Kinder - Bonbon

  • Hallo Einleiner - Freunde, :)


    Geduld ist ein Segen für den, der sie hat. Ist allerdings NICHT meine Stärke.
    Folgendes*) habe ich gestern in meinem Lenkdrachen - Thread gepostet – über 40 Aufrufe bis jetzt, aber noch keine Antwort. Vielleicht habe ich auch falsch platziert und er gehört einfach hier rein.
    Aber der – Kleine – ist einfach zu schade, um ganz in Vergessenheit zu geraten, meine ich wenigstens.


    *) @ all


    Durch den NELE - Drachen erinnerte ich mich an einen Kinder – Einleiner in Bonbonform, den ich 1992 in Gerd Blatterts Drachenkeller gesehen habe. Gerd hatte mir gestattet, ihn nachzubauen, um ihn an Kinder aus meinem Umkreis abzugeben. 10 bis 15 Stück sind `s damals geworden und ich habe so manches Küsschen von Kindermund bekommen.
    Das erste Bild zeigt drei davon. Der untere z.B. ist von einem etwa 8jährigen Mädchen an ca. 100 Meter langer Leine hoch gelassen worden, damals in Blavand in Dänemark. Da hätte ich noch fast Ärger mit dem Militär bekommen, weil der Drachen über deren Manövergelände getrieben war. Die Aufregung hat sich nach einem netten Gespräch mit dem Kommandeur in Wohlgefallen aufgelöst.
    Ich erinnere mich noch ziemlich gut daran, weil Irmchen MIR die Ohren lang gezogen hatte.


    Ihr Mamas und Papas, wär` das nichts für eure Sprösslinge? Vielleicht hat noch wer nen Bauplan davon, den er hier posten will. Ich selber habe nur ne `Schmierskizze`, wonach ich den auf dem zweiten Bild zusammengeschustert habe. Darum nicht zu genau hinsehen, die Einleinerspezialisten kriegen mit Sicherheit das kalte Grausen.


    Retnüg



  • Hallo Günter,
    wenn ich mich recht erinnere, war dieser Drachen eine Weiterentwicklung vom legendären Yakko-Drachen? Eine Stange oben, eine unten und 2 für die Ohren. Auf deinem Bild hat der Drachen eine 2-Punkt Waage. War das damals nicht auch ne 3-Punkt Waage?
    Eine Bauplan habe ich nie davon zu Gesicht bekommen.


    Gruß Hans
    (der mehr auch nicht mehr weiß)

    Die Fanø Fähraktion zum Kitefliersmeeting Fanø 2015 ist online
    jetzt bereits 26 Jahre Fähraktion zum Meeting
    hier im Internet

  • @ Scania :)


    Richtig Hans, der braucht ne Dreipunktwaage. Die wird aber nur unten am mittleren Spreizstab geknotet, oben beidseitig in gleichem Abstand um den Spannstab. Die laufen übrigens von dem einen Ohr über das Segel bis ins Ohr auf der anderen Seite. Dabei werden die Säume als Stabtunnel genutzt. Durchlaufender Stab GFK 2mm.
    Wo der Drachen her kam weis ich auch nicht. Hat Gerd nichts von gesagt. Ich hab ihn auch nur nach Muster gebaut.


    Ich habe aber strahlende Kindergesichter gesehen - war mir der schönste Lohn.


    Retnüg

  • Dann scheint der - Bonbon - eine Eigenvariante von Gerd Blattert gewesen zu sein.


    Jedenfalls Danke@all. Ich habe nicht vor, ihn neu zu bauen. Das soll nur eine Anregung für schöpferische Papas und Mamas sein.


