Zeitplan Fanø Classics & Frauenworkshop

    Im Laufe der Zeit gab es mehr und mehr Termine während des Int. Kitefliers Meeting auf Fanø zu beachten - und alle knubbelten sich irgendwie um das Wochenende herum.
    Um die ganze Sache ein wenig zu entflechten, haben die Fanø Classics und der Frauenworkshop neue Zeiten bekommen, die ab 2013 gelten.
    Diese sind wir folgt:


    - Mittwoch 19. 6.13: Fanø Classcis, Symposium
    - Donnerstag 20. 6.13: Fanø Classics, Workshop
    - Donnerstag 20. 6.13: Frauenworkshop
    - Freitag 21. 6.13: Fanø Classics, gemeinsames Fliegen
    - Samstag 22. 6.13: Frauenworkshop, gemeinsames Fliegen


    Zum Workshop der Damen und der Classics wird sich ab Sonntag den 21. 4.13 im Internet angemeldet werden können, Informationen hierzu folgen in Kürze. Ebenso zum Thema der Classics.

    So, nun sind auch die Fanø Classics (endlich) in trockenen Tüchern.


    Zugegeben, um die Fanø Classcis war es in den letzten 12 Monaten recht ruhig geworden. Der Grund liegt darin, dass wir die Veranstaltung gründlich umgekrempelt haben, umkrempeln mussten. Bis jetzt mussten wir auf freundliche Leute zurückgreifen, die ohnehin auf der Insel waren und diese so lange beknien, bis sie sich bereit erklärten einen Workshop oder einen Vortrag zu halten. Das ging 14 Jahre gut, aber irgendwann war wohl der Zeitpunkt gekommen, wo alles Bitten und Betteln nichts mehr half – die Themen sind uns schlicht weg ausgegangen.
    Was also tun?
    Mittlerweile haben wir nette Sponsoren gefunden, die es uns ermöglichen in Zukunft interessante Leute direkt auf die Insel einzuladen. Somit erschliesst sich uns ein riesiges Gebiet von neuen Themen. Zumal wir in Zukunft das Thema „Classics“ nicht mehr so dogmatisch sehen wollen. Ein George Peters Design oder eine Lynn Krake kann genauso klassisch sein, wie eben ein Cody oder Saconney.


    In diesem Sinne möchten wir Euch zu den Fanø Classics 2.0 einladen.


    Ebenfalls neu in diesem Jahr: wir wollen von den „statischen“ Vorträgen abgehen und die Teilnehmer mehr in die Diskussion einbinden. Das wird durch sogenannte „Round Table Events“ geschehen, bei denen wir alle im Kreis sitzen und uns zu einem bestimmten Thema austauschen werden.
    Leider war in diesem Jahr die Zeit für einen Workshop zu knapp bemessen, sodass wir an zwei Tagen einen Round Table Event anbieten werden. 2014 wird es aber definitiv wieder einen Workshop geben.


    2013 konnten wir mit Daniel Hentschel jemanden für die Classics gewinnen, der schon sehr lange auf unserer Wunschliste stand. Daniel ist ein profunder Kenner der Steiff – Szene, vielleicht der Steiff Sammler in Deutschland schlecht hin. Obwohl von Haus aus kein Drachenflieger, kennt sich Daniel besser mit den Roloplanen und deren Geschichte aus als manch ein Drachenexperte. So ist es uns eine besondere Freude in diesem Jahr die Fanø Classics zusammen mit Daniel Hentschel gestalten zu können.


    Hier das Programm:


    Mittwoch 19. Juni, 14:00, Bibliothek in der Schule von Nordby
    Round Table Event mit Daniel Hentschel zum Thema „Roloplane – Drachen aus einem deutschen Traditionshaus“
    Die Teilnehmer sind dazu eingeladen ihre eigenen Roloplane mitzubringen und diese von Daniel nach Alter und Wert schätzen zu lassen.


    Donnerstag 20. Juni, 14:00, Bibliothek in der Schule von Nordby
    Round Table Event mit Daniel Hentschel zum Thema „Steiff Flugspiele – eine fast vergessene Welt“
    Die Teilnehmer sind dazu eingeladen ihre eigenen Steiff Flugspiele oder andere Steiff Sachen mitzubringen und diese von Daniel nach Alter und Wert schätzen zu lassen.


    Freitag 21. Juni, 11:00 Uhr, Strandabfahrt Fanø Bad
    Gemeinsames Fliegen der Steiff Drachen