ZitatOriginal von Menasse
Unjektiv,
... du kannst das hier im Kreise deiner Lieben ruhig zugeben, niemand wird dich verraten, sei nur sicher, glaube mir, bau auf mich, du bist ein gewohnheitsmässiger Altölundmüllimvorgartenverbrenner, als ich gestern bei dir vorbei fuhr, standen da nicht Angehörige von Feuerwehr und Polizei nebst Bürgermeister und Gemeinderat wild gestikulierend um einen noch glimmenden LKW-Reifen?
Gelassene Feiertage aus Berlin
Menasse
LOL
Dazu solltest Du wissen dass ich selber aktiver Angehöriger einer Feuerwehr war und es tatsächlich zu den Übungen gehört, auch mal Autoreifen und andere Gefahrstoffe zu Übungs- und Demonstrationszwecken anzuzünden.
Als Beispiel:
"Was passiert wenn man eine brennende Fritteuse mit Wasser löscht?"
"Was passiert wenn man brennende Reifen mit CO2 löscht?"
"Kann man brennendes Gas aus einer undichten Leitung mit Pulver löschen?"
"Wie löscht man Metallbrände?"
Ja, auch ein Amboss kann brennen, man muss ihn nur fein genug feilen (->Metallstaubexplosion)
Zum Oster- und Martinsfeuer ist es in zahlreichen Gemeinden von Nord bis Süd üblich Altholz aufzuschichten und zu verbrennen, dass dabei auch Altmöbel mit zum Teil recht zweifelhaften Zusatzstoffen (Larben, Lacke, Leim, Phosgene, Chlor, Jod, Formaldehyd und anderer Dreck...) "entsorgt" werden ist zwar bedauerlich aber wohl hinzunehmen.
Bei jedem Wohnungsbrand werden durch brennende Möbelstücke, Matratzen und Bodenbeläge aus PVC weitaus mehr Schadstoffe frei da die Sauerstoffzufuhr nur sehr ungenügend ist.
Grade bei Schwelbränden ist Schadstoffemission und damit die Vergiftungsgefahr am höchsten.
-> Schnellstens in gebückter Haltung raus!!
HTH und "Dem Nächsten zur Wehr!"
Olli
- Editiert von Unjektiv am 27.12.2010, 14:57 -