    Retnüg

  • Nä Nä Nä Retnüg, ;)


    Schuster bleib` bei deinen Leisten. Bau Lenkdrachen in allen Größen, aber lass die Finger von Einleinern. Damals hattest du ein Muster, wonach du bauen konntest. Musstest dich nur genau daran halten. Jetzt, wo du nur noch Bildchen und nen Maßschmierzettel hast, kriegst du ihn einfach nicht so hin, wie soll.
    Und dabei schien alles so einfach. Die Maßskizze hab ich auf Schablone übertragen und fotografiert wie auch die einzelnen Arbeitsgänge. Das Problem war dann die richtige Position der weißen Ecken, woran die Ohren angesetzt werden. Hab abgetrennt, neu angesetzt, aber die Zusammenführung krieg ich einfach nicht glatt hin. Ich geb `s auf und überlass das den Einleinerspezialisten, sofern sich überhaupt einer findet, der ihn für seinen kleinen Liebling bauen will. Welche Applikation gewählt wird weis jeder selber. Als Beispiel könnte ich euch mein Konterfei vorschlagen, was im Moment vor lauter Dummheit, das nicht hinzukriegen, nur so strotzt. :D
    Aber lassen wir das und wenden uns den Bildern zu:


    Das erste Bild zeigt die Grundmaße und Schablone
    Weil schlecht zu erkennen hier geschrieben:
    Segel: 80 cm lang; 40 cm breit; Saumzuschlag 1 cm
    Ecke: 8 cm breit; 8 cm tief; schräge Seite ca. 9 cm; Saumzuschlag 1 cm
    Ohren: 30 cm breit; Gesamttiefe 17 cm, davon Bogenhöhe 7 cm; Seitenschräge ca. 18 cm;
    Saumzuschlag 1 cm



    Dann geht’s weiter mit dem Segel und den angesetzten Ecken, woran die Ohren angenäht werden. Die genaue Position der Ecken ist fraglich



    In diesem Bild sind die einzelnen Arbeitsstufen zusammengefasst. Das zweite Ohr ist noch zu vernähen.



    Hier ist die Spannstabkreuzung zu sehen, GFK 2mm, ca. 1,2 m; 2x, wie die Stäbe aus dem Saum in die Ohrensäume eingeführt sind. An einem Ohr sind in beiden Säumen Öffnungen gelassen, worin die Stäbe eingeführt werden und dann durch den Saum bis ins andere Ohr geschoben.



    Uns so sieht die unbefriedigende Zusammenschusterei von nem unfähigen Lenkdrachenbauer aus.



    So, das war `s. Was sagte der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke bei einem Manöver zu den Soldaten: „Nun siegt mal schön“.


    Abgewandelt sagt Retnüg zu euch: „Nun macht mal schön“. :H: ;) :H:
    - Editiert von Retnüg am 16.02.2011, 15:51 -

  • @ Fein Grizzly / Mike :) :H:


    GFK muss nicht, so ist er damals gebaut worden. Selbstverständlich kannst du CFK nehmen, wenn du nur nimmst! Dann wird wenigstens einer gebaut. :D


    Lass bitte hören, was es geworden ist. Natürlich auch sehen 8-) Dann war mein `Erinnern`nicht ganz vergebens. :-O


    Retnüg

  • moin moin leute
    gibt es zufälle??? :( :( :( :(
    am freitag hab ich mal wieder,nach jahren,DRACHEN,spiele mit dem wind von rainer neuner,zur hand genommen und überlegt den yakko zu bauen :) :) :) hatte aber keine ahnung was ich drauf machen will :( :( :(
    und dann entdecke ich hier den kinder-bonbon :) :) :) :)


    [dfimg=]null[/dfimg]


    alles klar
    gruß
    ewu-iak

    normal sein ist öde

  • ...da war doch einer schneller.... :D
    Schab nämlich erst morgen Zeit....


    Gibt es denn mal einen Plan den man online stellen könnte???
    Also scannen und ab dafür? Das wäre echt prima.

