Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Wie Thilo schon geschrieben hat: So viele Drachen! Und vor allem so viele Gespanne. Stückwark weiß hat was von Engelsflügeln ;) . Ich muss wirklich auch mal wieder was bauen...

  • Bin wieder mal sprachlos vor Staunen....


    Die Frage hast Du sicherlich schon öfters gestellt bekommen, aber kannst Du eigentlich abschätzen, wie viele Drachen Du insgesamt gebaut hast???

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Die Frage hast Du sicherlich schon öfters gestellt bekommen, aber kannst Du eigentlich abschätzen, wie viele Drachen Du insgesamt gebaut hast???

    Ja, mein lieber Stefan, es sind so um die 400 Stück, von Klein (1,35 m) bis ganz Groß (12,0 m)
    Frag aber nicht, wo die alle geblieben sind. Ziemlich weiträumig verstreut. - Verkauft? nee, eingetauscht
    gegen Bares, verschenkt (ein großer Prozentsatz) ausgeliehen (einfach so) und nicht zurückgefordert.
    So in etwa bin ich mit den Dingern umgegangen, egal welche Größen, andere glücklich gemacht und selbst
    zufrieden geblieben, auch jetzt noch.


    Jetzt im Alter bekomm` ich ALLES zurück - ein erfülltes Hobbyistenleben, was will ich mehr?

  • Wow, da wird sogar das grösste Haus irgendwann mal zu klein. :thumbsup:


    Viel interessanter wäre mal zu wissen, wie viele du mal gleichzeitig zuhause hattest.


    NoFear

  • Viel interessanter wäre mal zu wissen, wie viele du mal gleichzeitig zuhause hattest.

    Schöne Worte Günter....


    Hab mein Buch nochmal nachgezählt – bin auf 350 Stück gekommen, also keine 400!


    plus15 kleineTeam-Modelle, die an Geburtstagen oder Weihnachten an spezielle Freunde verschenkt worden sind.



    Wieviel ich im Haus hatte kann ich beim besten Willen nicht sagen, wahrscheinlich keine 100. Dann schon eher, wieviel ich bei Fahrten zu Drachentreffen im Wagen hatte.


    Das waren 3 bis 4 lange Taschen mit je ca.10 Drachen aller Größen (einzel und für Gespanne), sowie 2 oder 3 Taschen mit den Flakis.



    Stellt euch aber nicht vor, dass meine Lagerungen und Taschen so ordentlich waren, wie hier im Forum von einigen Drachenfreunden gezeigt. Soviel Platz und Ordnungssinn hatte ich nun auch wieder nicht.


    Die Drachen waren für mich Sportgeräte und somit Gebrauchsgegenstände, die natürlich sauber gehalten wurden - - aber nicht zur Ansicht in Vitrinen gestellt. Sie waren den Wind- und Wetterverhältnissen ausgesetzt und wurden entsprechend pfleglich behandelt, aber auch nicht mehr. Ich gab sie auch anderen in die Hände, ohne dabei zu bleiben.


    Entsprechend realistisch hab ich das Hobby gesehn und versucht, es anderen schmackhaft zu machen. Ist mir auch wiederholt gelungen.


    Nun denn, ick hab mir mal bemüht, ehrlich zu sein. Zufrieden mit dem Alten?

    • Offizieller Beitrag

    Das waren damals hochmoderne Lenkdrachen unter anderem auch für den Buggysport ehe die Matten aufkamen. Das wird immer sehr leicht vergessen von der Traktions Fraktion... die "Stäbchendrachen" sorgten vorher schon für Vortrieb.

    Nee, wird nicht vergessen, dass früher gerne Stäbchendrachen als Zuggerät beim Buggyfahren genutzt wurden. Allerdings hat Peter Lynn nicht zufällig im selben Jahr der Kitebuggy-Erfindung seine "Peel" entworfen: er war unzufrieden mit der Leistung und dem Handling der damaligen Stabdrachen. Die Peel war aber auch danach teuer und selten, weshalb Stabdrachen (wie die Hawks) weiterhin gerne genutzt wurden. Das brachte auch viel Spass - vergleichbar mit heutigen Möglichkiten (Kurse und Handling) war das aber eher nicht. Eine schöne Entwicklung, und es macht Spass, mit den "Buggypionieren" über sowas zu schnacken. :)

  • 350 Drachen sind eine phänomenale Leistung! Dass es so viele waren, hätte ich gar nicht gedacht, da bin ich sprachlos... Ich mit meinen zwei selbstgenähten Drachen hätte dann noch viel vor mir, ich würde mich ja schon freuen, wenn es mal zweistellig wird.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • macht Spass, mit den "Buggypionieren" über sowas zu schnacken.


    Na ja, Heiko, und die `BPs` haben mir meine Lenkdrachenfreunde von Kite-Hamburg geklaut.
    Uwe Maaß hat sie damals bequaselt und die Freunde um Jens Baxmeier sind mit fliegenden Fahnen zu den Buggys übergelaufen. Und ick stand da in meinem kurzen Hemd.
    Ick war vielleicht sauer, dat kannste mir glauben.


    Wir sind aber trotzdem Freunde geblieben. Besuche bei mir wurden allerdings seltener, fachsimpeln war nicht mehr und am Strand oder auf Fanö spielte sich mit Lenkdrachen kaum mehr was ab, wenn nicht ich mit langen Gespannen, z.B. 16 Stück Team mit 2,70 Meter Spannweite oder großen Lenkdrachen mit 9,0 und 12,0 Metern oder Sonderaktionen wie Hafengeburtstag Hamburg für sie interessant geblieben wäre.


    So war`s, was mich betrifft, der kurze `Abzweiger` zu den Buggy-Anfängen.

  • Günter, wieder tolle Bilder und du fragst:
    "Zufrieden mit dem Alten?" und wie!!!!!
    Ist schon eine gewaltige Leistung was du da alles geschaffen hast!!

    Gruß Frank

  • Ich bin auch echt begeistert von den Bildern der ganzen Gespanne und den Oldies a la Hawaiian usw. Absolut genial Günter!


    Kaum zu glauben, dass Du noch nachhalten kannst, wie viele Kites Du in Deinem Leben gebaut hast!


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Ich bin sprachlos Günter,
    vielen dank für die Bilder und die Worte - Die Stückwark-Gespanne sehen genial aus!


    Und ich dachte vor ein paar Wochen noch, der Günter stellt aber jeden Sonntag viele Bilder ein, dann gibt es bald doppelte zu sehen (was ja nicht schlimm gewesen wäre), aber dies wird wohl bei 20 Alben so schnell nicht passieren.
    :D

    Thomas ...und jetzt bitte Wind!

  • Kaum zu glauben, dass Du noch nachhalten kannst, wie viele Kites Du in Deinem Leben gebaut hast!

    Nee, Guido, dat könnte ich auch nich. Ich hab aber alle in ner Kladde eingetragen. Die ist allerdings fast unleserlich, weil nicht sorgfältig geschrieben, aber zum Nachzählen reichte sie noch. :D Und in etwa auch, wer alle einen gekriegt hat. Dat braucht ihr aber nicht zu fragen, etwas sollte ich auch für mich behalten ^^ .

  • Ja Günter. Genau so muss man das sehen!!


    Guido
    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Und außerdem - - so genau guckt ihr sie ja doch nicht an, is auch nich nötig.

    Das glaub man mal nicht Günter .... die werden ganz genau angeschaut .... bewundert und genossen :thumbsup:
    Und was ist schon "nötig" .... Gesundheit, Freude an dem was man tut und Freunde .... und das soll dir noch lang erhalten bleiben :)
    Liebe Grüße aus Wien und danke für die Bilder
    Alexander

  • @ all :)


    Manche posts hier empfinde ich herzerwärmend, worüber ich mich immer sehr freue. ^^
    Obwohl ich nichts fachlich Neues mehr bringen kann, haltet ihr mein Fähnlein hoch in `n Wind :D
    Dafür dank ich euch, macht bitte weiter so :thumbup: :saint: ;)


    Retnüg

  • Ich finde eine Wiederholung der schönen Bilder gut - sie sind ja auch immer wieder mit erstaunlichen Neuigkeiten garniert! Außerdem muss man dann nicht viele Seiten auf der Suche nach ihnen durchgehen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Selbst ein wiederholtes Bild ist für irgend jemanden neu.
    Man darf auch nicht die Wirkung deiner Bilder unterschätzen.
    Viele drachenflieger werden dadurch inspiriert einen drachen selber zu bauen.
    Der Kreis der Wolsingflieger wird immer größer. Und warum? Weil deine Bilder zeigen das man mit etwas Fleiß und Mut
    etwas großes erschaffen kann.


    Also mich haben die Bilder ermutigt mein derzeitiges Projekt anzugehen. :D


    Gruß Olaf