Identifizierung Lenkdrachen (User:Slowmo)

    Hallo,


    habe hier einen Lenkdrachen. Das war bzw. ist mein erster und würde ganz gerne wissen was das genau für einer ist. Der hat schon ein paar Järchen aufm Buckel. Fliegt sehr gutmütig und ist je nach einstellung der Waage relativ schnell unterwegs. Fliegt bei fast jedem Wind. Als Aufschrift hat der die Zahlen "2000" und ist ganz in Pink. Der Stoff ist relativ weich und flexibel.
    Fotos stelle ich morgen ein - habe keine auf der Festplatte gefunden, muss erst welche machen.


    Danke für die Hilfe.
    Slowmo

    Leider nein.


    Der verlinkte ist aus 2001. Das passt von der Zeit her nicht. Der den ich meine ist aus den frühen 90er Jahren - so 94/95 oder früher.


    Hab ihn im Keller nicht gefunden. Der muss irgendwo aufm Speicher liegen...

    Hy, habe ihn gestern gefunden.


    Muss da aber etwas korrigieren:


    Die Aufschrift lautet "2200 cc" und ist "Made in Korea for .. Fly a Kite" (warscheinlich go fly a kite).


    Fotos kommen nachher - habe auch schon dürftig welche ergoogelt - gab wohl verschiedene Farben - warum habe ich nur einen pinken?!?

    Vielen Dank, Jürgen.
    Wow, den Artikel hätte ich selbst so nie gefunden.


    Meinst du, macht es Sinn (warscheinlich eher nicht) diesen 2200cc nachbauen zu lassen?
    Das war bzw. ist mein erster Lenkdrachen, hat also fast nen sentimentalen Wert für mich. Fliegen will ich den originalen nicht mehr - könnte kaputt gehen. Selbst bei geringem Wind hebt der ab und ist vom FLugverhalten präzise und sehr gutmütig. Ist relativ schnell und sehr leise.


    Hab da noch nen Krawallbruder. Der ist das vollkommende Gegenteil. Hersteller und Fotos muss ich mal schauen. Fliegt erst bei ner steifen briese. Mach Lärm ohne Ende und hat nen echt harten Zug.


    Der Drachenladen "um die Ecke", die bauen und reparieren auch noch selbst, überschlug mal die Kosten und meinte ein 2200cc Nachbau mit modernsten Materialien würde bei ca. 150€ liegen.


    Nur meinte er auch, für 150€ (+/-) gibt es schon andere sehr gute Lenkdrachen.


    Nu weiß ich nicht...

    Hi Slowmo !
    Was hast Du von einem Drachen, den Du nicht fliegst ?
    1x im Monat aus der Tasche raus holen und anschauen macht ja dann auch nur bedingt Spaß.
    Nehme ihn als "Wenig-bis-mäßig-Wind-Schön-Wetter-Retro-Drachen" und investiere die
    150 Euro in einen modernen Drachen.
    Ich kenne dieses Modell zwar nicht, aber Du wirst erstaunt sein, wie sich ein moderner
    Drachen fliegt.
    BTW: Das mit orange getapete Loch passt nicht zum rosa ... ;)


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Das ist nicht der einzige Lenker den ich habe. Bin aber seit gut 10 Jahren auf keinem Flugfeld mehr gewesen. Leider wurde der alte Platz bebaut und mein lieblings Drachenladen hatte damals auch geschlossen. Nun ist aber dafür der ehemalige Flughafen Tempelhof umso größer.


    Na dann muß ich wohl nocheinmal darüber nachdenken ob das Geld nicht in ein neues Modell besser investiert ist.


    Zur Auswahl stünden von Elliot die Jet-Stream die Facer XL von HQ oder eine schon etwas in die Jahre gekommene Elliot Mirage.


    Was hättet ihr noch als Alternativen vorzuschlagen?

    Hi slowmo !


    Was suchst Du denn für einen Drachen ?
    Allround, Geschwindigkeit, Kraft, Trick ?
    Und wieviel möchtest Du ausgeben (inkl. Leinenset) ?


    Es gibt bestimmt noch andere (bessere fürs Geld) als die 3 von Dir vorgeschlagenen Drachen ..


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Wenn du aus Berlin kommst schau dich doch einfach mal im Flying Colors um was dir gefällt.

    Bei Flying Colors hätte ich den 2200cc auch nachbauen lassen, das nur so neben bei - richtig ich komme aus Berlin.


    Gefallen ist relativ, weil:
    mit Trickdrachen oder Indoorkites komme ich schonmal garnicht zurecht. Habe mal einen gekauft - der muss irgendwo noch in dem Sack verstecken - aber nie richtig geflogen. Einen Kraftrabauken habe ich. Eher suche ich einen Allrounder der schon bei geringem Wind aufsteigt, einen großen Windbereich hat und je nach Einstellung der Waage schneller oder langsamer zu fliegen ist, eben wie der 2200cc.


    Kosten so um die 150€ ohne Leinen.


    Ähm, sind 10 Jahre alte Dyneema noch gebrauchfähig? Die haben jetzt optisch oder tastmäßig keine Einbußen durch die lange Lagerung erlitten.

    Also ... einen Allrounder für 150 Euro ...
    da werfe ich mal den Topas 2.2 von Spacekites in den Raum.
    Das ist der absolute Allrounder.
    Anleinen und losfliegen ... ein total proplemloser Drachen bei viel und wenig Wind.
    Und ich würde dann auch in neue Leinen investieren - wie z.B. Protec oder DC
    (bei Spacekites gäbe es praktischerweise gleich dioe Protec mit zu bestellen).
    Schlechte Leinen sind der Performancekiller für jeden Drachen.
    Und dann am besten gleich 2 Sets (eins für viel und eins für weniger Wind).


    Wahrscheinlich wirst Du mit Tipps hier zugeworfen.
    Schau Dich mal was hier im Forum um ... Deine Frage wurde hier schon öfter gestellt ;-).


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser