
stabloser Lifter von CIM
-
-
-
-
-
-
-
Quelle: http://billboyheritagesurvey.w…/04/22/the-4-kite-flight/
Und hier noch ein Weißer https://www.drachenforum.net/f…ausch-verkauf-t62403.html
- Editiert von Erzer am 20.06.2011, 18:15 - -
Hier gibt es einen in Weiß!
Leider hatten wir keinen blauen Himmel! Da sieht er noch um einiges besser aus! Kann ich aber bei Gelegenheit noch nachholen!
-
Hallo,
Zitat
Für mich gibt es einige Gründe den Lifter ohne Schwanz zu fliegen denn leider muss ich notgedrungen öfter mal auf kleinen Feldwegen zwischen bewirtschafteten Feldern fliegen. Deshalb ist es mir nicht immer möglich einen Schwanz an den Lifter zu hängen da dieser spätestens beim Landen auf dem bestellten Acker zum Liegen kommen würde und so der Ärger mit dem Bauern vorprogrammiert wäre. Weil ich aber ein friedliebender Mensch bin…
Des Weiteren fliege ich ab und zu einen „Drachenbaum“ da kann so ein Schwanz schon mal stören.
Außerdem: Wie drachenbernhard schon schrieb:Zitat… Aber die Teile müssen ja auch ohne Stabilisatoren zuverlässig am Himmel stehen !
KitingTom:
Loswerden möchte meinen trotzdem nichtHat schon jemand Informationen bezüglich der, 30% teureren, aktuellen (2011er) Serie? Diese haben laut Katalog ein anderes Breiten- Längenverhältnis was ja auf eine bessere Flugstabilität hinweist und sind die Druckausgleichöffnungen schon angebracht?
viele Grüße
Rolf
-
-
Zitat von Dra-Ro
(...) leider muss ich notgedrungen öfter mal auf kleinen Feldwegen zwischen bewirtschafteten Feldern fliegen. (...) spätestens beim Landen auf dem bestellten Acker zum Liegen kommen würde und so der Ärger mit dem Bauern vorprogrammiert wäre.
Mein wohnortnaher Kite Spot ist etwa fünf Minuten Fußmarsch bzw. zwei Minuten Radfahrt entfernt und besteht aus einem knapp 400 Meter langen grasbewachsenen Feldweg. Seit etwas mehr als drei Jahren fliege ich dort meine Drachen, und bislang hat sich keiner der Landwirte darüber beschwert, wenn einer oder auch mehrere meiner Drachen auf einem der Felder niedergingen. Insoweit ist dein Problem für mich kaum nachvollziehbar, zumal ein Drachenschwanz viel leichter herangezogen werden kann als ein Drachen, der bei voller 100m-Leinenlänge ständig zwischen die Gewächse rutscht (besonders Raps und Mais sind wahre Drachenkiller!).
ZitatLoswerden möchte meinen trotzdem nicht
Grrrummmbl... :-/
Naja, fragen kost' ja nix, oder?
-
Frage:Wie kann ein Hersteller einen Drachen verkaufen der nicht stabill fliegt ???
Gruss
MichaelPS: wen ich diesen Drachen baue, ist er preisgünstiger, wenn er dann nicht fliegt habe ich Pech gehabt.
Und vom Hersteller kan ich das erwarten das er stabil fliegt, ansonsten bekommt er das Teil zurück. -
-
Hallo,
Zitatvon KitingTom:
...bislang hat sich keiner der Landwirte darüber beschwert...
...Insoweit ist dein Problem für mich kaum nachvollziehbar...
Da hast du aber einen Netten erwischt.;-)
Jeder macht im Leben andere Erfahrungen. Es gibt eben solche und solche Charaktere sowohl bei Landwirten wie auch bei Drachenfliegern. Leider müssen, wie so oft, diejenigen darunter leiden was „unverbesserliche“ Zeitgenossen verbockt haben. Dann heißt es nicht der Drachenflieger trampelt über das bestellte Feld und meint Er dürfe das sondern Die…
Aber wir kommen vom eigentlichen Thema ab…viele Grüße
Rolf
-
Zitat
...also meiner hat heute Nachmittag meine neue
130er Kevlarleine geknackt.
Bei - trotz böigem Wind - schätzungsweise weniger als 5 Bft.
CIM wird sich schon was bei gedacht haben mit der Empfehlung für eine 170er Leine.LG Jürgen
-
-
-
Hallo,
ZitatDrachenmacher:
...also meiner hat heute Nachmittag meine neue [Heulen] 130er Kevlarleine geknackt.
Um Verlusten vorzubeugen reize ich die die Reißkraft meiner Leinen nie aus sondern nehme lieber etwas Überdimensionierte. Das schont nicht nur Leine und Nerven sondern auch den Drachen. So ist mir ist noch nie eine gerissen. :-OGruß
Rolf
-
-