Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Moin, nein es ist ein 5.0, einen 7.6 möchte ich wohl im Frühjahr bauen.

    Für den Bau vom 7.6 wäre eine PDF-Datie mit Schablonen sehr hilfreich.

  • Hallo, für mein neues Projekt, Flaki 7.6 suche ich hier in der Gemeinschaft nach einem digitalen Plan.

    Hat geman aus der Gruppe eine PDF- oder dxf-Datei vom 7.6er und würde mir diese zur Verfügung stellen?


    LG

    Andreas

  • Ich habe nur einen auf den großen Papier Rolle, da ich lieber analog statt digital mein Hobby betreib. Ich muss den ganzen Tag digital arbeiten an so ner Flimmerkiste, da machen ein paar Pinselstriche auf nem ordentlichen Papier doch mal richtig Spaß.


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Heute konnte ich kurz meinen neuen Wolsing Long Dart Shining bei 1 bft und trüben Wetter auf seine Leichtwindtauglichkeit testen.

    Ich bin begeistert, wie stabil er sofort nach dem Anreisen Strömung aufnimmt und elegant aufsteigt.

    Das leichte Skytex-Tuch baucht sich herrlich aus und scheint den Windhauch regelrecht einzufangen.

    Direkt die erste Waageeinstellung passt und der Shining nutzt sein großes Windfenster voll aus.

    Das sieht schon toll aus, wenn er knapp über dem Boden entlang gleitet.

    Ich bin schockverliebt und habe einen neuen Lieblingsleichtwinddrachen. :thumbsup:

    Wolsing Long Dart Shining

    Ein Foto hatte ich heute nicht gemacht. Daher eins aus dem Archiv von letzter Woche. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Moin ,


    Da es vielleicht mit dem Wolsing Treffen dieses Jahr für michnichts wird stelle ich hier mal ein Bild von der sehr schön reparierten Nase des 3,5 Steikis ein.Um es gleich zu klären,Steffan und Bernd haben ihn schon mit geflickter Nase übernommen.Ausführung und Gestaltung von Jörg Nasenbärdrachen👍

    Nasenbär

    drachenforum.net/wcf/attachment/82863/

  • Ich lerne das mit dem Einstellen in diesem Leben nicht mehr X(

    Foto vor der Nasen OP .Sollte es doch noch zum Treffen kommen

    würd es mich freuen.


    Schöne Grüße und gutes Nächtle,

    Udo

  • Guten Morgen,Ich schreib hier mal weiter.

    Holger,machst du die äußeren Standoffs der kleinen Schwester nie rein oder nur für das Bild nicht ?

    Geschwindigkeit und Dreh verhalten sind auch abhängig von der Größe eines Drachen.

    Im vergleich zum12 Flaki ist ein3.0 Steiki ein Speedkite,für Günter war der12 ja ein Test

    mit der Frage wie Groß gehts.Test gelungen .12. durchgefallen.Günter= Hut ab,ganz tiefe

    Verbäugung,Danke


    Wünche einen schönen Ostersonntag


    Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Tramo 98 ()


  • Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Moin Holger,


    Die Gelegenheit ist noch nicht vorbei.

    Wo bleibt dasss Billd? :)

    Bring doch mal ein wenig Schwung hier rein(Günter hat es sich Verdient)


    Gruß an dich und deine bessere Hälfte,

    Udo

  • Moin an alle,


    Habe nichts neues da ich nicht mehr selber Baue.

    Gehe mal davon aus das ihr das Bild vom 3 m Steiki + mini L.D. gesehen habt.

    Es könnte sein das sich einige Fragen warum auf Nachbauten ein kleiner sehr dunkler

    Dart zu sehen ist,ist doch Günters Markenzeichen und es soll auch so bleiben.

    Günter hat es1995 unter leichten Knurren genehmigt weil es Maßstabsgetreue Nachbaute sind.


    Bis bald,

    Udo


  • Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Servus Udo,

    ich mach das auch wie Holger.
    Ich nimm ne dünne Leine von meinen Einleinern, mach um den Stab ne doppelte Bucht, damit sie sich nicht so leicht öffnet. Dann buchte ich den Stab am jeweiligen Verbinder auf der unteren Querstrebe fest.

    seither musste ich nimmer auf der Wiese nach dem blöden Stäben suchen.


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg