
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
:-)Na ja Jörg, bei kleinen Drachen ist auch kaum verspannen in den Flügelhälften zu erwarten. Das wird alleine schon durch das verhältnismäßig kurze, von daher steifere Gestänge verhindert.
Dagegen ist bei größeren Drachen das Gestänge meist weicher, elastischer und von daher eine Verformung des ganzen Drachen bei hoher Belastung möglich. Da stabilisiert dann die an den Segelspitzen eingehängte und im Schleppkantensaum frei gleitende, nicht um Ecken rumgeführte Schnur das `Drachengerüst` und bringt Vorspannung ins Gestänge.
Nebenwirkung: Keine flatternde Schleppkante, Geräuschminderung bis geräuschlos.
Voraussetzung: Schleppkantenausführung mit konkaven Bogen.Das waren damals beim Long Dart schon meine Überlegungen, die sich für mich bei allen weiteren Drachen, vor allem den Größeren ab 3 Meter Spannweite bestätigt haben.
Aaber – Jörg, die Spannmethode bei Wolsing-Drachen muss KEIN Allheilmittel sein.
Ich bin davon überzeugt, dass die Hersteller von handelsüblichen Lenkdrachen ihre eigenen Erfahrungen gemacht und in ihren Drachen verbaut haben.Retnüg
-
-
@ Schon in Ordnung, Georg79, Hauptsache, du hast es jetzt verstanden.
Retnüg
-
-
... einer schöner als der andere - aber ich bin da auch nicht so ganz unparteiisch!
:H:
-
- - - glaub ich dir
wobei `schön`sowieso Geschmacksache ist.
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 08.12.2013, 09:26 - -
-
-
Stimmt Michael / Johnboy, du sprichst aus Erfahrung 8-)
und ich aus Erinnerung (auch OHNE Bilderhilfe) :-O
Renüg
-
Aus Anlass des 177004ten Anklickers möchte ich euch Bilder von einem der seltenen Starts des Flaki 9,0 zeigen, die beim 3. Wolsing Fliegen Anfang August 2013 in SPO aufgenommen wurde.
Der Drachen ist und bleibt ein absolutes Unikat, Baujahr 7-9 / 2003Zur Feier des Tages hab ich mir nen s-teifen Grog unter die Nase gekippt
Dank für eure Treue
Retnüg
Was drin ist möchtet ihr gerne wissen?
Klar zum Start
- Editiert von Retnüg am 10.12.2013, 16:56 -
-
Immer wieder faszinierend Günter!
Anbei herzlichen Dank fürs Erstellen meines- Glückwunsch-Threads und herzliche Grüße auch von Eva ans Irmchen und dich!
:H:
-
Immer wieder beeindruckende Bilder :H:
Ich dachte der mag lange Leinen, auf dem letzten Bild sieht es allerdings eher nach 10m Schnüren aus *duck*
Mal noch was anderes: Die Tage sind wieder so kurz und die Drachentasche hat noch viel Platz
Würdet ihr nen kleinen Steiki 1.5 ebenfalls (wie größere Modelle) in 6mm CFK/2mm GFK bestaben? Für den Gespannflug als kleinstes Modell und für stürmische Tage... -
Genau Deepy
so habe ich ihn etwa 10 mal gebaut und die Bestabung nicht verändert!
Das Stabgewicht machte dem KLEINEN nichts aus, über 6 Windstärken
immer flott unterwegs - und dann auch noch mit ganz langen Leinen mit
enormen Durchhang auf Ringspulen ausrauschen lassen.:H:
Retnüg
-
-
Faszinierende Bilder - und der Neuner-Flaki ist meiner Meinung nach einer der schönsten Wolsings überhaupt!
-
-
Ja der 9er absolut mein Favorit :H: :H:
Einfach genial. -
Meiner Meinung nach der schönste, den Du je gebaut hast, Günter, und für mich jedes Mal mit dem 'will ich haben' Effekt verbunden.....
-
Danke, Markus, wenn auch der Effekt sich `sehr wahrscheinlich` nie verwirklichen lässt.
Dagegen ihn im Original zu sehen und auch mal Fliegen zu können will ich dahingestellt
sein lassen, z.B. mit Jens Baxmeier zur selben Zeit am selben Ort mit viel Platz und dem
passenden Wetter und Wind und - - - Jens den GROßEN dabei hat.
Das muss dann kein Zufall sein, dem könnte man nachhelfen.
(vielleicht beim 4. Wolsing Fliegen 2014 in SPO oder anderswo in der BRD).Das gilt auch für andere WÜNSCHENDE 8-) :-O
Retnüg