
Der n`Finity Thread
-
-
Stimmt Bernd. Aber sobald der Wind auffrischte merkte man sofort was in dem Gespann steckt. Da hatte ich zwischendurch auch Sorge um die Leinen. Wobei ich ja gesundheitlich bedingt nicht auf absolute Power stehe zur Zeit und daher den Wind, sofern er auffrischte ganz passend fand. Das machte schon Spaß.
Bei mehr Wind ziehe ich das Gespann dann halt eine Nummer kleiner
-
-
Mein 0.4er Mylar müsste zwar erst demnächst bei mir ankommen, aber ich hätte jetzt schon gerne eine Ergänzung für etwas weniger Wind.
Denke, vielleicht sollte ich eine Größe überspringen und den 0.9er nehmen, oder ist der Unterschied zwischen 0.4 und 0.6
auch schon (deutlich), in Sachen Startverhalten und Druck, spürbar? -
Der Sprung vom 0.4 auf 0.6 ist sehr deutlich. Von den Serien N'Finitys ist der 0.6'er der Allrounder, startet einfach und meiner Meinung deutlich früher als die genannten 3 BfT auf der Webseite von Bernd. An den Leinen ist er presenter als der 0.4. Der Sprung zum 0.9 ist schon sehr groß. Ich finde der 0.9 geht schon deutlich mehr in Richtung Power als Geschwindigkeit. Deutlich früher als der 0.6 startet er aber auch nicht zumindest mit sinnvollem Waagesetting.
Ich habe mittlerweile 5 Größen und keinen möchte ich missen, alle haben halt ihre Berechtigung auf die ein oder andere Art.Muss das mal editieren:
Die Option auf ein tolles Gespann solltest du auch nicht unbeachtet lassen. 0.4 und 0.6 harmonieren sehr gut zusammen (wie 0.2/0.3 und 0.3/0.4 auch).
- Editiert von TUX am 24.06.2014, 11:57 - -
Einer fehlt dir noch !!!! Du wolltest doch mal Probe fliegen ...
-
Es fehlt nicht nur einer.
Aber danke das du mich erinnerst, sollten uns dann mal treffen. Euer letzter Kurztrip nach Renesse kam für mich zu überraschend, halt mich doch bitte mal auf dem Laufenden wann und wo du fliegen gehst. -
-
Zitat von TUX
Der Sprung vom 0.4 auf 0.6 ist sehr deutlich. Von den Serien N'Finitys ist der 0.6'er der Allrounder, startet einfach und meiner Meinung deutlich früher als die genannten 3 BfT auf der Webseite von Bernd. An den Leinen ist er presenter als der 0.4. Der Sprung zum 0.9 ist schon sehr groß. Ich finde der 0.9 geht schon deutlich mehr in Richtung Power als Geschwindigkeit. Deutlich früher als der 0.6 startet er aber auch nicht zumindest mit sinnvollem Waagesetting.
Ich habe mittlerweile 5 Größen und keinen möchte ich missen, alle haben halt ihre Berechtigung auf die ein oder andere Art.Muss das mal editieren:
Die Option auf ein tolles Gespann solltest du auch nicht unbeachtet lassen. 0.4 und 0.6 harmonieren sehr gut zusammen (wie 0.2/0.3 und 0.3/0.4 auch).
- Editiert von TUX am 24.06.2014, 11:57 -Danke für Deine Antwort!!
Vielleicht wird's dann doch erstmal ein 0.6, es bleibt sowieso nicht det Letzte -
Hallo Christian,
wir hatten uns ja bereits per pm ausgetauscht ... der nFinity 0.6 ist eine sehr gute Wahl.
Der 0.6er geht meines Erachtens sogar einen Hauch früher als der 0.9er - und ich habe sogar
einen in komplett 8mm - also deutlich schwerer als die Serie.
Grundsätzlich sind nFinities keine Leichtwindwunder ... aber ab konstanten 2-3 Bft. lässt sich
der 0.6er wirklich schon ganz gut fliegen ... für den Spaßfaktor solltest Du aber tatsächlich
konstante 3-4 Bft. haben.
Die Leinen können gerne so um die 35m lang sein.Gruß, Jörg
-
Hi Jörg, ich meine es ist eher umgekehrt obgleich der 0.9 relativ schwer ist und einen kräftigen Zug beim Start vdrlangt. Es gibt aber noch eine Alternative. Habe erst Bernd gefragt ob ich das hier berichten darf. Bernd war so nett und hat mir eine Zwischengröße gebaut. Ist also ein 0.75 mit leichter Bestabung. Geht deutlich früher als der 0.6 baut aber natürlich auch mehr Zug auf. Bei 4 Bft ist allerdings wegen der Bestabung Feierabend.
-
Zitat von TUX
Hi Jörg, ich meine es ist eher umgekehrt obgleich der 0.9 relativ schwer ist und einen kräftigen Zug beim Start vdrlangt. Es gibt aber noch eine Alternative. Habe erst Bernd gefragt ob ich das hier berichten darf. Bernd war so nett und hat mir eine Zwischengröße gebaut. Ist also ein 0.75 mit leichter Bestabung. Geht deutlich früher als der 0.6 baut aber natürlich auch mehr Zug auf. Bei 4 Bft ist allerdings wegen der Bestabung Feierabend.
Den 0.785er hat Bernd mir auch angeboten. Ich telefonier´ aber die Tage noch mal mit ihm, um mich noch mal bisschen über den zu informieren..
der wäre aber vielleicht eine gute Alternative zwischen dem 0.6 und 0.9er aufgrund seiner Leichtwindtauglichkeit, was bei uns im Binnenland schon manchmal ein Vorteil ist.. ab 4bft kommt dann mein 0.4 Mylar an die Leinen
-
-
Hi Christian, so wie ich nachher bei mir bin messe ich das gerne mal nach.
-
Hallo Christian
Die Koppelleinen bitte 1,5 Meter machen, dann passt es.
Bernd -
Hallo Bernd,
vielen Dank! -
Heute ist mein n-Finity 0.4 Mylar bei mir angekommen
Hab ihn auch bei 3-4 bft schon geflogen und bin wirklich begeistert!! Hatte ihn an 30 m 50daN. Der Start ist per Kippstart überhaupt kein Problem. Hab mal ein Paar Schnappschüsse von ihm gemacht in denen man auch die absolut top Verarbeitung sieht. Danke Bernd für diesen super Kite :H: -
Chris
vielen Dank, dass du die schöne Bilder hier rein gesetzt hast. Es freut mich, wenn er dir Spass macht.
Bernd -
Glückwunsch, Chris - das ist ein super Vogel. Macht mir immer wieder sehr viel Spaß!!
-
Danke Bernd! Aber von wem hatte ich nur die Idee zu dem super Vogel