:-O

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
-
Zitat StegMich:
Zitatwo du diese Bilder nur immer wieder hernimmst
Das verdanken wir Jens Baxmeier und Erni, die beim räumen meiner Drachenschmiede
die ganzen Alben vor Entsorgung gerettet und mir hierher gebracht haben.
Neuer Laptop und Univ.-Drucker brauchte ich sowieso, also hab` ich die alten Papierbilder
eingescannt, archiviert und muss jetzt ständig nach Zeigenswertem suchen.
Bleibt nicht aus, verschiedene doppelt zu zeigen, Gedächtnis lässt nach - bin ja auch nicht mehr der Jüngste.
Freut mich aber, dass sie überwiegend gefallen.Retnüg
-
Im Moment bin ich noch einen kleineren Willewatz (siehe Avatar, allerdings dann schwarz mit rot) am bauen.
Aber danach möchte auch ich mich an ein Wolsing W waagen (wohl mit 2,5 m Spannweite).
Hier schon mal eine kleine Zeichnung
-
@ Willewatz / Michael
Dein Design wirkt sehr markant und leuchtend :H: Top
und lässt sich auch in jede Steiki-Grösse einbringen.Mach ma
Retnüg
-
Na mein Fall wäre es nicht! Ich sag nur Flickwark!
-
@Günter,
mir schwebte so die Long-Dart-Form in 2.5er Größe mit obigem Design vor.
Meine Frage:
Auf den Fotos habe ich den Eindruck, dass die Leitkante und damit auch die Segelkante nicht gewölbt ist, wie dies bei Steki und Flaki der Fall ist, sondern kerzengerade. Täuscht das nur, oder ist das wirklich so?PS:
Da ich nur das Buch "Große Lenkdrachen ...." mit den Zeichnungen zu Steki und Flaki habe, habe ich leider keinen Bauplan zum Long Dart. -
@ Willewatz
Ich schick dir per PM den Buch-Link. Dann beantwortet deine Frage sich von selbst.
Retnüg
-
Zitat
Ich sag nur Flickwark!
Na na, Wombat / Guidodu bist auch nicht anders wie jedes Kind, das auf sein Wunsch-Spielzeug wartet.
(Der Böverste erhalte allen, die mögen, ihre Kindlichkeit. Dann bin ich in bester Gesellschaft)Retnüg
-
Zitat von Retnüg
@ Willewatz
Ich schick dir per PM den Buch-Link. Dann beantwortet deine Frage sich von selbst.
Retnüg
Hallo Günter,
vielen vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Westerwald.
Download und Ausdruck haben wunderbar geklappt.
Dein Bauplan wird mir sehr weiterhelfen.
Ich freue mich schon auf mein neues Projekt.Schönen Gruß
Michael -
@ all
Ich benötige mal eure Hilfe!
Ich habe noch genügend 12/8 Stäbe, um meinen im Bau befindlichen Long Dart Magnum 4,20m
zu bestaben. Wenn ich dann in naher Zukunft so weit bin, kann ich die Stäbe nehmen? Oder sind die vielleicht zu steif oder schwer. Der Gewichtsunterschied beträgt ca. 300gr.Besten Dank und schönen Gruß
Olaf
- Editiert von Der Maler am 07.02.2014, 20:26 - -
Ja Günter..... ich bin ja soooooooooooooooo gespannt!!!
-
Na ja Guido,
ich möchte deine Spannung um 5 `o` weniger dämpfen, dann ist die Realität einfacher
zu verkraften. Was dich erwartet ist `NUR` Menschenwerk, zwar sorgfältig ausgeführt,
trotzdem nur von einem nicht unfehlbaren Hobbyisten.Retnüg
-
@ Der Maler / Olaf
Die dickwandigen 12er Stäbe scheinen mir für den Magnum überdimensioniert. Dazu gehören ja auch die kompakteren Verbinder. Das Gestänge passt zu einem Flaki 5,0!
! ! ! Ich würde für den Magnum 10er Stäbe nehmen mit eingeschobenen 8ern verstärkt. Das reicht in jedem Fall und mit den leichteren Verbindern wirkt der Drachen nicht so schwer.
Damit habe ich Johnboys Steiki 4,5 ausgerüstet.Überlegs dir, Olaf, die dickwandigen 12er Stäbe sind bei deinen neu erwachten Bauambitionen NICHT verloren. Hör auf den `Alten`, wenn`s dir jetzt auch en paar € extra kostet.
Retnüg
-
-
@ Günter und Frank,
Danke für die schnelle Hilfe!
Das habe ich mir fast schon gedacht. Ich werde dann Günters Rat befolgen und die 10/8+8/6er Stäbe benutzen. Mein 4m Steiki ist genau so bestabt und der fliegt einfach super. Und das 12/8er Gestänge passt für den Flaki 5,0. Bitte führt mich nicht in Versuchung. :-OVielen Dank noch Einmal
Gruß Olaf
-
@ Der Maler
ZitatBitte führt mich nicht in Versuchung.
Brauchen wir nicht mehr, Olaf, bist ihr schon erlegen
Aaaber NICHT übereilen. :-ORetnüg
-
Ich habe die 12/8er Stäbe bei meinem auf 4,40m hochskalierten Magnum verbaut. Als ich die Stäbe das erste Mal in der Hand hatte, hatte ich zunächst auch Bedenken, ob das Zeug nicht etwas zu schwer wird. Allerdings hat der Magnum genug Segelfläche um das Gestänge zu tragen. Meiner fliegt bereits bei Wind mit 5-6km/h.
Bei dem dickwandigen Gestänge habe ich mir dann allerdings auch die Verstärkungen an Muffen und Kreuz gespart. Wie hat Günter geschrieben: "Wenn er das zusätzliche Gewicht nicht vertragen könnte, wäre es kein guter Drachen."
Bei stärkerem Wind zieht er die Leitkanten auch mitunter etwas rund. Ich habe die Wahl jedenfalls nicht bereut.Nicht ganz zufrieden bin ich allerdings mit meinen Standoffs. Die sind bei mir aus 3mm GFK und sind bei 40cm Länge doch etwas zu weich. Kennt jemand eine Bezugsquelle für schwarze gewickelte GFK-Stäbe in 4mm?
-
Nee Roland
das Gewicht stört mich nicht. Ganz alleine die Optik des Gestänges mit Verbindern
scheint mir zu kompakt für den 4,20er Magnum.
Schau dir den 4,50er Steiki von Johnboy an, der wirkt mit dem dünneren Gestänge
fast zierlich und ist steif genug.Steiki 4,5 von Johnboy
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 08.02.2014, 17:53 - -