Wenn das Onkelchen nett bittet, tackert ihm Heiko bestimmt auch ne kleinere an die Bar.

Der Fly-Ozone Thread
-
-
Ach Mathias, dich hab ich auch schon lange nicht mehr besucht,...
vielleicht komm ich die Tage einfach mal auf n netten Plausch rein...
Gruß... -
-
Nein, ich hab die Bar ja primär für's Snowkiten und da bin ich nicht über die mittleren Größen raus gekommen. Bei den ganz Großen hatte ich noch keine Zeit zum probieren, aber wenn die 14er demnächst wieder fliegt und kein Plutonium in der Luft ist...
-
Muss es mich irgendwie nervös machen, dass meine wunderbare, teure Original Ozone Ersatzwaage komplett mit "YGT 14m" beschriftet ist, obwohl ich keine GT habe wie auch bei der Bestellung angegeben und an der mitgelieferten Seriennummer eindeutig zu erkennen?
Ist es weiterhin verstörend, dass sich nicht eine Leine bisher der Länge nach richtig zuordnen ließ?
-
oh je.....
-
-
soweit bin ich noch nicht, irgendwie passt das alles nicht zusammen und nicht in mein Büro---
-
was Du für eine Ruhe dabei hast, ich hätte schon einen Blutsturz und wäre im Knäul mit den Leinen kollabiert.
Die haben sich wohl gedacht, schick ihm irgendwas und dann ist erstmal Ruhe. -
Sieht das ungefähr so aus:
Vielleicht hatten sie aber auch nur keine anderen Aufkleber mehr :O -
-
-
"DHPKC_001/15" ist die einzige Beschriftung auf der Tüte....
Hätte mal jemand einen schematischen Waagenplan zur GT und zur alten Yak, um das mal abzugleichen? Die Leinen sind nicht wirklich handlich mit bis über 2m Länge...
-
Bist Du schon verzweifelt genug, mal bei HQ anzufragen?
-
ist da jetzt günstig eine 14er Yak zu bekommen?
`tschuldigung -
Zitat von Wotan v. O.
Hätte mal jemand einen schematischen Waagenplan zur GT und zur alten Yak, um das mal abzugleichen? Die Leinen sind nicht wirklich handlich mit bis über 2m Länge...Nuja, habe Dir beide zugeschickt, wobei ich denke, dass der Plan der Yak nicht weiterhilft. Der diente eher der allgemeinen Reihenübersicht, und ist nicht grössenspezifisch.
Guck mal, ob das hilft, ansonsten messe ich gerne mal ein paar Waageleinen meiner 14er. -
Hi zusammen,
mal ne kurze Frage an die Manta Flieger.
Bei mir steht ne Neuanschaffung vor der Tür. :-O
Ich wollte mir die Manta kaufen.
Bin sie auch schon geflogen und hab sie für gut empfunden.Soll ich sie mir in 12qm oder 15 qm kaufen.
Zur meiner Person:
65-70 kg schwer
Fliege ne Hq Montana 5 9.5Vielen Dank und Grüße
Patrick -
-
Welcher Wind weht bei dir vorwiegend auf der Wiese könnte noch kaufentscheidend sein...
Beim Abstand zur 9.5er würde ich eher zur 15er neigen, da überschneiden sich die 9,5 & 12er weniger.
-
Hi Patrick,
ich flieg die gleiche Kombi (Montana 9,5 und Manta 12qm).
Die Manta 15qm habe ich nicht.
Die Manta fliege ich mit Werkseinstellung (kein kürzen der Backlines wie es einige hier machen).
Ab 7kts kann ich fahren. Der Spaßbereich fängt ab ca. 9kts an, wobei wir hier keine konstanten
Winde haben, d.h. es sind schon mal Böen von 13 kts dabei (ganz großer Spaßfaktor) aber
auch Windlöcher von 2-3 Kts. Auf Grund des leichten Tuches und des Opencell bleibt der
Kite bei diesen Bedingungen oben.Bewegung (z.B. Loopen) bringt bei der Manta richtig Power.
Dies kann man schön auch bei den Videos auf Youtube sehen, wie
sich die Skifahrer durch Loopen den Berg hochziehen lassen.
Durch Bewegung gewinnt die Manta überhaupt erst ihre wirkliche Stabilität.Beim Loopen verhungern ja schon mal so andere Kites.
Dies klappt bei der M3 fast immer. Sie läßt sich sehr direkt steuern.
Der Lift ist nicht so aggressiv wie bei der Montana. Hangtime ist wie beim Liften, smooth.Hoffe,das dies ein bischen hilft.
Ich wiege 82kg, mein Sohn 65kg. Das bei Ihm die Sprünge mit der Manta höher ausfallen
dürfte klar sein.Gruss
Thomas