Gespannflug Topas 1.7, 2.2, 3.0

  • Hallo,


    der Topas 1.7 ist bei mir eingetroffen und die Serie aus 1.7, 2.2 und 3.0 ist nun vollständig. Michael hat mir dazu alle nötigen Verbindungsleinen und Tampen mitgeliefert, sodass ich mich erstmals an einen Gespannflug heranwagen kann. Natürlich erstmal mit dem kleinen und dem 2.2er.


    Obwohl ich mich schon etwas schlau gemacht habe, gibt es noch einige Unklarheiten. So frage ich mich, ob die Waagen der angehängten Drachen entfernt werden müssen, was wohl sehr umständlich wäre.


    Die Tampen besitzen keine Knotenleitern, sollte ich das erst mal so versuchen oder gleich an den oberen Befestigungen einen Knoten einfügen, um den/die hinteren Drachen etwas steiler zu stellen?


    Grüsse von Heinz

  • Hallo Heinz


    Die Waagen kannst du dran lassen sofern sie dich optisch nicht stören.
    Ich setze dann bei den angehängten Drachen die Waage immer auf den 1. Knoten oder schiebe sie noch weiter bis an die LK und buchte - wenn möglich - auch den Anknüpftampen der eigentlichen Leinen beim Soloflug an die Knotenleiter. So ist es ein wenig "aufgeräumt".


    Ich gehe mit den oberen Verbindungsleinen beim letzten Drachen im Gespann immer an dessen Knotenleiter.
    So habe ich direkt eine zur Verfügung.


    Ansonsten steht hier auch das ein oder andere zu Gespannen
    https://www.drachenforum.net/f…spanne-Stacks-t55948.html


    Gruß
    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Hallo,


    erstmal ein Dankeschön an Georg für die nützlichen Hinweise. Ich war heute mit dem Topas 1.7 und 2.2 als Gespann auf der Wiese und dafür, dass es mein erster Gespannflug war, bin ich eigentlich sehr zufrieden. Allerdings ist es mir nicht gelungen, wirkliche Ruhe in das Gespann zu bringen. Die Bewegungen der Drachen waren immer mehr oder weniger gegenläufig, was auch durch Steilerstellen des hinteren Drachen kaum zu bessern war.


    Die Windgeschwindigkeit betrug 14 km/h im Schnitt und 34 km/h in der Spitze. Ist es normal, dass Gespanne bei solchen Winden im Binnenland nicht synchron fliegen?


    Was könnte ich weiter tun, um das Gespann zu stabilisieren?


    Grüsse von Heinz

  • Ich würde es erstmal mit den Koppelleinen so machen wie sie geliefert sind. erst die beiden größeren Drachen fliegen und testen , dann den kleinen davorschalten.


    Ich denke dass das "steiler stellen" des letzten Drachen bei unterschiedlich großen Drachen im Gespann entfallen kann. Wenn alle Drachen des gleichen Typs und gleicher Größe sind kann man mal über eine geringe Verlängerung der letzten oberen Leine nachdenken.
    Das geht am einfachsten mit einem etwas längeren Tampen, statt umständlich überall knoten zu machen.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Hallo Heinz,


    vielleicht sollten wir uns mal treffen. Das Problem welches du beschreibst lässt sich so bestimmt einfacher lösen. Meine Topase haben dieses Problem eigentlich nicht, wie du ja weißt sind es die gleichen wie bei dir. Die Koppelleinen sind die von Michael gelieferten.

    Speed macht süchtig aber auch so zufrieden....

  • Hallo Heinz,


    offensichtlich bist Du bei ziemlich böigem Wind geflogen - da wirst Du immer das Problem haben, dass die Drachen im Gespann nicht synchron fliegen. Ob Binnenland oder Küste ist in diesem Fall egal: Wenn ich in Norddeich ablandigen Wind habe, macht die Gespannfliegerei auch nicht wirklich Spaß.


    Ansonsten würde ich den Hinweis von Schmendrick beherzigen.

  • Hallo,


    heute war ich mit allen 3 Topasen zum Fliegen auf einem Haldenplateau und habe mich an die Hinweise von Schemendrick gehalten. Habe erst den 3.0er mit dem 2.2er verbunden und zwar so, wie das nach der Materiallieferung von Michael T. wohl vorgesehen war. Das Ergebnis hat mich sehr gefreut, denn das Gespann flog wesentlich stabiler, wobei ich als Gespannflugneuling nicht beurteilen kann, ob da noch viel zu verbessern ist. Auch das komplette 3er Gespann flog nach meiner Einschätzung zufriedenstellend und ich hatte eine Menge Spass.


    Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Zugkraft der einzelnen Drachen sich summiert. Wie müsste man diesbezüglich ein Gespann aus allen 4 Topasen, also mit dem 4,5er am Ende einschätzen? Wäre das zuviel?


    Grüsse von Heinz

  • zuviel geht nicht..aber es ist schon heftig. ;)
    Summmieren ist auch nicht ganz richtig - geht schon was verloren.
    Insgesammt fühlt sich das Gespann etwas "schwerer" an und man hat das Gefühl es ist etwas träger bzw schwerfälliger...aber dafür darf man auch mehr arbeiten. Und Optisch wird man eh für alles entschädigt.
    Darum finde ich progressive Gespanne auch besser, weil da der Pilot auch was von hat...

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Nein, die Zugkraft wird beim Gespann sicher nicht "summiert". Platt gesagt, nehmen die vorderen Drachen den hinteren teileweise den Wind. Trotzdem hat man mit einem Vierer-Gespann schon ordentlich was in der Hand. Bei meinem Torero-Tauros-Picador-Matador-Gespann hört bei ca. 3 Bft. der Spaß auf (dafür hat man aber auch bereits bei <1 Bft. ein angenehmes Feedback - große Gespanne sind halt gute Flautenkiller).


    Bei einem Vierer-Topas-Gespann (der meines Wissens nach momentan gar nicht bestellbar ist) könnte ich mir vorstellen, dass der 4,5er die anderen drei Drachen etwas einbremst. Der Abstand zwischen dem größten und dem zweitgrößten Drachen wäre bei dieser Konstellation ziemlich groß. Genauso war es bei mir auch, bevor ich das T-T-M-Gespann um den Picador erweitert habe (ein weiser Entschluss!).

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Nordland

    der meines Wissens nach momentan gar nicht bestellbar ist


    so nicht ganz richtig. Der Topas 4.5 ist immer noch auf Bestellung nach Wunschfarben Lieferbar. Preis lag 2009 bei 1€ je cm Spannweite, könnte jetzt allerdings höher sein....aber definitiv erhältlich

  • Hast recht, Dominik, der Topas 4,5 ist prinzipiell natürlich weiterhin im Programm. Wäre ja auch noch schöner! ;)

  • Zitat

    große Gespanne sind halt gute Flautenkiller).


    Soll ich das so verstehen, dass ein Drachengespann bessere Leichtwindeigenschaften besitzt als die einzelnen Drachen im Soloflug? Das wäre für mich ein guter Grund, für einen weiteren Ausbau. Aber, widerspricht dieses nicht der Tatsache, wonach die Drachen sich gegenseitig Wind nehmen?


    Wenn ich ein Gespann aus allen 4 Topasen erstellen würde, müsste ich dann den kleinen sehr verstärken und vielleicht auch eine andere Waage anbringen?


    Grüsse von Heinz

  • Nein, Gespanne ansich sind nicht besser bei wenig Wind. Weil wie du schon erkannt hasts die sich gegenseitig den Wind etwas wegnehmen.


    Du kannst aber bei wenig Wind groessere Gespanne fliegen, und dabei immer noch gut Zug auf den Leinen haben, was durchaus als Spasssteigerung verstande werden kann.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Das ist genau der Punkt. Ob man diese Eigenschaft "besser" findet oder nicht, ist dabei Geschmackssache.


    Der Topas 4,5 müsste eigentlich auch solo ein guter Leichtwinddrachen sein, dazu sollten sich aber diejenigen auslassen, die einen besitzen. Im Gespann würde mich, wie gesagt, der deutliche Größenunterschied zum 3,0 stören. Beim T-T-M-Gespann ist der beschriebene Einbremseffekt umso größer, je geringer die Windstärke ist.

  • Zitat von Nordland

    Das ist genau der Punkt. Ob man diese Eigenschaft "besser" findet oder nicht, ist dabei Geschmackssache.


    Der Topas 4,5 müsste eigentlich auch solo ein guter Leichtwinddrachen sein, dazu sollten sich aber diejenigen auslassen, die einen besitzen.


    Besitzer bin ich keiner, aber ich konnte ihn schon ausgiebig testen. Der 4.5er fühlt sich halt viel druckvoller an als der 3.0er. Der ist dagegen ein Spielzeug. Aber: er fliegt nicht früher als der 3.0er. Der 4.5er ist in etwa doppelt so schwer und das merkt man. Bringt man ihn beispielsweise bei 2 Bft am Windfenster in den Slide, kommt er da ohne zurücklaufen des Piloten (und wir reden hier von Metern) nicht mehr von selbst raus. Der Slide sieht allerdings toll aus. Bei 1Bft wird das dann zur schweißtreibenden Angelegenheit.

  • Zitat von Mark O2

    Mal ein paar Bilder dazu :-).


    Hi Mark


    Sind die Koppelleinen zwischen 1+2 UND 2+3 gleich lang?

  • Nein, sind sie nicht Thomas, wirkt nur so da der Sprung vom 2.2 auf den 3.0 schon recht groß ist und die Koppelleinen sich stärker auseinanderspreizen.


    Die Bilder entstanden am 24.04.2004 :).