:H: Top Olaf, du schaust die Bilder aber genau an

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Hallo Günter, ich schaue auch jeden Tag in diesen Faden, schreibe aber nicht so viel. Fachmännische Kommentare kann ich sowieso nicht machen, da fehlt mir das Wissen. Ich habe nur meinen Spass dran, den Magnum fliegen zu lassen. Leider zu wenig in letzter Zeit, wegen der neuen Landebahn am Flughafen Frankfurt kann man nicht mehr auf der so genannten Kelsterbacher Wiese fliegen :-(((
-
Dieser Thread ist mit großem Abstand der von mir am meisten besuchte, das kann ich mit Sicherheit sagen.
Aber er ist nicht unbedingt der von mir am meisten bepostete, da ich nicht so wahnsinnig viel konstruktives beitragen kann.
Ich hoffe jedoch, daß dieser Thread weiterhin so lesenswert bleibt wie er ist -
Dank für die Aufmunterung. :H:
@ Stgeran: Na Gerhard, ihr Drachenflieger hattet doch ältere rechte (klein geschrieben weil sie nix Wert sind)
@ Rix / Stefan: aber mit deinen `verzweifelten` Flickwarkbeiträgen hast du hier manchen schmunzeln lassen 8-)
-
Bilder zum Sonntag 31. 8. 2014
Bin heut mal früher, möchte durchschlafen
Stefan, der neue Besitzer vom Flaki 5,0 hatte noch Fragen zum Drachen. Deshalb haben wir heute im Vorraum zu unserem Festsaal den Drachen aufgebaut und div. Fotos gemacht.
dat is er
und dat der Erbauer alleine
Stefan und Helfer vom Haus
Dank schön für die Hilfe
allet drinn?
Packmaß (wenn zugebunden) 1,75Meter
Dat wars für heute, wünsch nen schönen Sonntag
Retnüg
-
-
Ja, er sieht einfach großartig aus - viel Spaß dem neuen Besitzer wünsche auch ich.
-
-
Dank euch
-
Juten Tach!
Auch sehr beeindruckend, der 5er.
Wie lange dauert es eigentlich in etwa, bis der 12er Flaki aufgebaut ist, Günther?
LG
-
Also als wir ihn im Juli in SPO aufgebaut haben hat es mit 6 Leuten etwa 15 Minuten gedauert. Die Aufbauzeit hängt sehr stark ab, ob man so einen Flaki schon ein paar Mal aufgebaut hat oder nicht.
Was dann natürlich länger dauert ist das Auslegen der Leinen und die vorbereitenden Trimmflüge an den kurzen Leinen.
Den Flaki 6.0 baue ich mit einem Helfer jetzt in etwa 5 Minuten auf!
-
Na Grobian/Tristan, Wombat hat dir ne reale Antwort gegeben. :H:
Wenn ich ihn damals alleine aufgebaut hab, ging in etwa ne knappe halbe Stunde drauf
und zum Verpacken genau so lang.
Übrigens - den ersten Startversuch hab ich im Grunde genommen auch alleine (mit Unterstützung
von Freund Udo) im Juli 2004 auf unseren Modellflugplatz in Ahrensburg gemacht.
siehe Buch - Große Lenkdrachen - Seite 74 (Eigenausgabe) oder Seite 85 (Verlagsausgabe)Hab mir damals verdammt viel zugetraut, allerdings bestand dabei KEINE Personengefährdung! ! !
- Editiert von Retnüg am 31.08.2014, 22:52 - -
Danke!
Was sind denn Trimmfluege?
Ich kann es mir denken aber möchte es dennoch genau wissen. Ich habe leider nicht das Buch worin dies mit Sichrheit beschrieben wird.
@Günther
Und weshalb wurde seinerzeit niemand gefährdet?
Hattest Du eine zuschauerfreie Zeit abgewartet? Das stelle ich mir jedoch schwierig vor angesichts der doch recht ausgedehnten Vorbereitungsphase.
Tristan
-
-
Nee Tristan, ich hatte mich mit den Modellpiloten abgestimmt, die mir den Platz freigegeben hatten
und sich die Geschichte vor der Hütte sitzend aus ca. 50 Meter Entfernung anschauten.
Zuschauer waren NICHT da, war ja keine öffentliche Veranstaltung.Zu `Trimmflügen` steht im Buch nix außer, dass vor jedem Start die richtige Waageeinstellung
für den vorherrschenden Wind an kurzen Leinen geprüft wird.ZitatIch habe leider nicht das Buch
Für deinen großen Interessenbereich solltest du dir das Buch beschaffen, meine Meinung. -
@Günther
Hast recht, das Buch muss her!
Ich habe glatt weg überlesen, dass es auf einem Modellflugplatz stattfand :-o.
Somit ist die Frage nach Gefährdung natürlich Quatsch.Crush
Ich dachte bei "Trimmfluegen" über die Waageeinstellung hinaus an bspw. Gestaengeanpassung, Saumspannung oder so. Unwahrscheinlich, aber möglich bei so nem Riesen.Vielen Dank nochmal für die nachsichtige Beantwortung euch beiden.
Tristan
-
@ Grobian
Nee Tristan, eben bei solchen Riesen (nicht mein Wort für `wirklich große` Lenkdrachen)
muss vor dem ersten Start bis auf die windabhängige Waageeinstellung alles bedacht sein
und passen! Selbst die Spannung der Saumschnur muss stimmen. -
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass meine Frage als unpassend angesehen wird, möchte ich sie hier doch mal stellen:
ich suche eine Beleuchtung für meine Drachen (von 1,80 bis 2,76). Hat jemand so was schon mal montiert und wenn ja, wo kann ich das bekommen?
Haltet uns bitte nicht für verrückt, aber wir haben letztes Neujahr in SPO Drachen mit einer sehr starken Taschenlampe angestrahlt (Frau geflogen und ich mit Lampe). Leute, es war einfach nur ein genialer Anblick am Nachthimmel.
@ Frank: habe mal schnell (einen Tag) einen 2,50'er für meine Gespannerweiterung gebaut. Jetzt kommt der 3,50'er dran. Melde mich mal so bei Dir.
Wünsch allen einen guten WIND !!
-
Zitat von Mibri
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass meine Frage als unpassend angesehen wird, möchte ich sie hier doch mal stellen:
ich suche eine Beleuchtung für meine Drachen (von 1,80 bis 2,76). Hat jemand so was schon mal montiert und wenn ja, wo kann ich das bekommen?
Haltet uns bitte nicht für verrückt, aber wir haben letztes Neujahr in SPO Drachen mit einer sehr starken Taschenlampe angestrahlt (Frau geflogen und ich mit Lampe). Leute, es war einfach nur ein genialer Anblick am Nachthimmel.
Eigene Themen bitte in eigenen Threads besprechen, oder einfach mal die Suche anwerfen.
Da kommt dann z.B. sowas: https://www.drachenforum.net/forum/LED-s-Drachen-t59251.html -
Scanner / Heiko :H: