
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Moin Leute,
ich bin gerade dabei mir einen Long Dart Magnum zu bauen.
Die Näharbeiten mache mir keine Schwierigkeiten, aber beim Gestänge steh ich gerade auf dem Schlauch.
Im Buch werden 11er verwendet, nur die gibt es nicht mehr.
Mein Gedanke ist dass ich 10er verwende, damit hab ich meine Mystic Nachbauten bestabt und hab dabei keine Probleme.
Es geht mir nur darum dass ich nicht ins offene Messer laufeGruß Patrick
-
Ich Habe zwar keinen Magnum, aber einen Onkel und einen 5er Flaki, der Onkel ist komplett 10mm bestabt, der Flaki 12mm. Wenn du die 10er an den kritischen Stellen auffütterst, sollte das hinhauen. Vielleicht kann @LastMohawk ja sagen, was in seinem schwarzen für eine Gerippe steckt
-
Ok danke
das hilft mir.
Wenn der Vogel fertig ist werden Bilder von ihm folgen, der wird in Stückwark gemacht.Gruß Patrick
-
Als ich meinen Steiki 4.0 gebaut habe , gab es noch bei Ryll die dickwandigen 10er , waren innen glaube 6,7 .
Gruß Gerard -
Gibt es noch innen 6,8
http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/200-265
Ich hoffe das ist nicht verbotene Werbung. -
Hallo,
ich habe meinen Long Dart Magnum mit 12er Rohren von R&G gebaut. Gund war ganz einfach, dass ich für das 12er Rohr noch Verbinder, Stopperclips und auch ein Mittelkreuz bekommen habe.
Heute würd ich das nicht mehr machen, wird zu schwer. Da ich mit dem Magnum nicht "Arschledere", sondern ihn zum "Schönfliegen" nutze würden auch 10er Stäbe reichen. Da muss auch nichts aufgefüttert werden. Die halten das bei normaler Flugweise locker aus.
Und wenn du ihn dann als letzten Drachen in deinem Gespann haben willst, dann reichen 10er allemal.
und im Vergleich zum Großen Onkel
Viel Spaß beim bauen.
Aber wie gesagt, als Einzelflieger, kommt bei mir der Große Onkel viel öfters aus der Tasche, das er einfach ein genialer Drache mit deutlicher Präsenz am Himmel ist. Der Magnum fliegt bei mir eigentlich nur noch gelegentlich im Gespann, wenn es gute Windverhältnisse hat.
Gruß
der Indianer -
Boah geil!
Ich mag dieses Segeldesign sowieso total gerne, das Foto von Hotelvic seinem großen Onkel (Das ließt sich auch sehr witzig!
) ist auch genial in dem Design - hast du den nicht sogar auch gebaut?
Egal, der Magnum ist ja mal sowas von geil!!! WOW!
-
Danke nochmal
.
Deiner sieht ja stark aus @LastMohawk.
Bin mal gespannt ob der mich auch so abschlepptwie der Mystic, je nach Einstellung
Gruß Patrick
-
Moin Patrick,
mein Magnum, gebaut von @Willewatz
, ist in den LK, Kiel und OQS mit 10mm bestabt und den UQS mit 12mm
drachenforum.net/galerie/image/4410/
... und hier ein Video vom "Zirkuszelt"
, wenn du dir das antun willst
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ah ok danke ich hab die strong Variante für die UQS vorgesehen.
Werde den komplett so bestaben. Ich will mit dem auch mal ordentlich über die Wiese ledernGruß Patrick
-
-
Hatte ja letzten Freitag im Gekauft-Thread versprochen noch ein paar eigene Bilder von meinem Steiki 4.0 Flickwark zu Posten
Also hier ist der Kleine
Aussteifungsstab an allen Ausschnitten der Verbinder, wie von Günter beschrieben
geöffnetes Gazepanel
geschlossenes Gazepanel
was sich unten rum so abspielt
-
-
Zu den Ausschnitten kann ich nichts mehr sagen , denn das ist sooo lange her
.
Die Diagonalen hat Günter glaube ab dem 4,5er verbaut , ( kann sein das es erst im 2. Buch behandelt wurde )da er feststellte das sich die Leitkante bei den großen bei viel Wind nach INNEN durchbiegt , und weil ich das bei meinem auch mal wahrgenommen hatte , habe ich es noch nachgerüstet. Bei normalem Wind lässt man sie einfach raus . -
Mit den Diagonalen kann ich zustimmen. Bei meinem 5er tritt das Phänomen auch bei ca. 3 Bft. auf. Darunter lass ich sie weg.
wie es sich bei den größeren Drachen ab 7m verhält kann ich nicht sagen, ob man bei wenig Wind die Diagonalen weglassen kann.
Ich würde sie immer einbauen, wenn ich den 7er bauen sollteGruß Patrick
-
Ah, danke, gut zu wissen! Ich denke, die Grossen Ausschnitte haben etwas mit den gemufften LK Stäben zu tun, von wegen auseinander oder zusammen stecken der selbigen..
-
@Fieserfriese55
Jetzt noch mein Senf dazu, also richtig die Ausschnittgröße hat mit den geteilten LK zu tun, die Aussteifungsstäbe sind in Lenkdrachen und Gespanne auf Seite 65 beschrieben und die Diagonalstäbe sind gegen die sich durchbiegenden Leitkanten, können aber bei wenig Wind weggelassen werden, aber schön wenn man sie einsetzen kann, denn mit den verschließbaren Gazefeldern hat man doch einen ganz schön großen Windbereich zur Verfügung b
-