Elliot Dubbel - Für den ambitionierten Einsteiger?
-
-
War das jetzt pro oder Contra Dubbel :)?
"Tu den Dubbel weg"
-
Hey
@: duke85: Keine Wertung. Uns hat er sehr viel Spass bereitet in Dänemark. Aber das war der erste richtige Drachen der Geld gekostet hat(50€) und auch der letzte, den wir mir Spulen geflogen sind. Selbst ich würde ihn nicht als Trickser bezeichnen
ernau: Ich habe ihn selbst nicht, weiß aber wo er noch liegen müßte und könnte ihn mir leihen.
-
-
Ich habe so einen auch...
Und ich bin gerne bereit mal wieder nach Köln oder Düsseldorf zu kommen..
Vielleicht wird aus mir damit ja auch noch ein Trickser... lol...Also - mal ganz sachlich - ich würde mit dem Dubbel wirklich das einfache Starten. landen, und rechts und links fleigen lernen, mal ein paar präzisere Manöver wie Ecken, kreise, und stehende achten... Spätestens dann aber wirst du über einen trickreicheren Drachen in weit aus höherem Preissegment nicht rumkommen.
Hier im Gebrauchtboard gibt es sicher was für Dich. Ansonsten auf die Wiese gehen, Leute treffen, ausprobieren ...
-
-
So
die ersten Flüge mit dem HQ Yukon sind getan
Ja es wurde nun doch der yukon.Die ersten Tricks sitzen auch schon.ja ich lerne sehr schnell
neues problem: meine Frau ist auf den Geschmack gekommen....
Also muss noch n Drachen her :D....
Möchte in dem Fall dann einen trickser.
Hq infinity und crackerjack sind mir bisher bekannt.
Was sagt ihr? Welcher der zwei? Alternativen? -
-
Fliegt sich einer der HQ nicht etwas ruhiger da mehr Spannweite?
-
Ist anzunehmen. Vermutlich tust du dich damit anfangs leichter. Der Jack ist schon recht hibbelig.
-
Drum waren die beiden in der engeren Auswahl
Welchen der beiden Hq würdet ihr empfehlen? Preislich liegen sie ja gleich -
Wenn Du handwerklich ein ganz klein wenig geschickt bist, dann möchte ich Dir den modifizierten Maestro II ans Herz legen: klick mich
LG Frank
-
Wird der nicht schon seit ner zeit mit den Modifikationen ausgeliefert?
Handwerklich begabt bin ich leider nicht -
Nee, den Pimp gibt es gerade mal seit knapp 2 Monaten
LG Frank
-
Hm ok
Ne also basteln mag ich erstmal nicht.
Wären denn der infinity oder crackerjack so viel anders :)? -
Infinity geht verglichen mit dem MII erst recht spät. Vom Flugverhalten her (rein subjektiv) liegt mir der Infinity auch nicht sehr, obwohl er sicherlich zu den besseren in diesem Preissegment gehört. Zum Crackerjack kann ich nix sagen, da ich den noch nicht geflogen bin.
LG Frank
-
Cracker Jack: https://www.drachenforum.net/f…acker-Jack-HQ-t73877.html
...ansonsten...frag doch mal Marduk, ob er dir einen Maestro II Umbaut -
Hi duke85,
zu dem Cracker Jack kann ich sagen, dass er relativ früh geht und sehr schön langsam und präzise fliegt.
Aus dem Cracker Jack kann man aber noch jede Menge an (Trick-) Potenzial rausholen. :-O
Der Maestro II Pimp fliegt noch eher als der Cracker Jack und ist wesentlich trickreicher besonders bei den Backfliplagigentricks.
YoYos und Fade ist mit Cracker Jack aber einfacher zu fliegen als mit dem Maestro II.
Zu den Infinity kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht geflogen bin.
HIER gibt es ein Video vom Infinity! -
Hey,
mal 1-2 blöde Fragen :-O. War grad dabei den Maestro 2 aufzubauen.
1. ists normal dass die untere Querstrebe nach oben hin einen Bauch rausdrückt?
2. der Kite hat an den Spittkappen 2 Schnüre. Eine graue mit Knoten und eine weiße zum einhängen. Die weiße ist kein Problem, nur weiß ich nicht genau was ich mit der grauen anfangen soll. Bekomme die nicht über die äußere Kerbe der Spittkappen drüber?!Danke für die Hilfe
Gruß
-
Zu 1) Wie und vor allem wo soll die UQS einen Bauch rausdrücken?? Oder meinst Du, dass die Stand-Offs bei der UQS eine Wölbung hervorrufen? Eine leichte Wölbung der UQS ist durchaus normal. Diese sollte aber nach dem Kürzen der UQS gem. PAWs Pimp (klick mich) geringer werden.
Auf dem Foto kann man die leichte Wölbung der UQS erahnen
zu 2) Die weiße Saumschnur hängst Du am besten gar nicht in den Splitkappen ein, dadurch wird der MII langsamer und präziser aber auch lauter (siehe hierzu auch o.e. Pimp). Alternativ kannst Du die weiße Saumschnur auch Verlängern, so dass die Saumspannung geringer wird (= Kompromiss für Gegenden, wo Ruhe herrschen sollte). Die Leitkante sollte nicht zu stark gespannt sein. Wenn Du den Knoten der schwarzen Schnur trotz geringen Drucks nicht eingehängt bekommst, dann musst Du den Knoten etwas versetzen, so dass die Spannung ohne größere "Gewalt" erfolgen kann (auch hier verweise ich auf die Pimpanleitung)
LG Frank
- Editiert von Marduk am 17.10.2012, 15:18 -