Dachbodenfund welcher Drachen ist das?

    Hallo, habe einen älteren Drachen gefunden. Die Spanweite ist ca. 1,6m, der Hersteller ist HQ. Wer weiß um welches Modell es sich hier handelt:


    URL=http://www.pic-upload.de/view-7313378/drache.jpg.html]


    URL=http://www.pic-upload.de/view-7313385/drache-1.jpg.html]


    [URL=http://www.pic-upload.de/view-7313392/drache5.jpg.html]

    Das ist ziemlich sicher kein Hawk, der Hawk hat keine Stand-Offs ( der Delta-Hawk hat welche, aber der ist es auch nicht), zudem hat weder der Hawk noch der Delta-Hawl so grade Abschnitte in der Schleppkante, und die restlichen Proportionen stimmen auch nicht.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Moin,


    das ist ein SPEEDKITE von HQ, Baujahr ca. 1992/93.


    Falls Du einen Satz zweite untere Spreizen hast ist es ein VARIO SPEED.


    Gruß
    Alex

    --------------------------------------------------------
    Ich bin hier nur Praktikant und hab' keine Ahnung

    erstmal Vielen Dank für die schnellen Antworten.


    @ Alex
    habe tatsächlich noch zwei untere Spreizen gefunden, weiß aber nicht ob sie zu diesem Drachen gehören.
    Ich habe hier jeweils 4 untere Spreizen mit einem Durchmesser von 8mm
    .
    Der eine Satz hat eine Länge von 605mm (pro Stange) und gehört zum Drachen dazu.


    Der andere Satz hat eine Länge von 630 mm (pro Stange), bin mir aber nicht sicher ob diese Stangen auch zum Drachen gehören.


    Hat der VARIO SPEED von HQ unterschiedlich lange Stangen? Falls ja, warum und wofür unterschiedliche längen? In welcher Kategorie ist dieser Drachen einzuordnen?


    Habe nochmals nachgemessen die Spannweite beträgt 172cm und die Höhe 72cm.


    Gibt es sonst noch irgendwelche Daten über diesen Drachen zB: Windbereich, empfohlene Schnur ………………



    Gruß von der Nordsee
    Sönke

    Ich vermute mal dass er mit dem 63er Spreizen schneller, stärker und zickiger wird. Variospeed eben.

    Hi Sönke,


    ja, dann ist es ein Variospeed. "Vario" eben, weil man die Spreizen austauschen kann, und er mit den längeren Spreizen schneller unterwegs ist, mehr Dampf hat aber auch zicker fliegt. Wie Lokhi das hier schon gesagt hat.


    Jan: nach heutigen Maßstäben gemessen, ist er wirklich nicht sehr hübsch. Dafür ist es ein seltense Exemplar und wahrscheinlich noch ein Teil aus deutscher Fertigung.


    Sönke, Sag mir doch bitte mal die Kontrollnummer, die auf dem Einnäher steht, dann kann ich es Dir evtl. genauer sagen.


    Gruß
    Alex

    --------------------------------------------------------
    Ich bin hier nur Praktikant und hab' keine Ahnung

    Aus unseren Aufzeichnungen lässt sich nur noch schließen, dass dieser Vario Speed vor dem 01.06.1993 produziert wurde.


    Zitat

    Er ist Mitarbeiter von HQ, warum das nicht in seiner Signatur steht? Keine Ahnung...."


    Er heißt Alex. Er heißt mit Nachnamen Hesse und ist tatsächlich Mitarbeiter von Invento.
    Genauso ist er aber auch Hobbydrachenflieger und will sich hier als solcher angemeldet wissen.


    Für "berufliche" Belange gibt es dann noch das HQ support forum.
    Vielen Dank für Euer Verständniss.


    ;)


    (ich werde es gerne ändern, insofern es die Regeln für das Forum verlangen)


    Gruß
    Alex

    --------------------------------------------------------
    Ich bin hier nur Praktikant und hab' keine Ahnung

    Hallo Alex, so viel ich weis gibt es in dem Forum keine derartige Regeln. Und das finde ich auch gut so.
    Laß Dich hier getrost weiter als Hobbydrachenflieger verstanden wissen !!! :H: