Danke, Bernd - stimmt, die Info mit den Standoffs hattest Du schon einmal gegeben. Wer lesen kann (oder ein Gedächtnis hat) ist klar im Vorteil

SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread
-
-
sagt mal hab auf der HP von Bernd gelesen das er Leinen von 70-100 daN empfielt, ist es im unteren Windbereich wo der 82,5er fliegt also sagen wa mal 3-4 Bft. echt schon nötig auf 70 daN zu gehen ?
Würd dem kleinen so einen Zug garnet zutrauen, aber ich mag mich auch irren
-
-
Hallo Daniel
Ich bin auf Nummer Sicher gegangen, nicht das es euch die Leinen zerlegt, wenn sie zu dünn gewählt wird.
gruß Bernd -
-
-
Ich habe mir hier in der Drachenbörse den SAS 125 geholt
und heute ging es zum Erstflug.Hier war etwa eine Windstärke von 3-5.Ich habe 130er Leinen mit 40m Länge genomen.
Ich habe mehrere Starts gemacht vom ersten bis zum dritten Knoten.
Wenn ich ehrlich bin,habe ich mir das einfacher vorgestelltWenn ich es geschaft habe den SAS in die Strömung direkt hinein zu bekommen
war alles o.k.Ansonsten war das etwas schwer den in die Strömung zu bekommen.Wenn der in der Luft und in der Powerzone war hat es richtig spass gemacht
.
Aber das habe ich leider nicht so lange geniessen können.
Weil ich es noch nicht drauf habe beide Leinen unter Spannung zu halten
und wenn der 125er mal am Windfenster ist hat der keinen Druck mehr und
segelt zum Boden.Ich bin auch nicht in der Lage den wieder in der Strömung
hinein zu bekommen.Damit mir der 125er richtig spass macht muss ich noch einiges üben.
Der heutige Tag hat mich an meine Anfänge erinert,da musste ich auch so oft zum Drachen gehen -
Hi !
Ja, der SAS ist kein Startwunder.
Wenn Du ihn durch einen Ruck anziehst geht er öfters nicht sofort in Strömung.
Dann heißt es, ruhig und überlegt zu reagieren.
Auf keinen Fall dagegen steuern - sprich: Wenn der Drachen nach rechts ausbricht,
versuche die Kurve nach rechts auszufliegen - heftiges Gegensteuern quittiert der
SAS meistens mit einem Strömungsabbruch.
Außerdem gibt es totales Anti-SAS-Wetter. Böen mag der SAS gar nicht.
Gruß, Jörg -
Starte mal erstmal mit 30-35m 100er leinen bei dem Wind. Reicht auch aus und geht deutlich einfacher, wirst Du sehen.
Die Leinen sollten bei einem Speedkite nicht so arg durchhängen, eher gar nicht. Und ich vermute mal, wenn Du nicht genau ne längere 5er Boe
zum Start fängst, wird er an den langen schweren Leinen nicht starten...Gruß Stefan
-
-
-
@ Michel
die bekomme ich ja bald
-
-
-
Bei 3-4 bft reichen sogar die 75er Leinen noch gut aus. In meinem Video schleppt der SAS 125 mich sogar kurz an den 75er Leinen bei 5 bft (
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Hallo Jörg
Der Von Zion hat keine, ich bin davon wieder abgekommen, weil es nichts gebracht hat, er soll ihn halt einen knoten steiler stellen, dann wir er leise.
gruß bernd
P.s. Die kleinen bis 1 m werden ohne Saumschnur ausgeliefert und auch ohne Standoffs, aber das habe ich ja schon geschrieben. -
Hmmm .... wie komme ich darauf, dass Zions eine Saumschnur
hat .... hatte mich schon gewundert .... da habe ich falsch gelesen.
Und ja - ein SAS sollte schwer startbar sein - dann ist er
richtig eingestellt ;-).
Gruß, Jörg -