
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Von uns natürlich auch alles Gute weiterhin!
Immer den Kopf oben behalten Günter.
Das Gleiche gilt natürlich auch fürs Irmchen.Alles Liebe;
Jan und Eva
-
-
So, nachdem die Nähmaschine und ich sich an einander gewöhnt haben hier mein zweiter Eigenbau.
Long Dart "Kleine Schwester", Stopper etc. fehlen noch.
Jan
-
hi jan,
sehr schön. coole farbcombi.
wie groß oder klein ist der neue?
-
-
ja die fehlen
-
Und gibt es was neues von Günter???
Weiß jemand was. -
Es ist noch nicht abzusehen, wie lange Günter noch im Krankenhaus bleiben muss. Auch eine eventuelle OP steht noch in den Sternen.
Ich wünsche Irmchen und Günter viel Geduld und Durchhaltevermögen bei Günters Genesung!
*daumendrückend* -Jens
-
da schließ ich mich voll an :H: :H: :H:
ich hab es schon mal geschrieben,ER FEHLT HIERgruß
kai-uwe -
Ich mich auch. Ganz fest die Daumen drücken!
-
Hallo zusammen, zunächst natürlich auch von mir ALLES GUTE an Günter.
Das wird wieder.Zweitens brauche ich Hilfe.
Es geht um nen Steiki, welche ich gerne bauen würde.Allerdings habe ich etwas Bammel vor dem Säumen.
Wie um alles in der Welt soll man die Kante am ersten inneren Standoff hinbekommen???
Das sind annähernd 90Grad, ich hatte schon ernsthafte Schwierigkeiten am Kiel der "Kleinen Schwester"!
Oder kann man da seperat umlegen und vernähen (unter dem Standoff-Aufnahme)?
Darüber hinaus ist mir nicht klar, wie die Aufnahmen (oben sowie unten) der Segellatte konstruiert sind.Vielleicht kann mir da jemand helfen.Vielleicht durch ein Bild.
Wäre 8-) !
Jan
-
... du nähst die Kante von Standoff zur Drachennase als letzte - zuerst wird die Schleppkante umgenäht. Günter zieht an dieser Stelle ja auch die Saumschnur nach außen und verbindet sie direkt. Das ist in den Fotodokumentationen der verschiedenen Steikis auch zu sehen.
-
Denkfehler, habs geschnallt.
Kann wer was zur Segellatten-Aufnahme sagen?
Jan
- Editiert von Ursel_01 am 02.07.2011, 19:02 - -
Ich habe bei meinen einfach ein Stück Darcron gefaltet und dann auf das Segel an entsprechender Stelle genäht, so dass eine Tasche entsteht. An der Leitkante werden meine Segellatten mittels eine Jaco-Klaue befestigt, die durch zwei Stopperclips auf Position gehalten werden.
-
Super, danke Ralf. :H:
-
-
Jap, verstanden.
Auf der Kielseite vernähe ich dann bis über den Saum (ohne Saumschnur), auf der Segelseite nur bis zur oberen Saumnaht um die -schnur nicht ein zu nähen.Soweit meine Theorie.
Sollte ich falsch liegen: belehrt mich! :LDenke es wird ein 2.5er.....passt gut, da ich noch massig 82,5er Stäbchen habe und dann einfach muffen würde.Mal sehen.Mehr als schief gehen kanns ja nicht.
Jan
-
... die Saumschnur kannst du einziehen, nachdem du beide Segelhälften zusammen genäht hast - durch die Naht kommst du schon durch.
-
Ach so soll das laufen?Trotz nem cm Nahtzugabe?Habe vorhin schonmal versucht zu erahnen wie Günter das genau macht und an meinen Wolsing nachgesehen...............
Aber nix erkannt nurch den kleinen Schlitz.Jan