Umbau Batkite

    So konnt heut mal kurz den Batkite ausführen. Die Betonung liegt auf kurz.


    Weiß leider nicht wieviel Wind war. Es war aber nass. :L


    Auf jeden Fall startet mein Batkite trotz der kürzeren Standoff´s immer noch total easy und er verliert auch nicht schnell die Strömung.


    Was mir heut aber noch direkt aufgefallen ist.
    Das Windfenster ist viel größer geworden. Fand das ja vorher echt klein. Freu mich schon auf die 35m Leinen.


    Ob er jetzt wirklich schneller ist weiß ich nicht. War ja nur ein anschnuppern.
    Aber er fühlt sich auf jeden fall besser an.


    Werd jetzt mal auf mehr Wind warten und euch dann wieder berichten.


    Auf jeden Fall hat sich der Umbau jetzt schon gelohnt :H: :H: :H:

    Freue mich schon auf den Bericht. Mal sehen, ob sich der Umbau Deiner Meinung nach gelohnt hat.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 23, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Hi Leute


    Also war heut mal wieder auf der Halde.


    Und ihr werdet es nicht glauben,aber beim Batkite ist mir ne Leitkante gebrochen. Mitten im Flug :-/ Also kein Bodenkontakt oder so. Als ich geflogen bin hatten wir gute 5 Bft.


    Also, ich hab alles gemacht wie es Vitjo beschrieben hat. Waage passt. Die 6er Exel hab ich aufgefüttert. Und nen Entlastungsschenkel hab ich auch. Die LK ist auch nicht am Entlastungsschenkel gebrochen.


    Ich würd sagen es ist so ziehmlich genau zwischen dem Verbinder der uQS und dem Punkt wo ich den Entlastungsschenkel gesetzt hab. :(


    Meint ihr ich sollte die 6er Stäbe komplett auffüttern?
    Aber anders rum. Hab ich den Batkite auch schon bei viel mehr Wind geflogen.(vor dem Umbau)


    Vitjo
    Ist dir das auch schon passiert?


    Ach ja, der Batkite fliegt sich jetzt viel viel geiler. Ich find der ist nicht mehr so zappelig. Oh und ich find der ist ne Ecke schneller geworden.

    Zitat von Moonraker

    Freue mich schon auf den Bericht. Mal sehen, ob sich der Umbau Deiner Meinung nach gelohnt hat.


    Ach ja Bernd.
    Der Umbau lohnt sich auf jeden Fall. Kostet nicht viel. Und der Batkite hat danach ein viel schöneres Flugbild :H: :H: :H:

    Hallo Patrick,


    das ist wirklich ne ungewöhnliche Stelle für einen Bruch, zwischen den Punkten Abfangschenkel und UQS kann sich die LK eigentlich nicht so stark durchbiegen.
    Eine Möglichkeit wäre, dass der Stab, mit dem du im Bereich des Verbinders aufgefüttert hast, nicht sauber entgratet/abgeflacht wurde, dann drückt von innen eine Kante in den aüßeren Stab - ist er genau da gebrochen?
    Ich vermute aber eher, dass schon eine unbemerkte Beschädigung vorlag. Mir bzw. Vitjo ist in dem Bereich noch keine LK gebrochen, sind den umgebauten Batkite allerdings auch erst bis knapp 5Bft geflogen, soweit ich mich erinnere. Beim nächsten Starkwind muss ich den nochmal ausgiebig testen.
    Freue mich aber, dass du den Umbau prinzipiell auch lohnend findest.


    Grüße
    Ralf

    Hi Ralf


    Hab noch nicht genau nachgeguckt. Sag euch aber bescheid. Also ich find immer noch das das der Umbau sich total gelohnt hat.


    Entgratet war alles. Und es waren komplett neue Stäbe. Keine Ahnung wie das passieren konnte


    Shit happens ;)

    Ich hatte den Batkite (ohne Änderungen) auch schon bei mehr als 5 bft in der Luft. Da hat sich nichts großartig gebogen oder ist gebrochen. Stimme Ralf zu, das war bestimmt ein Materialfehler...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 23, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Oh man. Lang lang ist´s her :-o


    Also hab nachgeschaut. Also die LK ist genau an der Stelle gebrochen wo die 4mm Auffütterung aufhört.


    Also die Verstärkung hab ich so ziehmlich mittig vom Verbinder der uQS eingeklebt. Vielleicht 2-3cm weiter nach unten.
    Wollt den Batkite jetzt wieder fit machen.


    Jetzt ist meine Frage. Macht es sehr viel aus wenn ich die Lk komplett mit 4er Exel auffütter?

    Glaube kaum, der Vogel ist für viel Wind gemacht und macht auch dann erst (richtig) Spass.
    Ob bei entsprechendem Gepuste ne 4er Fütterung drin ist oder nicht, wird da nicht viel ausmachen, denk ich...


    Frage ist nur, ob Du so eine lange Fütterung schnell genug indie LK kriegst, bevor der Sperkleber anzieht :)


    Oder was nimmst Du? Ich hab für die kritischeren Sachen den UHU Alleskleber Super.
    Der bindet nicht ganz so schnell wie handelsüblicher Superkleber und hält auch wie Hölle...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

    Zitat von Rix

    Ich hab für die kritischeren Sachen den UHU Alleskleber Super.


    Ich benutze für so lange Auffütterungen den Uhu Kraftkleber. Da hab ich genug Zeit. :L
    Kann sein das wir den selben meinen. Mit Sekundenkleber schaffe ich das nicht. Bin froh wenn ich damit 20cm schaffe. Aber knapp nen meter. ne ne

    So gestern konnte ich mal wieder den Batkite fliegen. Und da der Wind echt gut mitgespielt hat,konnt ich jede Menge verschiedene Waageeinstellungen ausprobieren.


    Also der Batkite ist ja schon nach dem Umbau echt cool.(Also mit den Waagemaßen von Vitjo).
    Und dann hab ich mal an der oQS nen Knoten steiler gestellt. Was soll ich sagen? Holla.
    Start war noch genau so einfach. Aber er baut noch ne Ecke mehr Druck und Speed auf.


    Dann wieder zurück aud den flachsten und am Kreuz einen steiler gestellt. Was mir jetzt aufgefallen ist. Er verliert hierdurch am Windfensterrand schneller Strömung, läßt sich aber super einfach abfangen.
    Auf dieser Einstellung sollte es man aber auch nicht mit den Loops übertreiben.


    So dann hab ich jetzt mal zusätzlich an der oQS steiler gestellt. Der Start war jetzt deutlich schwieriger aber echt machbar. Ich denke mal diese Einstellung
    benötigt aber noch ne Ecke mehr Wind.


    Ich muß es jetzt einfach mal loswerden. Also ich kann jedem der den Batkite besitzt den Umbau nach Vitjo´s Anleitung nur empfehlen. Es kostet nicht viel Geld und Zeit.
    Aber ihr habt danach nen völlig anderen (geileren) Kite. Der Batkite ist jetzt viel Spurtreuer. Baut ne ganze Ecke mehr Druck und Speed auf.
    Und das Windfenster ist einfach nur riesig geworden.


    Zitat

    Also ich durfte ja mal von Lift-Off den kleinen Gladi fliegen. Und der hat ja ich sag´s mal ganz einfach. Ein fast 180grad Windfenster. Deshalb hab ich jetzt immer nen coolen Vergleich wenn ich von einem riesigen Windfenster rede


    Ich behaupte jetzt mal ganz einfach das mein Batkite ein ca 160 grad Windfenster hat, könnte aber auch mehr sein.
    Und ich konnte gestern so mega geile lange Groundpass fliegen. Das war echt der hammer. Dreh dich nach Links und dann dreh dich zurück nach rechts. Einfach nur cool.


    Man kann ihn zwar auf keinen Fall mit Will, Fear usw vergleichen, aber das Ding macht einfach nur Laune. Und wie gesagt. Wer einen hat und noch ein bißchen mehr rausholen will, sollt den Umbau machen.


    @ Vitjo und Drifter
    Ich hab bis jetzt durch meine originalen Standoff´s keinerlei Probleme.
    Und danke für den Umbauplan


    :H: :H: :H: :H:
    - Editiert von Fynnsa am 02.08.2012, 19:28 -

    Hi Patrick,


    hört sich ja prima an. Muss ich mir bald mal live und in Farbe anschauen :-).

    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky

    Hi Patrick,
    so weit wohnst Du ja nicht entfernt. Vielleicht können wir mal den umgebauten und meinen originalen im Vergleich anleinen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 23, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Wenn ich das hier so lese, muss ich meinen wohl auch mal zerpflücken...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

    Zitat von Moonraker

    Hi Patrick,
    so weit wohnst Du ja nicht entfernt. Vielleicht können wir mal den umgebauten und meinen originalen im Vergleich anleinen.


    Können wir gerne machen.
    Und während du meinen Batkite ausprobierst, stöbere ich in deiner Drachentasche :L

    Hey Bernd
    Das ist ja echt nicht so weit. Knapp ne Stunde. Also ich hab jetzt noch(erstmal) 2 Wochen Zwangsurlaub. Aber selbst danach sollte das kein Problem sein. Können wir echt mal gucken.

    Hallo,
    da ich auch zwei Batkites als Gespann habe und mit großem Interesse diesen Thread gelesen habe, hätte ich da mal ein paar Fragen.
    Würde der Umbau auch das Gespann speed- und zugmäßig beeinflussen ?
    Da ich mir diesen Umbau mangels Erfahrung nicht zutraue, gibt es jemanden, der das machen würde ?


    Gruß Michael

    Zitat von Kiteaddict

    ...Da ich mir diesen Umbau mangels Erfahrung nicht zutraue, gibt es jemanden, der das machen würde...


    Hi Michael


    Viel Erfahrung brauchst du dafür nicht haben. Ich hab das auch ohne jede Erfahrung geschafft. Stäbe auffüttern und ein bißchen die LK-Tasche vergrößern bekommst du auch hin.


    Das schwierigste an der Sache, ist echt das Waage knüppern.


    ABER selbst das ist kein Hexenwerk. Laß dir Zeit dabei, dann klappt das auch.


    Das gute ist ja das du 2 Batkite´s hast. So hast du den direkten Vergleich.
    Ich kann´s nur noch nochmal sagen. Der Umbau lohnt sich total.
    Der Batkite wird ruhiger. Das Windfenster wird größer und er legt ne Schippe an Geschwindigkei zu.


    Mach es einfach ;)

    Hallo zusammen, ich hoffe dieser post passt hier rein.
    Wollte nämlich keinen neuen eröffnen !


    Habe am Wochenende auf dem Drachenfest in kamen einen Batkite bei Eddyhilft gekauft.
    (ich hoffe ihr wisst was Eddyhilft ist ;)
    Wir sind uns sicher das es ein Nachbau ist, da kein HQ Zeichen zu finden ist.
    Wir sind uns aber sicher das es ein Batkite ist, da wir mit dem original einen Vergleich gemacht hatten.
    Die Frage ist nur, ob jemand noch die Standard maße zur Waage hat?
    Um einfach mal zu schauen was die Standard Stellung der Waage ist!


    Jetzt denkt ihr bestimmt Vergleich doch anhand des anderen....
    Geht leider auch nicht, da die Standard maße nicht auf der Waage makiert wurde, oder ist...


    MfG. vielleicht hat ja jemand noch die original maße.

    Gruß Tobias...!
    Meine Tasche: Beamer IV 4.0, Paraflex 2.6 Sport, 3er Speedwing Gespann, Drachenzwerg: BUG, Delta Flitz, Batkite Nachbau, Delta Hawk Mylar Rotschwarz, Delta Hawk Mylar Gelbschwarz, Wilder Willy Custom in rot, Wilde Hilde Custom in rot.


    Suche: Delta Hawk mylar in der Farbe blau.