Tuch schneiden mit Styroporschneider und maximalgröße C-Quad

    Hi


    1.
    Weiss jemand ob man Icarex mit ner Styroporzuschnittmaschine (wasweißich wie des ding genau heisst, is halt ein gespannter glühender Draht wo man styroporplatten durchschiebt)



    2.
    Gibts ne maximalgröße bei nem selbstgenähten C-quad? Werd mich in nächster Zeit an nen Speed von Wingine machen und frag mich grad ob es ne maximalgröße gibt, für mich machts im endeffekt keinen unterschied ob man nen kleinen Kite näht oder nen großen, die Nähte werden nur länger bzw. lohnt bei kleinen kites der eigenbau nicht, erst ab mindestens 5m² wird der Preisunterschied gerechtfertigt..


    3.Surfplan mag mein design nicht. fehlermeldung "Texture file is not valid. Please reselect correct file" > hab schon google bemüht aber keine brauchbaren results. welche parameter braucht des file?



    Was is denn des größte was jemand schonmal selbst genäht hat?
    - Editiert von flyingMaex am 11.08.2010, 11:42 -

    SLINGSHOT FUEL!


    ps.nein, ich muss im internet nicht auf rechtschreibung achten!

    Also das mit der Styroporschneidmachine geht natuerlich prinzip bedingt, heiser draht, plastictuch, aber
    Deine schnitte werden auch prinzip bedingt nicht sauber sein, da du das tuch gar nicht so sauber fuehren kannst, es ist zu weich.
    Evtl wird der draht auch zu heiss und due verbrennst die schnittkanten deutlich.
    Aber fuer x meter lange schnitte koennte es eine ueberlegung wert sein.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

    Ich arbeite mit solch einer Schneidemaschine. Dem Zweck entsprechend schneide ich damit Styroporplatten. Drachenstoff würde sich damit wohl schneiden lassen allerdings benötigt man eigentlich "festes" Material um es an der Führungsschiene vorbei zu schieben. Die Temperatur des Dtahtes ist einstellbar. Winkel oder Bögen sind nur "freihändig" also ohne Führung möglich.

    Speed macht süchtig aber auch so zufrieden....

    für mich hört sich das umständlich an mit einer Styroporschneidmachine. Nehm doch einfach einen Lötkolben zum Zuschneiden. Ich benutze zum Heisschneiden für Icarex und auch Chikara auch nur einen Lötkolben.

    Gruß
    Ralf


    Drachen fliegen ist erfrischend anders.

    Zitat

    Original von flyingMaex
    [...]
    2.
    Gibts ne maximalgröße bei nem selbstgenähten C-quad? Werd mich in nächster Zeit an nen Speed von Wingine machen und frag mich grad ob es ne maximalgröße gibt, für mich machts im endeffekt keinen unterschied ob man nen kleinen Kite näht oder nen großen, die Nähte werden nur länger bzw. lohnt bei kleinen kites der eigenbau nicht, erst ab mindestens 5m² wird der Preisunterschied gerechtfertigt..


    Moin,


    ich kenne selbtgenähte Quads bis 6.3m^2 und ein Original mit 8.5m^2. Mein Eindruck war, dass die kleineren besser flogen (mit den typischen C-Quad-Eigenheiten), während die große sehr gleichmäßigen Wind braucht. Bei kleinen Verwirbelungen oder Windlöchern hatte ich echte Probleme sie zu kontrollieren. (liegt vielleicht auch an der naturgemäß geringeren Grundwindstärke bei 8.5)
    Das war zwar nicht sooo schlim, aber weil Packmaß, Handling, Waageleinenverwirrungen deutlich ungünstiger sind als bei den kleinen, stimmt für mich das Aufwand/Spass-Verhältnis nur bis 6.3qm.
    (Aber noch habe ich nicht aufgegeben und probiere immer wieder, ob es nicht doch an mir liegt....)


    Bei den Neupreisen finde ich vor allem die ganz große attraktiv. Selbstbau lohnt IMO eher bei den kleinen ;)
    (Du kennst die Preise bei Bradel? Bei Vierleinermatten ganz nach unten scrollen)


    Ich habe auch schon überlegt meine 8.5er weiterzuverkaufen. Aber bei den Neupreisen "lohnt" es sich eigentlich nicht.

    bis denne


    * mario *