Die Frage, bei welcher Nummer wir sind, wäre dann auch geklärt

Wilder Willi - der grosse Bruder der Wilden Hilde...
-
-
Endlich kommt der Willy mal nen bißchen freundlicher daher und nicht immer nur im tristen schwarz!
Schick, Schick!
-
Sieht sehr edel aus Domi! :H:
Warst schon fliegen?
-
-
Hier gleich noch eins nach dem Erstflug bei unteren 2Bft!
Habe leider keinen Kameramann gehabt. In der untergehenden Sonne kommt das weiß genial -
Auch sehr schön - ganz in weiß...
-
-
Schöner Willi,sieht echt edel aus. :H:
-
Domi sehr schön ist er. :H:
-
Ich konnt den Willi heut bei Wind bis 29km/h fliegen. Festhalten: An 38daN 30m
Die Dinger waren vom feinsten gespannt und das Flugverhalten somit sehr direkt. Der Speed war deutlich höher wie an 55er Schnüren, die hatt ich zuvor probiert. Also wirklich ans Maximum gehen - auch wenns Peng macht. Das Windfenster war an 30m etwas zu klein. Das nächste mal kommen 35m zum Einsatz. Ich bin bis auf den 4. Knoten gegangen und hatte keinerlei Startprobleme. Durchziehen und dann kanns auch schon los gehen. Direkt Strömungsaufnahme ohne Wackeln oder Abschmieren. Den 5. hab ich dann einfach nicht mehr probiert.
Ich bin ihn auch kurz mit der Hilde im Gespann geflogen. Allerdings ist die Hilde nicht mehr oribestabt. Meine oQS ist 1.5cm länger und die uQS 3.5cm. Iwie ist das bei mir grad Trend in Prozent. :-O OK. Das Startverhalten von der Hilde ist bescheidener wie beim URo. Aber wenn sie dann mal fliegt legt sie bei 4Bft schon n feines Tempo vor.
Zurück zum Gespann:
Durch den Umbau der Hilde war es sehr zickig. Anfangs hatte ich den Willi einen Knoten steiler. Den hab ich sofort wieder raus genommen und alles gleich lang gestellt. So geht das Gespann bei hohen 3Bft in die Luft und braucht ne ganze Weile bis es Strömung aufnimmt. Richtig stabil flog es aber nicht und irgendein Vogel hat immer etwas nachgewackelt. Ab 4Bft flog es dann deutlich stabiler und baute angenehmen Druck auf. Die 55er Leinen waren gut gespannt , hätten aber noch einiges vertragen. Der Speed war flott, aber nicht so hoch wie einzeln. Daher Abbruch durch Benutzer und weiter im Einzelflug. Abstand der 2 Vögel betrug 163cm.
Das war mein 1. und letzter komplett schwarzer Vogel. Farbe gefällt mir doch besser.
Das Weiss kommt gut
- Editiert von Sternengucker am 12.03.2012, 21:06 -
-
Zitat
Die Frage, bei welcher Nummer wir sind, wäre dann auch geklärt
:worship:Wirkt sehr edel in weiß. :H: Viel Spaß damit.
-
Jo Hi
IN weiß ist echt mal edel. GEfällt mir auch sehr gut. Ich war beeindruckt als ich das Bild gesehen hab.
ICh weis net warum aber irgendwie würd ich ihn mir in pink bestellen.
-
-
Ich warte auch *g
-
-
DAs Chikara Pink find ich ja auch nicht schlecht muss ich zugeben,hab noch nen alten Jet Race in Pink. Überlege auch die ganze Zeit schon in welcher Farbe ich meinen Willy bestellen soll. Seeblau ist cool
-
-
-
Die roten waren schon immer die schnellsten, sie fliegen auf der richtigen Spektralebene...
-
.... und wann gibt´s den Wilden Willi in Alu-poliert, so wie früher die Silberpfeile. Die waren seinerzeit unschlagbar. :L