Zitat
Mich würde mal interessieren, was die ganzen anfangs so überzeugten Eskimo-Flieger dazu gebracht hat, das Teil reihenweise zu verkaufen...
:H: :H: :H:
Das würde mich auch einmal interessieren.
Zitat
Mich würde mal interessieren, was die ganzen anfangs so überzeugten Eskimo-Flieger dazu gebracht hat, das Teil reihenweise zu verkaufen...
:H: :H: :H:
Das würde mich auch einmal interessieren.
Zitat[Daumen hoch] [Daumen hoch] [Daumen hoch]
Das würde mich auch einmal interessieren.
Erzähl ich dir mal bei unserer nächsten Session
Geheimwissen pflegen, wa? :-/
ZitatOriginal von Franzm
...Das würde mich auch einmal interessieren.
ZitatErzähl ich dir mal bei unserer nächsten Session
Des gildet net: Wennstes weisst ... hopp, raus damit! (Mundartmodus off)
Hey,
ich bin die Eskimo IV 10m auch mehre Sessions gefahren und kann sagen:
ABSOLUT NICHT zu empfehlen ! Und die Angeblichen 1000 nochwas €uro sind sie niemlas werd!
Die gehn neu ja schon für weniger als die Hälfte weg !
Zum Flugverhalten:
Der Kite hat so gut wie keine Depower, ist zwar relativ schnell aber legt sehr oft die Ohren an und man kann sie fast garnicht ruhig am Himmel halten.
Lowend ist zwar gut aber ist sehr sehr schwierig zu handlen.
Die selbstsudrehende Bar ist zwar gut durchdacht aber dennoch gibt es Probleme, wie beispielsweise nach ca. 5 Session durchgeriebene Tampen.
Also als Binnenlandkite absolut nicht zu empfehlen, das ist man mit der Frenzy oder Manta wesentlich besser beraten.
Wenn schon Opencell-Depower im Binnenland, dann was Ordentliches !
Alex
Ich denke nicht das ich irgendwann kein bock mehr auf meine Buggymatten hab. Dazu sitze ich zu gerne in dem Bock. Es gibt nichts schöneres als mit dem Buggy über den Strand zu düsen.
Nen Depower brauch ich ja nur zur überbrückung für die Winterpause. Meine Entscheidung ist gefallen es wird ne Sabre II in 12qm. Da es ein Geburtstags Geschenk von meinem Bruder werden soll ist ne Speed III nicht drin schon gar nicht als Deluxe...
Winterpause? Wasdas? :-O
Hey,
also zur Eskimo (im Binnenland) :
-gerade am WFR sehr instastabil, auch voll angepowert und mit gekürzten Bremsleinen.
-Überfliegt auch im Zenit.
-Legt einfach beim einlenken die Ohren an
-Sehr starker Seitenzug.
-Wenn man gerade fährt, gib es zum Beispiel eine Böe, der Kite klappt oder stallt und kann nicht mehr relaucht werden, man muss ihn erst endtüddeln.
-Die 5. Leine wickelt sich um den Ring der Y Leine, kann nur entwirrt werden wenn man landet und das von Hand macht.
Ich würde mal so schätzen, dass nur ca. 10-15%, wenn überhaupt ihr Eskimos zum wirklichen Neupreis und nicht als Testkite uä. gekauft haben...
ZitatGeheimwissen pflegen, wa? [Verunsichert] [Unzufrieden]
Neee, aber ich hab eig. keinen Bock darauf, dass jemand ohne den Kite jemals geflogen zu Haben mir dann vorwirft, ich könnte mit der Eskimo nicht umgehen
Tom
Winterpause ist dann wenn der Jahresurlaub aufgebraucht ist. Mehr wie 6 Wochen im Jahr gibt es ja nicht. Und die sind immer von April bis Oktober verplant.
Was macht ihr mit euren den Eskimos? Ich find die fliegen genauso wie es sein sollte.
Power satt, sehr Leichtwindtauglich und auch drehfreudig.
Schnipsel vom Silvaplana
ZitatOriginal von C.H.
Mich würde mal interessieren, was die ganzen anfangs so überzeugten Eskimo-Flieger dazu gebracht hat, das Teil reihenweise zu verkaufen...
Warum schreibt nich mal hier einer was dazu?
Ich habe mir damals den Eskimo3 in 8qm für den oberen Windbereich gekauft und kann nur sagen die 8qm geht sehr gut. Von klappen ist bei der 8qm keine Spur, die großen Größen habe ich nicht geflogen, kann sein das es da Probleme gibt. Das einzig nervige an dem Kite finde ich persönlich die 5. Leine aber damit kann man leben.
ZitatOriginal von Denni
Ich denke nicht das ich irgendwann kein bock mehr auf meine Buggymatten hab. Dazu sitze ich zu gerne in dem Bock. Es gibt nichts schöneres als mit dem Buggy über den Strand zu düsen.
War doch auch nur als Scherz gemeint
Wenn du Snowkiten allerdings nur als Überbrücken verstehst, dann würde ich mir auch keine teure Speed 3 zulegen.
Übrigens kann man mit einem Depowerschirm auch sehr angenehm im Buggy über den Strand heizen
ZitatMich würde mal interessieren, was die ganzen anfangs so überzeugten Eskimo-Flieger dazu gebracht hat, das Teil reihenweise zu verkaufen... [Verunsichert]
ist auch interessant zu sehen wie vor einiger zeit die eskimos hier von einigen leuten über alle masse hochgelobt wurden und kurze zeit später reihenweise wieder verkauft, und die gebrauchtpreise immer weiter runter gingen....
Das Abenteuer Eski hat mich auch n Hunni gekostet.. :-))
Aber ich kann (leider) nur zustimmen, was weiter oben steht.
Aber mit der 15er konnt mit nem 1er Silberpfeil fast mithalten.
..wenn ich gesinust hab wie irre..:-))
Was ich aber sagen muss... die 5te ist bei der Eski um einiges besser.
T.