliegen.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Und ich würde mir an Deiner Stelle die Sache mit
    dem Gespann noch mal überlegen ...
    Du bist ja nicht der schwerste ... vielleicht solltest
    Du den 285 wirklich erst mal solo testen ;-).
    Gruß, Jörg

  • Zitat von Nasenbaer0815

    Und ich würde mir an Deiner Stelle die Sache mit
    dem Gespann noch mal überlegen ...
    Du bist ja nicht der schwerste ... vielleicht solltest
    Du den 285 wirklich erst mal solo testen ;-).
    Gruß, Jörg


    Meinst du? Da fangen wir doch gerade erst an :-O
    Das Gespann wird auf jeden Fall gemacht.


    90kg plus sind schon nicht schlecht, außerdem bin ich wieder im Training. Nicht der Schwerste, dafür kann es auch mal vorwärts gehen.


    Letztens sind wir den S-Kite 5.6 bei 2-3 bft geflogen. Erfahrung ist vorhanden :-O

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • @ Jörg - super, dann ist er ja doch noch geflogen an dem Tag!


    @ Michael - S-Kite 5.6 bei 3 Bft ist Übung genug :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Der Fusion fliegt auch ohne Standoffs stabil



    Fusion 170, 2-4 Bft. Flug ohne Standoffs.:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fusion 170 2-4 Bft andere Waage:
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Täuscht das auf dem Bild, oder steht der hintere Kite deutlich steiler?

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.