Frank ... die sind nix ....
ich hole die morgen ab, dann brauchst Du Dich nicht mehr kümmern ....
Was soll nicht stimmig sein ? Die sehen extrem genial aus !!!
Und es stimmt ... die 2m-Version fehlt.
Gruß, Jörg
Frank ... die sind nix ....
ich hole die morgen ab, dann brauchst Du Dich nicht mehr kümmern ....
Was soll nicht stimmig sein ? Die sehen extrem genial aus !!!
Und es stimmt ... die 2m-Version fehlt.
Gruß, Jörg
naja, die obere Querspreitzenverstärkung in der Mitte bei dem Großen hat ne andere Form
Stimmt ! Johnboy hat Recht !
Das Gespann wird als 5er (ungrade Zahl) gefälliger wirken. 8-)
Zugkraftmäßig spielt keine Rolle.
@ all
aaaber generell sollten bei Gespannen in aufsteigender Größe gleichmäßige Abstufungen
gewählt werden. Das Gespann wirkt stimmiger.
Siehe Buch – Lenkdrachen und Gespanne -, Seite 58-61 Drachenreihen, und weiter
Seite 83 Drachengespanne, hier Seite 91 Steiki 1,5 bis 4,0.
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 30.05.2013, 21:48 -
Ein 3.90er fehlt ...
Aber schon äußerst beeindruckend!!
@ Nasenbaer0815 Top :H:
Armer Frank, die Meinungsäußerungen hast du mit deiner Frage selber heraufbeschworen.
Die 4 einzeln sind Top, lassen sich zusammengebunden auch einwandfrei fliegen. Fällt am Himmel
auch kaum auf. Aber das optische Schwächeln `wissen` - das ist der Punkt (womit man aber leben kann)
Retnüg
Das Ganze wird ja hier zum Daumenkino.
frank: ist der Große Onkel mit Faktor 1.25 skaliert wie im Buch beschrieben oder hast Du ein anderes Maß genommen?
Das Design ist nach wie vor der Hammer. Die Tuchstücke für die "Kleine Schwester" haben aber sicherlich bereits Briefmarkenformat, oder?
Viele Grüße, Roland
Mit dem 2,0m hatte Michael ja recht! :H:
Und die Meinungsäußerung von Jörg habe ich auch heraufbeschwört!
Aber mit dem optischen Schwächeln möcht ich nicht leben!! :-O
Darum habe ich dann mal noch schnell den 3,9m LD gebaut! 8-)
@ Roland, der LD Große Onkel war mein erster Wolsing und den habe ich genau so aus dem
Buch gebaut! Ich weiß nicht welchen Faktor du mit 1,25 meinst?
Alle anderen LD habe ich selber nach meinen Vorstellungen und Werte gebaut. Bis auf den 2,0m,
den es auch in Günter seiner Reihe gibt, sind alle anderen kleiner, oder größer. Auch der 2,0 ist
doch schon anders. Der erste ist auch keine kleine Schwester (1,35m) meiner ist 1,5m klein und
so klein sind die Stücke noch nicht.
So, ist das Gespann jetzt eigentlich vollständig, oder fehlt noch was?? 8-)
Gruß Frank
- Editiert von Blackbird-xx am 31.05.2013, 22:45 -
Frank,
extrem genial. Super gemacht.
Aber ... fehlt da nicht noch einer ...
Gruß, Jörg
Hinten passt imner noch einer dran:-)
Jetzt fehlt noch einer in der Mitte und dann ist die Anzahl auch wieder ungerade.
Das wird (ist) ja ein absolutes Traumgespann!
LG Lena
So, dann wollen wir mal das Long Dart Rätzel auflösen!
Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht und war nicht übertrieben von mir?
Dieses Mal hatte Lena recht, es ist noch der 2,95m dazu gekommen, den ich gerade noch schnell gebaut
habe, aber Jörg bekommt auch noch einen 1/4 Punkt
Jetzt ist das Gespann für mich vollständig und es wird wohl keiner mehr dazu kommen.
Der Erstflug wird auf Fanö sein, wenn der Wind passt und ich es noch bändigen kann.
Denn nur die drei letzten sind schon eine Macht für sich mit 3,4m / 3,9m und 4,4m.
Hier jetzt das komplette Gespann.
1,5m / 2,0m / 2,5m / 2,95m / 3,4m / 3,9m und 4,4m
Danke für euer Lob und schön das sie euch auch gefallen. Den restlichen Lohn für die Arbeit
werde ich dann auf Fanö bekommen.
Wer dort ist kann sie gerne mal Probefliegen, oder auf dem 3. Wolsing Treff in SPO!
@ Rix, dann müßte der ja 4,9m werden, das lasse ich lieber bleiben 8-)
@ Günter, bist du jetzt mit der Abstimmung zu frieden?
@ Roland, hast du nich vor längere Zeit mal gefragt, ob keiner mehr Long Darts baut? doch ich :-O
Gruß Frank
- Editiert von Blackbird-xx am 02.06.2013, 02:39 - :-O
- Editiert von Blackbird-xx am 02.06.2013, 02:49 -
ZitatDer Erstflug wird auf Fanö sein
...ich stelle mich bei Bedarf als Kameramann zur
verfügung