Hallo zusammen,
in Sichtweite habe ich einige Windräder (Windkraftanlagen) die in Gruppen zusammen stehen und in verschiedene Richtungen ausgerichtet sind.
Manche drehen sich grad lustig, andere stehen faul in der Gegend rum.
Lt. Berner Zeitung v. 02.09.2010 braucht ein Windrad eine Mindestwindstärke von 12 Stundenkilometern, das entspricht einer "hohen 2" bis "kleine 3".
Zitat:
Das hängt damit zusammen, dass der Wind mindestens eine Stärke von 12 Stundenkilometern erreichen muss, damit die Turbinen produktiv werden. Damit sie unter Volllast arbeiten, ist eine Mindestwindstärke von 50 Stundenkilometern erforderlich.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Windrädern und deren Mindestwindstärke gemacht?
Wie beurteilt Ihr die Zuverlässigkeit derartiger "Windanzeiger?
Wie messt Ihr zuhause ob es sich lohnt kiten zu gehen, den Zweileiner tanzen zu lassen oder zu kapen?
Windfinder.com kann doch nicht alles sein?
Ich frage deshalb weil unweit "meiner" Wiese zwar auch ein Windrad steht, dies zuweilen auch langsam dreht aber der Leichtwind-Delta dennoch nur sehr schwer oben bleibt...
Frischwärts, Olli