1. Projekt Kieler Revolver

  • Moin Moin aus dem hohen Norden,


    Um mich vor zu stellen hier der Anfang meines ersten Projektes es soll ein Revolver werden.


    Nach dem mir das Forum und besonders Bernhard die Grundlegenen Anfänge erklärt hat habe ich mich entschlossen einen Revolver zu bauen.


    Auf Kitebase die Anleitungen studiert und direkt zu Metropolis hingefahren um die Einzelteile zu kaufen.


    1.Abend


    Teile Ausschneiden :) auf der Rückseites eines Kinderlaufstalls :) da mir eine alte Tischglassplatte gesprungen war.


    2-3 Abend



    Beiden Seiten von Flächen und Dreiecken gesäumt. Hab mich zuviel auf das Deutschland Spiel konzentriert und durfte dann auch gleich bei 3 Flächen den Saum auftrennen und neu vernähen :).
    Ich glaube das ist am Anfang erlaubt :)


    Habe dann mal in meine Anleitungen geschaut und gesehen das ich aus keiner erkenne wie man jetzt immer zwei Flächen und ne Spitze korrekt zusammen näht damit ne Tasche entsteht.
    Währe nett wenn mir wer helfen könnte :) ?????????????????????
    - Editiert von Kielkarl am 13.06.2010, 23:51 -

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Ich habe alle Pläne die ich im Netz gefunden habe angeschaut auch die auf Italenisch und Spanisch.


    Ich habe bei dem Dreieck 2 cm an der Unterseite dazugegeben und an beiden Flächenseiten auch ich hoffe man erkennt das auf der Zeichnung



    Die Frage ist jetzt: Nähe ich erst Dreieck und eine Fläche zusammen so entsteht eine Tasche das verstehe ich auch *glaub ich jedenfalls*,aber wie wird dann das nächste Stück/Teil drangenäht da hab ich ja auch 2 cm Platz gelassen??????????
    Hab ich dann eine Art Doppeltasche ??????

  • Dein Revolver is ja mal richtig Cool vor allem mit dem kleinen in der Mitte.
    Da wird man richtig hypnotisiert beim zuschauen :)

  • Hier nochmal ne Zeichnung von dem Verbindungspunkt den nicht verstehe.



    Vieleicht bin ich auch total falsch davor:)

  • Meinst du etwa so ????



    Ich hatte einmal so einen Revolver angeschaut ich hatte da nicht gesehen das da quasi 2 Taschen für das Stäbchen hintereinander Sind deswegen kommt mir das so komisch vor

  • Nach einer Nacht drüber schlafen hab ich jetzt auch das System von Horst verstanden :)


    Ich denke mal heute Abend gehts weiter dann gibt es auch neue Bilder :)


    Hab gestern meine Hexagonalscheiben (In Eigenfertigung) bekommen :)


    Die Scheiben sind auf jeden um einiges leichter als die aus Delrin :)

  • So wie versprochen Bilder vom weiteren Bau :)


    Fertig genäht:



    Mal aufbauen wie dat so aussehen könnte



    Fertig:


    Was jetzt noch fehlt ist ein Tag mit vernünftigem Wind und dann gibt es auch Flugbilder und die Danksagungen:)

  • @ Kielkarl


    Für ein Erstlingswerk sieht das Ergebnis doch schon ganz ordentlich aus! :H:


    Fragen:
    (1) Wie ist die Lagerung des zentralen Stabes in den Scheiben realisiert?
    (2) Hast du die Spitzen bzw. Enden der Längsstäbe halbwegs abgerundet?
    Wäre doch doof, wenn die scharfen Kanten der Schnittstellen die Stabtaschen innerhalb kürzester Zeit durchscheuern würden... :O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • @ Kiting Tom


    1. Die beiden Hexagonalscheiben sind freiläufig auf dem mittleren CFK Rohr. Jeweils vor und hinter einer Scheibe habe ich so einen Runden Stopper verbaut und verklebt.


    2.An den Stabtaschen werd ich nochmal nacharbeiten :) thx.

  • Moin Kielkarl (wie heißt du wirklich, Karl?)


    am CFK Rohr wirst du bald Schleifspuren sehen, wenn ich wieder zu HAuse bin mach ich mal ein Foto von meinem Spezialwirbel.Vielleicht kannst du den ja irgendwo anfertigen lassen oder es hat jemand einen liegen.

  • Ich habe das mittlere CFK Rohr ja auch noch über einen Kugellagerwirbel entkoppelt damit die Leine später nicht immer kürzer wird :)


    Bin mal gespannt auf deine Version:)

  • Moin Moin,
    hier meine Lösung.


    Auf den Mittelstab eine Messinghülse verschrauben, Mittelstab von innen verstärken.
    Vorne eine Hochseewirbel (Heavy Duty Swivel) aus Messing einstecken und ebenfalls verschrauben.
    Hält bei mir seit gut 4 Jahren und noch keine Spuren auf dem CFK-Mittelstab.
    Wirbel sind im Angelladen / Onlineversand / oder eben ersteigern.



    Gruß aus dem Norden
    Horst


    Kielkarl , Original zu sehen in Heidkate.

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Wow das sieht aus als könnte man damit nen Zug ziehen :)


    Werde meins auch nochmal Fotografieren ;)


    Wie oft bist denn so in Heidkate???
    Habe in Schönberg mal mit dem Kollegen gesprochen der diese 4er Eddykette mit den 4 Aplizierten Bildern
    als "Markenzeichen" hat :) der meinte er würde auch öfter mal mit dir zusammen was machen.


    Habe seinen Namen vergessen :)

  • Kielkarl


    wenn Wind ist, morgen den ganzen Tag, sonst am Samstag.
    Wenn das nicht klappen sollte, kann ich ich auch nach
    Schönberg-Mittelstrand (Brasilien) kommen.
    Termin ist nicht das Problem, sind nur 10 km von mir.


    Gruß aus der Probstei
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Ich werde morgen mal nen Flugversuch bei mir zuhause starten.Abends soll ja 3 BFT sein evt. :)


    Wenn am Wochenende schön ist werd ich nach Mittelstrand fahren.
    Werd mich wenn genug Wind zu erwarten ist ja nochmal melden.