• Zitat

    Original von autosport
    ...
    Naja, wenn man Anfänger ist, dann kann man auch ausserhalb des Buggyreviers üben. ...


    Was meinst du denn, wofür so eine Abgrenzung des Buggygebiets da ist? :O
    Nur so zum Spaß??? Nee nee...
    Der Bereich, der zum Fahren freigegeben wurde, ist ausreichend dimensioniert, dass
    da Anfänger und Profis (oder die, die sich dafür halten) gemeinsam fahren können!
    Das Zauberwort heißt RÜCKSICHT! :(

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Du hast ja Recht mit der Abgrenzung. Theoretisch ist der Platz auch wirklich ausreichend aber mal angenommen, ich habe mir eine Matte und ein Board beim Dieter von Metropolis gekauft. Am Anfang ist man da sicherlich froh, wenn man sich mal 5 Meter am Stück auf dem Brett halten kann. Da würde ich auch nicht unbedingt anderen im Weg stehen (oder liegen :-O ) wollen und erstmal am Rand etwas für mich alleine üben. Während der Woche ist das auch kein Problem. Am Wochenende aber manchmal schon. Rücksicht sollte man immer nehmen aber einige wenige glauben, dass sie schon Buggy- oder Board gefahren gefahren sind, bevor sie laufen konnten und so benehmen die sich auch.


    Ich denke, wenn man wirklich noch übt und nicht fährt, dann kann man das überall dort machen, wo man niemanden anders stört. Freunde von uns haben ihre Kids letztes Jahr auch nördlich vom Gelände mit den Boards üben lassen und den Insel-Sheriff hat das nicht interessiert. Der war auf der Jagd nach irgendwelchen Idioten, die mit ihren Quads quer durch die Dünen gebrettert sind. :logo:

  • Bitte nicht außerhalb des Buggyreviers üben, das sieht der Förster und die Polizei nicht wirklich gern. Das Fahrgebiet ist auf Romö so groß das du eigentlich immer ne ruhige Ecke findest.


    Gruß Carsten 8-)

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Es wäre halt schon schön wenn maqn sich als blutiger Anfänger
    in die Ecke verkrümelt die Windrichtungstechnisch nicht ganz so optimal ist.
    Und dann ist man ja ( in der Regel ) nicht 2 Wochen als blutiger Anfänger unterwegs. So nach 2-3 Tagen klappt das ja mit dem Fahren in der Regel einigermassen.
    Also nicht ganz so aufgeregt, die anderen Profis haben auch mal angefangen.

  • Alternativ kann man ja auch mal jemanden von den erfahreneren Fahrern ansprechen und um Tipps bitten. Ich habe bislang keinen Anfänger gesehen, der gebissen wurde! ;)

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Na klar, wer gebissen wird, wird auch aufgefressen. Da bleibt nicht übrig. :-O

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Für diejenigen die das Fahrgebiet nicht kennen, es ist wirklich riesig, kein Vergleich zu SPO.


    Die Dimensionen sind ~ 2,5 km * ~1,5 km


    ich würde grob schätzen es ist mindestens 3-4 mal so groß wie in SPO !!


    Die Buggyfahrer, also die die es können... treiben sich meistens immer alle in einer Ecke rum und fahren wie die blöden dicht an dicht hintereinander her. Da würde ich als Anfänger auch nicht zwischen rumgurken wollen... Aber da die alle meist recht kompakt auf einem Ende fahren, sind im Durchschnitt 80% des Fahrgebietes gähnend leer...


    Als Boarder sollte man schauen das man sich zwischen Mitte und nördlichem Ende bewegt, da ist der Strand härter, im südlichen Teil sinkt man schnell mal ein.


    Ich kenne jetzt nicht so die anderen Fahrgebiete Fanö oder Veyers, aber ich glaube auf einer Skala von 1-10 für das beste Fahrgebiet ist Römö sicher ne 9+.. das ganze mit Golfplatzrasen und ner kostenlosen Strandbar mit oben ohne Bedienung wäre die 10 :D ;)


    Egal wann ich bislang da war, mal von Drachenfesten abgesehen, war immer mehr als genug Platz für profis und Anfänger, KLBer und Standflieger, Rentnern mit Fahrrad, und intolleranten Reitern....


    Man sollte sich aber vorher über den Strandzustand informieren, wenn der frisch überspült wurde, is natürlich nix mit Platz...



    Möglichkeiten zum kaufen von Material sind dort vorhanden (Metropolis.. aber teuer), leihen kann man Helme, Buggys, Boards und Peter lynn Kites bei der Kitebuggyschool an der Hauptstraße.


    Ein MTB kostet ~ 14 € am Tag, Helm ~ 6 €, Buggy kp.


    Buggy Kurse werden ebenfalls angeboten.




    - Editiert von jogi79 am 06.08.2010, 14:47 -
    - Editiert von jogi79 am 06.08.2010, 14:48 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich kenne jetzt nicht so die anderen Fahrgebiete Fanö oder Veyers, aber ich glaube auf einer Skala von 1-10 für das beste Fahrgebiet ist Römö sicher ne 9+.. das ganze mit Golfplatzrasen und ner kostenlosen Strandbar mit oben ohne Bedienung wäre die 10


    Na dann fahre mal dahin. Den einzigen Vorteil den Römö für mich hat ist die Tatsache, daß man dort unabhängig von der Windrichtung ist . Das wars dann aber auch. Kein Meer zu sehen (vom Buggygebiet), nach einem Regen ein bis zwei Tage nass, wenn nicht der Regen - dann setzt die Flut das Fahrgebiet unter Wasser ect. Für mich gibt es vielleicht auf deiner Skala ein 5- oder so.


    Ab fahrt ruhig alle nach Römö, um so mehr Platz ist woanders. z.B. in Fanö :-O

  • moin,
    ich bin Morgen, Sonntag 08.08.2010, so ab frühem Nachmittag auf ein kleines Strandfliegen auf Römö. Ist noch jemand da?

  • Zitat

    Den einzigen Vorteil den Römö für mich hat ist die Tatsache, daß man dort unabhängig von der Windrichtung ist .


    Ich denke den bereits weiter oben diskutierten Faktor " Halbinsel " d.h. kein Fähre und somit easy come and easy go, ist ein weiterer nicht ganz unerheblicher Pluspunkt.

  • ....da brauche ich keine Vorhersage, ein Blick nach draussen reicht 8-) 8-) 8-)
    ...ich fahre auch mal los: Vamos a la Playa ;) ;)

  • Viele Spass und immer WInd aus der richtigen Richtung....
    ( Hö, Falsche Richtungen gibt es nicht nur Leute die nicht fahren können ) ;)

  • Für alle die es noch nicht wissen. Militärübung auf Romö vom 20.09-24.09.2010.



    Gruß Carsten 8-)

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Neues zum Strand:


    Der Sönderstrand ist heute am zweiten Tag hintereinander komplett abgesoffen. Gestern wie heute ist das Wasser bis ins Gras gekommen, Autofahren am Strand war nicht mehr möglich.Auch in Lakolk steht alles unter Wasser. Mal sehen ob es diese Woche nochmal abtrocknet. Für morgen ist ja schonmal ganz gutes Wetter gemeldet.