mein erstes mal *G* (mit nem S-Kite 1.8 WM Edition)

    Gesten war es endlich soweit - ekelhaftes Wetter draussen - sprich neblig, unwarm, aber trocken auf der Wiese.


    Der freundliche Forenuser Dominiknz hat mir vor Kauf angeboten, seinen S-Kite 1.8 WM Edition (hier zu finden in der Verkaufsbörse - https://www.drachenforum.net/f…-8-WM-Edition-t63355.html) probezufliegen.


    Das war auch mein allererster Flug mit einem S-Kite überhaupt, und dann auch noch dem Sahnestück, vielen Dank für das Vertrauen!


    Hatte halbwegs brauchbaren, also nicht zu böigen 3 bft Wind mit Spitzen bis 4.
    45m Leine 160kg sollte bei mir (75kg Gewicht) reichen.


    Vorweg:


    ich fliege ja lieber Trickser, Speedkites oder sog. Scheibenwischerdrachen machen mir meist ca. 15-30min Spaß, danach will ich wieder wickeln können ;)
    In meiner Tasche sind daher nur eine wilde Hilde von Spacekite, ein Positron und der Scooter von Scirocco Kites, welcher aber kein Speedkite ist.


    Ich habe damit gerechnet, dass der S-Kite nicht so einfach startet wie ne Trickkiste, aber aufgrund der Größe (ca. 290-300cm Spannweite) doch mit Trägheit verbunden.


    Kräftig gezogen, Kite hebt gemächlich ab, zieht Nase leicht nach links, aber hier war nur wenig Korrektur notwendig.
    Danach erstmal Woooohooo!!! Die Kiste ist halt doch fast 3m groß, im Zenith angekommen war ich auch schon ein paar Meter weiter vorne als eingeplant.


    Dominik hat gesagt, dass der WM-Edition einfach noch etwas besser - "smoother" - fliegt als die Standard-S-Kites.


    Ich kann nur sagen - dafür, dass er ein großer Speedkite sein will, ist er bei dem Wind in Sachen Speed noch sehr zahm.


    Er fliegt, solange komplett Strömung anliegt - also nicht an der Winduntergrenze - fantastisch geradeaus!!!! Extreeem genial!!! Wie am Lineal gezogen. Im Hinblick auf das Nichteigentum habe ich noch etwas Abstand zw. Leitkante und Wiese gelassen, da ginge wohl Ameisenkniehöhe.


    Am Windfensterrand ist er typisch für einen Speedkite, etwas problematisch, aber sowohl einen S-Kite als auch eine wilde Hilde parkt man allerhöchstens im Zenith, alles andere ist zu gefährlich fürs Material bzw. resultiert im Strömungsabriss und Absturz, was bei der Größe vom 1.8er wohl mit größter Wahrscheinlichkeit zu Schäden an den Stäben führen wird.
    Aber auch hier wieder - Größe und damit Trägheit - will er wegkippen, einfach daraus ein halbes Loop machen und er ist wieder im Wind und zieht dich weg *G* aber alles weder stressig noch unkontrolliert.
    Ein Absturz mit Druck in den Leinen wäre für den 1.8er auch nicht mehr so leicht wegzustecken wie für die Hilde, Eigengewicht hat leider auch eine Kehrseite. Wenn mir das beim Thors Hammer passiert - da ist es eher unwahrscheinlich - dann einfach die Griffe/Schlaufen loslassen, dann ist jedenfalls der Druck aus dem Segel.


    Landen hingegen ein Kinderspiel!!! Schön nach quer über den Boden fliegen, mitgehen, dass er Speed hrausnimmt, kurz vor dem Abriss der Strömung Nase mit nem kurzen Impuls hochziehen und er steht!


    Ich hab nun keine schlechte Kondition - mit dem NRG bin ich auch mal 3-4 Stunden auf der Wiese, aber nach 15-20min mit dem S-Kite 1.8 ohne Unterlass fliegen ist besser als jedes Fitnessstudio!!! Danach war ich gut durch, hat sogar für kleine Airtimes gereicht!!


    Was am WM-Edition mitunter am Schärfsten ist - das goldene Tuch ist nur solange goldfarben, bis die Sonne von hinten dagegen scheint - so ein Farbspiel kenne ich in leicht anderer Form nur vom Jumping Jack Flash Excalibur. Sahne!


    Fotos habe ich ein paar machen lassen, werde ich hier posten wenn ich sie habe.


    Jedoch werde ich den S-Kite wieder zu Dominik zurückschicken, denn ich bin im Moment vom tricksen und neue Tricks lernen schwer wegzubekommen. Will noch diverse TNTs anschaffen in der nächsten Zeit, das beisst sich dann leider finanziell.


    Aber er wäre jeden Cent davon wert!!!


    Vielleicht wirds bei mir irgendwann ein 2.4er oder 3.1er :)
    Danke für das Vertrauen an Dominik und auch an alle anderen User, die mir Drachen zum testen zur Verfügung gestellt haben!!!

    Zitat

    Ich kann nur sagen - dafür, dass er ein großer Speedkite sein will, ist er bei dem Wind in Sachen Speed noch sehr zahm.


    Zitat

    Am Windfensterrand ist er typisch für einen Speedkite...


    Danke für den Bericht, aber der 1.8 er ist definitiv kein Speedkite!
    S-kites sind konzipiert für den Buggysport, vorwärts ist die Devise.
    Insofern ist er zwar ein schneller Kite mit Zug, aber auf keinen Fall ein Speed-Kite.