Libre Dragster - oder doch nicht?

  • Herbstblues im Buggykeller... Seitenholme neu aufpolstern, Sitz ist eigentlich bald hinüber, Holmbezüge durch, Seitenholme zu weit, Buggy zu leicht im Winter, Sturz in der Hinterachse lässt sich nicht mehr total auf Null stellen :(


    Kurz: Lieber Unmengen Zeit und Geld in die alte Möhre, oder doch was anderes? Erste Idee, um alle Verlängerungen, Kufen etc. einfach weiter nutzen zu können, ist ein Libre Dragster.


    Was spricht dafür: Alles, eigentlich. Ausser: Kosten...


    Was spricht dagegen (außer den Kosten): Hmmm, weiß jemand was?

  • hallo..
    ich würde dir auf jedenfall zum kauf des Dragsters raten, man steckt nur viel zeit und geld in die Alte kiste,
    und kommt doch nie dahin, wo man mit dem Dragster schon ist.
    Der Dragster ist echt super, bin schon sehr viel Buggys gefahren.
    könntest bei mir in Hamburg mal probesitzen, oder nach absprach in Spo oder Römö gerne mal probefahren...


    matti

  • Jaaa, aber da bin ich mir 100% sicher, dass der auch zerlegt nicht in meine Karre für den Familienurlaub passt (schick mir doch mal bitte LxBxH für den Sitz! Wie lange ist die Hinterachse?), beim Dragster hab ich noch Hoffnung! :(


    Weiss jemand, wie beim Dragster die Sitzbreite "bemessen" wird? Hüftknochenabstand?

  • Ich denke auch, dass der Dragster die logische Konsequenz sein wird, da Du ja schreibst, dass Du die alten Libre-Sachen behalten willst.


    Unabhängig davon ist der Dragster schon ein klasse Teil, konnte ihn schon mehrmals in Ijmuiden Probe fahren.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ist der Dragster nicht auch so ne Kombination aus dem großen Libre Baukasten ?
    Die Hälfte hast du doch eh schon zusammen, (Z-Deichsel..etc).
    Sturzversteller kosten auch beim Dragster extra und werden als Option angeboten. Was bleibt also als Delta ? Ich würd lieber die "Chance" nutzen, aus dem alten eine "Maßanfertigung" zu machen.


    Also neuer Sitz, Sturzversteller, spezielle Holme und Überzüge. Dürfte dann evtl. sogar besser passen und preiswerter sein, als jetzt nochmal einen nackten Dragster von der Stange zu kaufen. Paßt dann evtl. wieder nicht so perfekt.

  • Ich brauch eigentlich normalerweise keine Spur/Sturz und der Sturz geht nicht mehr komplett neutral.


    Z-Deichsel: Nicht kompatibel. BF-light Gabel: Dito. Die Holme haben eine zu kleine Aufnahme für heutige Libre Deichseln, daher auch kein BF-Vorderrad möglich. Und, und und....

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Sturzversteller kosten auch beim Dragster extra und werden als Option angeboten.


    In meinem Augen ist das nur ein Argument, wenn man auch vorhat sich Scheibenräder zu kaufen. Bei den BigFoots ist ein Sturz kontraproduktiv.


    Hätte ich einen Edelstahl-Buggy gekauft, dann wäre es wohl bei mir kein Dragster geworden. Da gibt es dann andere zu ähnlichen Preisen, wie beispielsweise den GT Silver Bullet oder den Apexx. In der normalen Stahlausführung ist er natürlich deutlich günstiger wie diese.


    Falls es der Dragster werden sollte, dann hab ich eben einen Tipp bekommen. Nimm nicht den normal mitgelieferten Spritzschutz, sonst darfst du bei beim driften jede Menge Gras fressen. Auf Anfrage kriegst du bei Libre auch ein Schutzblech ähnlich dem vom Virus.

    • Offizieller Beitrag

    Laut Harry von den Rheindeichkitern passt das Virusschutzblech mit einem Duro vorne. Siehe dazu auch im Verkaufsarchiv sein Dragster. Aber Ja, bei den Eurotrax passt es nicht. Er hat mir auch gesagt, dass ein Bekannter von ihm auf Anfrage bei Libre ein extra für den Dragster angefertigtes Schutzblech ähnlich dem Virus erhalten hat.

  • Dumme Frage: Lässt sich das Standardschutzblech beim Dragster abnehmen? Oder ist das irgendwo genietet?


    Zusatzfrage: Welche Sitzbreite fährst du und welche lichte Weite haben die Holme oben? :square:

    • Offizieller Beitrag

    Das ist nur mit vier Schrauben festgemacht.


    Wenn ich mich nicht recht täusche, wurde mir ein Sitz in S geliefert, nachdem ich meine Größe (183cm) und Gewicht (90kg) genannt hatte. Die Holmbreite gibt es beim Dragster auch in (zwei/drei) verschiedenen Größen. Keine Ahnung welche ich hab. Könnte ich erst zum WE messen, da ich in München bin.


    Ich glaub in der Preisliste steht, dass der Dragster in drei "Doppelgrößen" erhältlich ist.
    - Editiert von Tom H am 11.10.2010, 11:35 -

  • ...ja soweit bin ich auch schon! ;) Wenn dir S/M passt ,dann sollte ich in den XXS/XS passen... :D


    Das leidige Thema bleibt: Passt der Sitz in'S Auto... Da hab ich noch keine Informationen, wie lange das gute Stück von Deichselaufnahme bis Achsflansch ist. :(