Neuer Kite/ Ergänzung zur 3er Firebee

  • Also Lava raus


    bleiben ja nur noch Crossi, Core, Brooza, Reactor.


    Mal schauen danke^^



    Gruß Ch3fk0ch

  • Zitat

    Original von 2sogar
    die Lava sollte man gleich wieder rausnehmen, die is einfach nur häßlich! :-O


    Die 2010er? Ich fand die hüpsch (vor allem nicht mehr so spinnenmäßig) und die Streckung sieht yummi aus. Die wird's aber noch nicht gebraucht geben :)

  • Ich hatte vorher nen Firebee 3m².


    Mir ist schon klar das ich für 200€ keinen Porsche bekomme, aber irgendwie hat jeder an einem drachen was zu meckern ^^


    Ich schau jetzt halt was mit dem Geld so geht in der Reihenfolge:


    Core, >Reactor, >Brooza, >Crossi


    so müsste ich am besten fahren denke ich mal xD



    Gruß Ch3fk0ch

  • Zitat

    Original von C.H.
    Oxi I ist nur für Liebhaber des gut angeblasenen Kites und bei der 5er sollte es schon das leichte Tuch der Oxi PRO sein...


    Die Intermediates wollen alle gut angeblasen sein, sonst kriegt man ihre Leistung nicht. Eigentlich gilt das für alle Kites.
    Das Pro-Tuch bringt ab 5qm im Handling schon Vorteile, darunter ist es Wurscht weil der Wind dann so stark ist, daß die Dinger auch in der Basic-Version schnell und spassig werden.
    Das gilt eher für das Traction-Kiting, zum Schönfliegen und "Sundowner-chillen" brauchts dann nicht so viel Wind.
    Die Oxi I braucht sich auch nach den Jahren ihres Erscheinens nicht vor der Konkurenz verstecken.

  • was haltet ihr von ner Lava 6,5 RTF für um die 200€.
    Ihr habt ja bei der Lava nur über Optik gemeckert^^


    aber wie isn der lift und an sich das flugverhalten bei wenig wind, sprich um 2bft beim boarden



    oder villt nen Reactor 6,4 kite only für ebenfalls um die 200€



    Gruß Ch3fk0ch
    - Editiert von Ch3fk0ch am 31.05.2010, 11:40 -

    • Offizieller Beitrag

    Gilt sowohl für die von dir genannte Reactor, als auch für die Lava: Bei 2 Bft kannst du mit der Mattengröße froh sein wenn du auf ebenen und harten Untergrund überhaupt ins Rollen kommst. Lift ist dann natürlich nicht vorhanden.


    Der Preis ist zumindest für eine Reactor 6.4 in gutem Zustand ganz in Ordnung. Bei dem Sprung von der 3er Firebee zu 6,5m² passt eigentlich dann noch eine weitere Größe in ca. 4,5-5m² dazwischen.


    - Editiert von Tom H am 31.05.2010, 13:16 -

  • Ok, danke.


    Aber es ist dann schon sinnvoller sich erstma einen groeßen zu kaufen, da bei uns die windstaerken um 2-3 bft ueberwiegen. Oder noch groeßer als 6,5?



    (sorry fuer das ganze ue; oe, sitz in der Uni und hier in Holland haben die keine Umlaute^^)


    Gruß Ch3fk0ch

    • Offizieller Beitrag

    Belass es erst mal bei maximal einer 6.5er, denn der Sprung von der 3er ist schon groß genug. In meinen Augen ist dennoch eine 5er Größe die sinnvollere und sichere Wahl für dich.


    Im übrigen wäre ein noch größerer Intermediate als ein 6.5er auch nicht mehr so toll.

    Gruß
    Tom


    Erwarte nicht, dass jemand mehr Arbeit in das Beantworten einer Frage investiert,
    als du für das Ausdenken und Formulieren der Frage verwendet hast.