Hallo Drachenfreunde,
an meinem Batkite habe ich eine die Waage ersetzen müssen und bin dabei über eine Frage gestolpert, für die ich bisher keine Antwort gefunden habe, auch nach Suche.
Ich habe die Waagemaße (einfache Dreipunktwaage, Längen angegeben als A, O, M - Waagepunkt zur unteren Spreize, oberen Spreize und Mittelkreuz).
Aber wie sind die Längen zu verstehen?
Am jeweiligen Ende der Waageschnur ist ein festes Auge geknotet,
dass z.B. um die Leitkante oder Kielstab geschlauft wird.
Wie sind die Längenangaben nun zu lesen?
a) wenn die Waage bereits um die jeweiligen Stäbe (Leitkante, Kielstab) geschlauft ist,
also praktisch Ansatzpunkt der Waageschnur am Stab bis zum Waagepunkt?
oder
b) wenn die Waage nicht am Stab festgemacht ist, also das feste Auge einfach stramm lang gezogen ist. Vom Schnurende bis zum Waagepunkt?
Ich vermute einmal a) (nur das macht irgendwie Sinn und ist eindeutig). Dann muss aber das Stück Waageschnur entsprechend dem Stabumfang länger sein, immerhin muss ja das Auge der Waageschnur um den Stab gelegt werden.
Sorry für die doofe Frage. Ich habe nur die eine Seite der Waage erneuern müssen, und die noch intakte Seite der Waage als Vorlage benutzt. Und dann habe ich dort nachgemessen, und dummerweise stimmte *keines* der Maße an der noch intakten Waage (egal ob gemessen nach a) oder b)) mit den Längen der HQ website. Und da habe ich gegrübelt.
Ach ja, sollte eine mitfühlende batkite-Besitzerseele diesen Thread lesen: wie lang sind denn Eure Waagen (sagen wir nach Maß a), also vom Stab zum Waagepunkt).
HQ sagt, es sollte sein untere Spreize (A) 49 cm, obere Spreize (O) 45 cm, zum Kielstab (M) 42 cm.
Vielen Dank
Der Peter