
Wilder Willi - der grosse Bruder der Wilden Hilde...
-
-
Jaaaa, genau!
Soll ja Leute geben, die erwarten die besten Ergebnisse, wenn Willi zusammen mit zwei Hildchen als Dreiergespann gefolgen wird. Bin gespannt...
-
-
-
@2XWH
steht (glaube ich) nicht in diesem Thread, aber das heißt ja nicht, dass es nicht doch stimmen könnte...Diese "Erwartung" stammt von M.T. selbst. Jetzt warte ich gespannt wie'n Flitzebogen, welche Ergebnisse die ersten Praxistests bringen!
-
-
-
-
-
-
-
-
Da stimme ich Dir zu, Stefan!
-
Hab den 1.8er Gladiator bei 50- 55km/h Seewind geflogen und der hat mich (95 kg) gnadenlos übern Strand gezogen.
-
-
Achtung Leute!
Der Wilde Willi ist ein SPEEDKITE - kein Powerkite! Er ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und nicht zwingend auf Power bis zum Abwinken. Einen sehr satten Druck hat er dennoch.
-
Zitat von Mark O2
Achtung Leute!
Der Wilde Willi ist ein SPEEDKITE - kein Powerkite! Er ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und nicht zwingend auf Power bis zum Abwinken. Einen sehr satten Druck hat er dennoch.
Moin Mark O2,
auch wenn Willi kein Power- sondern ein Speedkite ist, sollte man bei 8bft (wenn die 6mm Stäbe mitmachen) schon mit ihm zu "kämpfen" haben, da er ja schon im mittleren Windbereich gut Druck
aufbaut, wenn ich diese Aussage von Dir richtig "interpretiere" .Zitat- Editiert von 2XWH am 02.03.2012, 12:25 -
-
ich drück dir mal einen gleichgrossen Gargoyle in die Hand... dann Du verstehe! :-O
-
-
Power ist halt was sehr relatives und was woran man sich auch sehr schnell gewöhnen kann.
100 daN bei 6 bft am Willi wäre sehr knapp, daher die 130er bei entsprechendem Körpergewicht des Piloten. Er baut aber nicht brachial Power auf und legt auch ab 6 nimmer all zu viel mehr an Power mit steigendem Wind zu, dafür aber an Speed und darauf kommt es bei einem Speedkite an! :H: