Nähmaschinenberatung von euch

    Moin
    nun nach 22Jahren ist meine 80 DM Nähmaschine am ende.
    Die und nur diese Neuen stehen für mich zur Auswahl:


    PFAFF Expression 2.0 mit IDT-System
    BROTHER Innov-is 550 Special Edition
    HUSQVARNA VIKING Sapphire 835
    JANOME Memory Craft 6600


    hat jemand Erfahrungen?

    ... also die Janome hat Kraft. Der Obertransport ist zu breit und damit nicht so filigran verwendbar wie IDT. Super finde ich den einstellbaren Anpressdruck des Nähfußes: bei maximalem Druck ist oft kein Obertransport notwendig, bei minimalem Druck lassen sich gut kurvige Applikationen nähen. Den Fadenabschneider möchte ich nicht mehr müssen, den großen Armdurchlass ebenso nicht. ...


    Was noch?

    Hallo Chris
    Habe Mir Nach vielen Jahren Mit der Industrienähmaschine Endlich mal eine Janome 6600 Kraft Gekauft die das auch alles Kann und noch Transpotabel ist der Durchlass Supper Groß. Fadenabschneider Supper plus Kniehebel Die Kraft ist auch Ok
    Nun Billig war sie nicht Aber läuft und läuft und läuft hab schon einige tausend Meter Garn Duch alles TOP
    Teste doch mal das eine oder anderre Modell Im Laden .den Da wird Dir auch Geholfen
    Gruß der Flohbauer Klaus

    Immer an der Leine, wo sonst, oben oder unten, wer weiß das schon?

    Hallo Chris,


    ich kann Flohbauer Klaus nur beipflichten. Habe meiner Braut vor einem jahr auch die Janome 6600 Memory Craft gekauft. Als gelernte Schneiderin ist sie von der Janome begeistert. Hat natürlich ziemlich viel Schnick-Schnack mit an Bord und kostet ordentlich was. Ob Du das alles brauchst must Du für Dich entscheiden. Habe vorab im Netz recherchiert und mich dann beim Fachhändler überzeugt und gekauft.


    Viele Grüße


    Thomas

    "Lassen Sie mich durch, ich bin Chirurg, ich muss nach Brandenburg."


    Rainald Grebe -Brandenburg-

    Hallo Chris,


    jede dieser Maschinen hat ganz reizvolle Details, die den anderen fehlen. Bei der Pfaff ist es der Durchgangsraum von 250 mm (hat meine Pfaff 1181 Industrienähmaschine auch), der Fadenabschneider und das IDT. Mit 225 mm Durchgangsraum und einem hervorragenden (aber leider zu breiten) Obertransport und Fadenabschneider kann die Janome da fast mithalten, zudem kann man sie fest in einen Tisch einbauen. An der Brother finde ich den Seitwärtstransport ganz reizvoll. Damit kann man Verstärkungen aufnähen, ohne das Nähgut zu drehen. Sonst kann sie drachentechnisch leider nicht wirklich punkten. Bei der Husquarna punktet der große Durchgangsraum, wie bei der Pfaff, sonst leider auch nichts. Insgesamt wäre mir speziell die Husquarna zu viel Computer für eine Nähmaschine. Ich würde mir die Pfaff sehr genau von innen anschauen, denn rein von den Funktionen und der Bedienung gefällt sie mir am besten. Passen die inneren Werte nicht, wäre die Janome eine als robust bekannte Alternative mit geringen Einbußen im Handling.


    Gruß
    Heiko

    Gute Wahl Chris,
    wir haben uns diese Maschine auch vor kurzem gegönnt und sind sehr zufrieden.
    Du hast bestimmt deine Freude mit der Maschine, vorallem der Freiarm, da passt eine Menge Baumwolle drunter her. Eine Ungewöhnung ist es aber auch, die Handgriffe die dir immer so bekannt waren, sind plötzlich ganz andere.
    Viele liebe Grüße
    Sonja und Dirk