Powerhouse Team ... wer kennt diesen Drachen

    Wow, cooles Gerät...


    Da wird man ja zu Sherlock Holmes.
    Evt., ist das ja ein Kite von der Insel, good old England.
    Dort gibt es eine Drachenschmiede namens Powerhouse.


    Rein optisch echt ein Hingucker, vor allen Dingen diese vielen kleinen Flatterstücke an der Saumkante. Interessantes Konzept.


    Behalt ihn bloss, der Drachen scheint äußerst selten zu sein.

    Axeln kann ich nicht, da wird mir schlecht!

    Hrmm, der sieht meinem altem Team Formular aehnlich. Scheint aus der gleichen Schmeide zu sein.
    Ist auf jedenfall schon in die Jahre Gekommen und war damals so ziehmlich das teuerste aufm Markt.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

    Also, er kommt auf jeden Fall aus dem englischsprachigen Raum ... England oder USA - ich denke England.
    Wenn man googled, findet man nicht allzu viel ...
    Ein paar andere Drachen von Powerhouse findet man noch ... aber nichts über diesen "Team".


    Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Das war der Teamkite der Dust Devils aus NL. Angesagt war das Traumteil in der Mitte der 90er-Jahre. Ich habe aber leider nie einen Powerhouse Team an den Leinen gehabt.

    Hallo Paul !
    Wie ist denn der Windbereich dieses Drachens.
    Vom Material her würde ich eher sagen unterer Windbereich ... oder ?
    Der Drachen ist sehr leicht.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Das ist zweifelsohne ein Standard. Skyshark 7P waren und sind maechtige Pruegel. Ich denke aber, dass man den Kite durchaus schon ab 7-8 km/h fliegen kann. Aber wie gesagt: Ich habe den Vogel nie an den Leinen gehabt.

    Zitat von Pil

    Das ist zweifelsohne ein Standard. Skyshark 7P waren und sind maechtige Pruegel. Ich denke aber, dass man den Kite durchaus schon ab 7-8 km/h fliegen kann. Aber wie gesagt: Ich habe den Vogel nie an den Leinen gehabt.


    Hi Paul,


    wie kommst du denn auf 7P?! :O

    Zitat

    Gestänge: komplett Skyshark Competition Airframes VII P.


    VIIP ist recht fragil und dürfte es gerade mal auf drei Wicklungen bringen.



    vg


    Thorsten

    Wer interesse an einem Powerhöuse hat sollte mal Bubi fragen - auf einer Ausstellung in Hückelhoven sollte mal einer verkauft werden.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    VII = römisch 7
    Das waren die alten Ur-Skysharks. Die waren in der Tat recht zerbrechlich, waren aber das Dickste, was damals am Markt war. Ich hatte die in einem Regulator (Team Kite aus dem Jahr 94 oder so).

    Zitat von Pil

    VII = römisch 7
    Das waren die alten Ur-Skysharks. Die waren in der Tat recht zerbrechlich, waren aber das Dickste, was damals am Markt war. Ich hatte die in einem Regulator (Team Kite aus dem Jahr 94 oder so).


    Diese Stäbe sehen so aus (hier in 5P). :D



    Ja - das Gestänge sieht wirklich nicht sehr massiv, aber extrem hochwertig aus.
    Es ist, wie der ganze Drachen, 1A in Schuss.
    Ich würde auch schätzen, dass er schon sehr früh geht.


    Michel - Du hast doch viele Drachenprospekte. Hast Du nichts von diesem ?


    Wie hoch würdet ihr den Sammlerwert dieses Kites einstufen ?


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    guckst du oben und/oder hier: http://www.pic-upload.de/view-12003039/P1030216.jpg.html
    Das sind Ur-7P, glaube mir. Ich kenne die Dinger. Es gab übrigens auch damals 5Ps, 3Ps und 2Ps. Aber jetzt ist's gut mit Besserwissereien meinerseits.


    Der Drachen ist toll, und ich würde ihn auch heute gerne mal fliegen. Ich würde ihn aus Sammlersicht etwa im Bereich eines Spectra Sports Edge oder Reactor bzw. eines Blackbird einstufen. Bei Liebhabern bringt so etwas gewiss bis zu 200 Euro.

    Und der Waagevergleich erklärt, warum die verd.... Dinger bei mir immer so schnell gebrochen sind. Aber damals waren das die dicksten Stäbe, die Skyshark auf den Markt brachte. Übrigens waren die der Grund, der mich Mitte der 90er zu einem überzeugten Avia-Fan machten. Heute allerdings... Aber das ist kalter Kaffee. :) Skyshark ist prima. Aiolos sei gepriesen!

    Zitat von Pil

    Aber wie gesagt: Ich habe den Vogel nie an den Leinen gehabt.


    Vielleicht sollte ich mal mit Jörg verhandeln, ob er ihn uns für einen Retro-Test überlässt.
    Wäre ja mal was, alte Sagen und Legenden aus heutiger Sicht zu betrachten.


    Jörg? ;)
    Wo hast Du den Vogel überhaupt her?