
SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread
-
-
Gestern bin ich mal den SAS 100 geflogen, das war echt klasse. Vor 2 Wochen sind wir das Gespann mit dem 100 und 82,5 geflogen. War auch supi, echt lohnenswert.
In meiner Nähe hat wohl keiner den 165 zur Hand?Hat jemand mal die Maße der UQS (82,5er) zur Hand, wir vermuten, dass die zu kurz sind. Der 100 ist schneller als der 82,5 ??? Von den Korvo SAS. Ca. 1 Jahr alt.
- Editiert von MichaelS am 12.03.2012, 14:22 - -
Hallo Michael
Du Quespreize für den 82,5er müßte 100 cm lang sein, sie kann auch 1 cm länger sein, dadurch wird er aber zickiger.
mfg Bernd -
Klasse, danke dir
-
-
Jo hi
dann werd ich das mal zusammenknüppeln, den selbstgebauten der gut fliegt trotz 50 Prozent Segel mit Sekundenkleber zugelaufen, und den 100er vom Bernd.
Also wenn ichs net besser wüsste würd ich sagen das der eingetrocknete Sekundenkleber das Segel gechmeidiger weil glatter macht 8-)
PS: Naja hätt ich wohl gern.
@ Ledros
Schickes Gespann, weil net so nullachtfuffzehn farben.
Bilder und VIdeo folgen
-
-
-
Zitat
.hab nach gefühlten 1011 Startversuchen und endlosen vers. Einstellungen endlich meinen 70er in die Luft bekommen,
Dann scheint es ja nicht nur mir so zu gehen das das mit den Einstellungen der Waage nit ganz so eonfach ist. Da bin ich ja beruhigt. Ich hab mir dann am ende ne Knotenleiter mit eingebaut, und wundersamer weise funzt es dann iwie immer. Hab meine beiden sas jezz mit Leiter ausgestattet und bin sehr zufrieden.
-
ja, allerdings sollte das nur beim ersten Flug so sein...wenn dann die optimale Einstellung gefunden ist, was soll man dann noch verstellen??--Knotenleiter?-wozu?
gruß sven
-
Ich weiss ja net wie sich die Teile bei viel und wenig wind verhalten. dafür bin ich sie noch net oft genug geflogen. ICh dachte die muss man wie die Hilde z.b. für den entsprechenden wind einstellen.
WEnn ich natürlich den sas nur einmal scharf einstellen muss und er fliegt dann bei jeder windstärke, dann mach ich nur einen Knoten und gut is. Wie gesagt, ich hatte die Leiter dranne um beim ersten probieren das optimum rauszuholen und wenns net passt ständig die Knoten auf zu machen zu müssen. -
mmh, sogesehen auch nicht doof die idee...aber korvo sagt doch immer:..."milimeterweise verstellen bis er fliegt"...wie machste das denn mit Knoten?..bzw, ner Knotenleiter?
gruß sven
-
5 mm Knotenleiter, dat funzt :H:
-
:-o OK!
gruß sven
-
korrectamente
hab ich mir bei der Hilde abgeschaut. und hab wie beschrieben immer 5 mm abstände genommen, allerdings nit mit Edelrig, sondern mit 130 dan Ockert Waageleine, die ist net ganz so störrisch^^ aber villeicht liegt auch nur an meinen wurstfingern das ich die Edelrig net so hin bekomme wie sie soll :L
-
Hallo Zusammen,
bis jetzt hatte ich den SAS200 bei mir, als nächstes steht Stefan aus Krefeld auf der Liste, über die Mitgliederliste hier im Forum kann ich ihn aber nicht ausfindig machen.Stefan, kann ich Dir den SAS nun zusenden, oder bist Du schon im Osterurlaub?
viele Grüße
Christian -
Hallo Christian
Melde mich hiermit zur Stelle *gg
Du hast pm.
Gruß
Stefan (aus Krefeld) *g -
-
-
...wenn du es bis 4-5bft versuchst könnte es so wie bei nem Panther II von long bei 6bft werden :-O ..vermute ich mal!
..könnte aber auch in die Hose gehen :-/ ....safety first. Ich würds auch erstmal lassen, erstmal Erfahrungen solo sammeln..
lass von deinem Erstflug hören...
gruß sven