  • @ Kub, das finde ich Klasse, :H:


    endlich lichtet sich das Dunkel ums Bonbon. Dann ist es dir wahrscheinlich auch möglich, die fragliche Ecke, über die ich stolperte, zu kopieren oder Fotografieren und hier zu posten. Damit würdest du nicht nur mir, sondern auch den anderen, die ihn für ihre Kleinen bauen wollen, weiter helfen.
    Ich glaube nicht, dass Rainer Neuner etwas dagegen haben wird. Das Buch war ja seit 1994 im Handel zu haben. Das sagt zwar nichts darüber aus, wann Gerd Blattert den kleinen Spaßmacher gebaut oder wo er ihn her hat. Aber das steht hier ja nicht zur Debatte. Ich habe ja nicht nach den Urheber gefragt
    Die von mir angegebene Jahreszahl 1992 muss ich wohl korrigieren. In meinen Aufzeichnungen seh` ich, dass ich den letzten 1997 gebaut habe, der dann in der Oberpfalz gelandet ist. Danach ist es denkbar, dass ich ihn erst 1994 / 95 gesehen hatte.
    Aber ganz egal was ist – der Bonbon - `Lufvogel` (so sagten wir als Kinder) ist so lustig und unkompliziert, dass er noch manches Kinderherz erfreuen kann. Und das wollte ich mit meiner Erinnerung erreichen. :)


    @ Grizzly,


    die Hilfe kommt unerwartet, aber noch rechtzeitig. Dir wünsch ich - Frohes Schaffen -. :H:


    Retnüg

  • :( :( :( :( ich hab ihn so gebaut wie ich ihn auf deinen bildern gesehen hab :( :( :( :(


    bei neuner ist der stab umlaufend und nicht wie beim bonbon geteilt auch fehlt der mittelstab!!!!!


    ich habe alle teile ausgeschnitten,verstärkungen und applikationen aufgenäht,dann von den ECKEN die 9cm ,von den OHREN die bögen und vom SEGEL die schmalen seiten gesäumt,dann die ECKEN an das SEGEL und die OHREN an die ECKEN genäht,als letztes die stabtaschen geschloßen und dann die stäbe rein und die waage ran und fertig :O :O :O
    wenn es nur so schnell gegangen wäre :( :( :(
    nähmaschiene hat verrückt gespielt :( :( :(
    achja GRIZZLY ich habe zz urlaub deswegen ERSTER :L :L :L
    RETNÜG :worship: danke für die idee


    KAI-UWE

    normal sein ist öde

  • @ Moment mal, Kub, das bild ist von deinem? Dann meinen Kratzfuß. :) :H:


    Ich dachte, das wäre aus dem Buch von Rainer Neuner. Dann ist der Neuner-Drachen also Rund, seh` ich das richtig? :O
    Dann machs doch einfach mal wie ich in solchen Fällen, fotografier das - Bild aus dem Buch - und poste es hier. Dann kann ich den Unterschied besser erkennen. 8-)


    Jedenfalls, det Bonbon tät ich auch mal gerne lutschen, sprich - an ner Leine nehmen und träumen - - - :D


    Retnüg

  • ja ich habe ihn so gebaut wie auf deinen bildern :H: :H: :H: :H:

    ich weiß nicht wo es da probleme gibt :O :O :O :O


    der yakko (nach neuner)ist oval so wie der bonbon wenn du die OHREN und ECKEN weg läßt ;) ;) ;)

    normal sein ist öde

  • Zitat:
    ich weiß nicht wo es da probleme gibt


    Siehst du Kub, sehen wir die mal in meiner 0-Ahnung über Einleinerbau :D
    Werd ich mich auch nicht mehr mit befassen es sei denn, ich kann nem Einleinerbauer
    mal über die Schulter gucken und vor allem, ich die Zeit dazu aufbringe.
    Eigentlich reichts mir und bin ich froh, nochmal Lenkdrachen zu bauen. ;)


    ZEIT? RENTNER? Ja, in meinem Fall wird die verd.... GROß geschrieben.
    Irmchen geht vor! ! ! :H: :) :H: :) :H:


    Retnüg

  • @ Grizzly und Tochter :)


    Das sieht doch schon ganz `künstlerisch` aus, was da auf dem Tisch liegt.
    Herz? oder Mausköppe oder wie die heißen? Jedenfalls macht ihr euch wirklich Mühe, ein lecker Bonbon hinzukriegen. :H:
    Hinzukriegen - das war ja schon um 15 Uhr. Das ist doch bestimmt schon weiter gediehen.;-)


    Retnüg