Prism Micron Siebenergespann

    Nur eine? Hast Du dich mit deinem Drachensattelschlepper noch nie auf der Wiese festgefahren? :-O
    Ich kann mich noch an einem Beitrag erinnern, indem Du für dieses Jahr den Kauf von max. 4-5 Drachen angekündigt hast. So viel zu den "guten Vorsätzen". ;)

    LG Holger


    Meine Drachentasche:
    Tauros, Topas 2.2, Antigrav 3.11, Batkite, x-Celerator, Wilde Hilde, Delta Hawk, Delta Flizz, Atrax 0.65, Lycos 2.0 + 2,5, Symphony 1.8, Aldi-Bomber,

    Echt? Das soll ich gesagt haben?? :-O

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 23, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Hallo Moonraker,
    bin über eine Video zufällig auf das Micron - Gespann (Record 50er) und dann hier auf dein 7er Gespann gestoßen.
    Fliegst du es heute noch, sind es mittlerweile schon mehr?
    Ich habe meine Mini-Cooper Gespanne seit Jahren immer mehr erweitert und vergleiche nun Besonderheiten beim langen Micron- / Neutrino-Gespann, um evtl. bei meinen Einstellungen noch etwas heraus zu kitzeln, damit es doch noch etwas wird mit dem 60er Mini-Gespann.


    Es würde mich freuen, wenn Du mir einige bisher im Netz nicht auffindbare Infos geben könntest:
    Wie stark ist bei deinem 7er der erste kite verstärkt?
    Fliegt der mit der Original-Waage oder einer neuen?
    Wird das Micron-Gespann lediglich nach flacher / steiler eingestellt, um auf den Wind zu reagieren ... oder auch auf die Anzahl der kites?
    Gibt es komplett alle Verbindungen gleich lang oder ist der / die letzten kites im Gespann etwas steiler gestellt?
    ... welche Besonderheiten haben die fertigen Prism-Gespanne ansonsten?


    Ich hing vor ca. 10 - vor 7 Jahren bei maximal 30 oder 35 kites (auch andere Modelle geflogen - siehe meine Fotos) fest, mehr wollte nich gehen.
    Erst als ich eine eigene neue Waage erstellt hatte, klappte es sicherer mit den 35, dann bald auch mit über 40 usw.


    Aktuell fliege ich eine nochmals modifizierte Waage mit Verstellmöglichkeiten an allen 6 Waagepunkten / Waageleinen, damit ich möglichst exakt einstellen kann.
    Dadurch ist es mir auch gelungen, eine sehr feine / flexible Einstellung vornehmen zu können. Habe mir eine Liste erstellt, wie ich bei welcher Windstärke und Anzahl die Einstellung wählen muss.
    Damit erspare ich mir Fehlstarts und mühsames Entwirren. So klappen meist 8 oder 9 von 10 Starts.


    Die Waage ist für mich bei den anderen Gespannen besonders interessant. Meine Minis bin ich mal mit 50 bei satten 5 (evtl. 6 Bft.) geflogen ... hatte da permanent beim Erweitern flacher gemacht, um den Zug zu reduzieren. Als ich nach dem Landen die Waage betrachtet habe, war ich extrem verwundert, mit was ich da geflogen bin. Die lange Waage hatte den Zugpunkt weit außerhalb des Drachen, und war extrem flach eingestellt (nur rund 20cm vor der Drachenfläche statt sonst ca. 70cm). So extrem bin ich aber seither nie mehr geflogen, damals wollte ich aber unbedingt die 50er Marke.


    Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen ... habe vorher meine Minis und andere Lenkmatten für den Ostsee-Urlaub (leider ging Holland wegen Corona nicht) gepackt, hoffe dort auf genügend Platz und gutes Wetter. Viele Grüße, Kris

    Hallo Kris,


    ich habe das Gespann schon seit 2013 nicht mehr. Deshalb kann ich Deine Fragen leider nur aus der Erinnerung beantworten. Soweit ich es noch weiß, war der Leitdrachen stärker bestabt und hatte auch eine kräftigere Waage. Der Leitdrachen war recht flach eingestellt, der hintere im Gespann oben etwas steiler... Mehr weiß ich leider nicht mehr...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 23, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Hallo Moonraker, danke für die schnelle Rückmeldung mit den zwar wenigen, aber doch sehr interessanten Angaben.


    Im Internet sind die Daten leider teils sehr spärlich, da scheint der normale mit gleichen Stäben ausgestattet, wie der "Stapel"-kite. Ohne die Verstärkung geht es aber bei sehr großer Anzahl gar nicht.


    Dass es eine andere stärkere Waage war, überrascht mich, da dazu auch nichts im Internet zu finden ist ... ich hab ja selber auch stärker, verlängert, modifiziert ...


    Auch die schon bereits bei 7 kites flachere Einstellung überrascht mich, das muss ich selber erst bei sehr vielen Drachen (>30 / 40) oder sehr starkem Wind (> 4 / 5 Bft.) machen.
    Hinten steiler ist ja gängige Praxis ... wird aber beim verkauften Gespann Micron / Neutrino nicht erwähnt ... da hätte mich interessiert, wie die das lösen.


    Viele Grüße, Kris