
Panthère II von Long Duong
-
-
wurde der medium in dornum auch gemessen? welche werte konnte er erreichen?
-
Leider waren bei den Flügen wo der Kite eingesetzt wurde der Wind nicht so stark, ist also nicht wirklich repräsentativ, bzw. Long und Laurent haben zu hoch gepockert und bekamen ihn nicht in die Luft bzw. kurz nach dem Start ist die Leine gerissen... Aber der Kite wurde auch von anderen eingesetzt.
Warte auf die offizielle Bekanntgabe aufhttp://www.speedkiting.eu - da kannst dann alles nachsehen. -
Gestern war Familienfest
für den ganz kleinen war leider ne Schippe zu wenig Wind deswegen war er nur kurz in der Luft.
Eine genaue Aussage zum Midi kann und möchte ich noch nicht machen, vermute aber dass der erst bei 4Bft richtig Spaß macht. Ein Böenbügler ist er meiner Meinung nicht! -
Jetzt fehlt Dir nur noch der 144. Aber ob Long den offiziell anbietet, weiß ich nicht.
-
bisher nicht.
-
Zitat von Dominiknz
Gestern war Familienfest
Sehr schön ! :H:
ZitatEin Böenbügler ist er meiner Meinung nicht!
Ich habe Long gefragt. Er hat mir gesagt : deshalb, weil das Anti-Böen System und das Segel neu, d.h. am Anfang absichtlich steif sind.
Wenn es am Anfang zu lose wäre, würden sich später die zwei Teile des Anti-Böen Systems voneinander trennen.
Das Anti-Böen System und das Segel müssen etwa 10-20 Mal funktioniert haben. -
-
-
-
OK.....das macht das ganze nochmal interessanter....wie er klär ich das nur wieder meiner Frau
-
Eben nochmal bei richtig Bockwind (2-5 bft) im Binnenland fliegen gewesen mit dem Medium:
Das Antibö-System funktioniert prächtig! :H:
ABER wirklich Grundvoraussetzung ist, dass die Leinen keinen Durchhang haben. Am Anfang hatte ich 75er Leinen dran, was zu viel war. Hier konnte man wirklich die Böen gut durchmerken, weil es jedesmal dann zu Leinendurchhang kam und der Kite bremste oder stark beschleunigte und die Leinen anriss. Mit den DC60 (an meinem Custom!- für den Normalen besser DC40 oder Vergleichbare!) dann war es absolut kein Problem. Diese waren stets stramm gespannt und das Anti-Bösystem funktionierte wie vom großen Bruder gewohnt sauber. Der Kite flog sehr sauber und sehr schnell durch die Böen durch. Wichtig fand ich auch ihn nicht zu steil zu stellen. Steiler gestellt zieht er zwar mehr, zieht auch die Leinen besser durch, aber er verliert leichter den Speed dann auf den tiefen Geraden. -
Man traut sich ja immer zuerst nicht mit den dünnen Leinen. Danke daher auch für Deinen Erfahrungsbericht. Also nächstes Mal eine Nummer dünner...
-
Mark hat recht,
das wichtigste sind die Leinen. Ich habe meinen P(medium) bei
4-5 Bft an 55 DaN/ 35m geflogen und das reicht masse aus. Danach
habe ich 75DaN /40m probiert und der Vogel fliegt ganz anders (schlechter).Mark: Wieviel stellst du mit der Wage? Ich habe sie noch auf neutral!
Michel hat mir gesagt, dass ich sie nicht verstellen soll!!!
Bin den Kite letzte Wo nach einem Gewitter bei 6-7 geflogen und er flog
nicht mehr gut (Flügel wackeln, Spur nicht gut gehalten). -
-
-
Hallo Thilo,
ZitatDas habe ich nicht gesagt.... oder habe ich deine Frage missverstanden !
Ich (Long Duong) habe nur gesagt, daß eine Änderung der Waageleine war keine Lösung für Flug bei Wind 7 Beaufort.
Die Panthère II Medium Leitkante ist CFK ø 6 mm. Sein Flugbereich ist 2 bis 6 Beaufort. Wenn Du in Winden von 7 Beaufort fliegen willst, muß die Leitkante durch CFK ø 8 mm ersetzt werden. Aber dann wird Deinen Drachen weniger effizient im unteren Windbereich.
-
Hallo Michel,
es mein Fehler: Wer lesen kann, ist klar im Vortei!!!
-
https://youtu.be/Hzx3C3He6xM[/media]]Panther Renesse 90m
War ne nette Erfahrung. Viel Spass beim anschauen.
-
Super Hintergrund - schönes Video!