Hurricane von Elliot bei 4-5 bft

  • Ich hatte mir ja von ein paar Wochen den Hurricane von Elliot zugelegt und an einschlägiger Stelle ein Foto hochgeladen. Ich hatte danach auch berichtet, dass nach dem ersten Start in der ersten Kurve bei ungefähr 5 bft sofort die eine UQS zerknickt und völlig aufgefasert war. Ich habe also gestern eine neue UQS aus Exel Cruise verbaut - und siehe da - man kann mit dem Drachen richtig viel Spaß haben. Würde werksseitig gleich vernünftiges Material verbaut, könnte den Drachenfreunden viel Ärger erspart werden. Im folgenden ein kurzer Testbericht.


    Start: leicht zickig. Nach beherztem Anreißen geht der Hurricane nicht immer gerade in den Zenit, sonder kippt gern einmal seitlich weg. Er lässt ich aber ohne Probleme in einen Loop drücken und ab geht die Post. Vom Startverhalten her ist der Hurricane kein Anfängerkite. Vergleichbar vielleicht mit SAS oder U.R.O. 120.


    Flugverhalten: völlig problemlos. Einmal in Fahrt ist der Hurricane eigentlich nicht aus der Strömung zu bringen. Er fliegt präzise in den Groundpasses, in knackigen Ecken dreht er kaum nach. Spins werden sehr schnell um die LK-Spitze oder sogar um einen Punkt weiter im Drachenzentrum absolviert. Dabei ist der Höhenverlust gering. Böen setzt er beherzt in Vorwärtsaktion um, springt manchmal regelrecht nach vorn. Bei 5 bft (max 36 km/h) sehr stabil, ohne Schlagen der LK.


    Geschwindigkeit: sehr ordentlich! Davon war ich ehrlich gesagt überrascht. Rein subjektiv kann er locker mit einem U.R.O. 120, wenn nicht sogar mit einem n'Finity 0.6 mithalten (den habe ich heute an gleichen Leinen und unter gleichen Bedingungen geflogen).


    Zug: mittelstark bis stark. In den oberen Böen musste ich mich schon setzen (welch ein Spaß im Schneematsch...)


    Sound: sehr deutlich vernehmbar bis röhrend laut. Der Kite hat eben keine Saumschnur und keine Standoffs, was zum brummenden, bis brüllend-sägenden Sound beiträgt. Ich finde das persönlich schon mal recht lustig, habe aber vor der Mittagszeit - rücksichtsvoll wie ich bin :-O - aufgehört.


    Fazit: wenn man die 10-11 € für eine vernünftige UQS investiert, ist der Hurricane ein schön schneller Einsteiger-Speedkite mit guten Preis-Leistungsverhältnis. Für Freunde der etwas raueren Gangart.


    Mein Dank geht an Pittipattiputti fürs Filmen. Viel Spaß:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Geiles Teil :D


    Da haben die Hasen bei Euch auf der Wiese nicht mal im Winter Ihre Ruhe...


    Und, wie sitzt es sich im Schneematsch? :O


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • @ Stefan - sehr kalt uns sehr schnell sehr nass... Aber was tut man nicht alles für einen ausgiebigen Probeflug. Der Wind kommt leider oft mit dem schlechtem Wetter...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15