001, wo bist Du denn?

Wilder Willi - der grosse Bruder der Wilden Hilde...
-
-
Ich glaub ich hab ihn gefunden....bei FB war das Bild hier zu sehen
-
Sieht gut aus so ganz in schwarz!! :H:
Ist das nun der von Assassini? Falls ja soll er doch mal was zum Flug sagen.
Gruß
Sascha -
-
ach wo, der Willi will doch nur spielen
(siehe Hintergrund) -
Und wenn er dann doch gebissen hat heißt es: DAS hat er ja noch nie gemacht
Gruß
Sascha -
Ich spende dann mal Bildchen vom "roten":
Aspect Ratio von Kielstab zu Spannweite ist übrigens 3.0
Wenn man von Spitze bis zum Boden mist ergibt sicht 2.57
Die Hilde hat 2.53 (Kiel ist fast auf dem Boden, also kein zweiter Wert) Das Verhältnis ist also fast gleich, aber das Shape ist aber dennoch unterschiedlich ( Sagte Mark ja auch schon). Ich bin auf einen Gespannflug gespannt (schwarze Hilde, roter Willy)Ich finde man sieht dem Willy wirklich direkt an wo die Reise hingehen soll. Die Winglet-Standoff-Segellatten-Kombination finde ich recht nett, aber da werden sicher einige Einzelteile verloren gehen
Habe aber eine Frage an die Speedkiter:
Wohin mit dem Verbinder auf der Segellatte? Direkt an die Tasche oder gibts eine optimale Position fürs Shape? Auf Fotos von Michael lagen sie immer Direkt an der Tasche (Ich will ihn nicht anrufen, er soll mal seine Ruhe haben)Jetzt fehlt mir nur noch Wind und Zeit
-
-
Vorsicht Kai - Du das Aspect Ratio vom Segelrand aus messen, nicht von den Leitkantenstäben.
-
-
-
-
2m hab ich mir auch gedacht, wobei ich heute nachdem ich beide hier aufgebaut stehen hatte, nicht erh so ganz begeistert von der Idee bin... ist halt doch so gar nicht " hochskaliert". Aber testen sollte man es
-
Ich würde die Koppelleinen mit ca. 160 cm machen. Aber hier muss man etwas testen, weil die Kites halt nicht identisch vom Shape her sind.
-
Mark ist der halter für die StandOff Lösung fixiert, oder hängt die da lose drin??? Sehe es nicht genau auf dem Bild. Also nicht oben an der Lk sondern da wo vn der Querspreize das Stäbchen zum Segel in die Nocke geht.
Grüße aus der Kur Alex
-
Die Stand-Off-Lösung baut sich wie folgt auf.
auf die 1,6 mm Segellatte aus GFK wird eine verstärkte Endkappe bzw. Hochdruckschlauchstück geschoben. Dann wird die Segellatte mit Endkappe in die Taschen dafür gesteckt. Man schiebt dann die Endkappe runter bis an den Taschenrand. Dann wird ein Stück CFK Rohr zwischen Stand-Offhalter an der Spreize und der Endkappe gesteckt. Somit wird der Druck auf die Segellatte hergestellt und der untere Teil des Winglet bleibt etwas flexibel und kann sich an den Wind anpassen.
Gute Besserung Alex!
-
-
-
Sag das dem Besitzer
Ich hab nur die Bilder beigefügt. Aber der Uwe wird sich sicherlich nochmal selbst zur Montage und dem Fluggefühl äussern.
-
Da ist ja mal was los hier heute :-O
Vielen Dank an alle für die Fotos. Das steigert die Vorfreude!