Zugkraft von Matten (Peter Lynn Serien)

  • ich seh den Sinn immer noch net...sind nur irgendwelche nichtssagenden Zahlen, mit denen man nix anfangen kann :(

  • Zitat

    Original von Jagg
    ich seh den Sinn immer noch net...sind nur irgendwelche nichtssagenden Zahlen, mit denen man nix anfangen kann :(


    Kannst Du - MUSST DU ABER NICHT ;)


    *lächelt und geht ins logout*



  • @MaxH.: Toller Thread aber ich blick nicht so recht durch.
    C.H. hat Dir eine Frage gestellt und Du kommst mit einer "schnippischen" Antwort, die die Frage trotzdem nicht beantwortet.


    Desweiteren:

    Zitat

    Nicht gegoogelt oder getestet,
    aber dafür unter Berücksichtigung von


    Luftdruck, Staudruck, statischem Druck, Masseträgheit,
    resultieremdem Auftrieb/Vortrieb,Fläche (Proj.Area)
    im oberen Windfenster

    errechnet.

    Wo hast Du denn die Werte her? Tut mir leid, ich schnalls nicht! Bitte ruhig bleiben aber ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht die Tabelle anzusehen. Warum auch? Ohne das Du die Werte erklärst, kann ich damit nix anfangen.


    Du solltest, bevor Du soetwas veröffentlichst, auch eine Erklärung dazu schreiben. Bist Du in dem "fliegendem Gewerbe" zuhause?
    Danke für Deine AUSFÜRLICHE Antwort, im Voraus.

    Jan-Peter

    • Offizieller Beitrag
  • Ja Super, und nu? Dan kann er ja sächerläch einige Werte erklären.............ich bin zu lange raus, aus dem Geschäft! Aber diese Werte kann man doch nicht errechnen, oder?

    Jan-Peter

  • Und selbst wenn diese Werte direkt von der NASA wären: Was soll man damit? Ich sehe nirgends auch nur ansatzweise einen praktischen Nutzen.

  • Dann hat die 3er Hornet bei 40km/h Wind eine Zugkraft von 80,5kg, und die TwisterII verliert den Test mit 79,2kg, die Core bringt es dann auch nur auf 80,2kg, und last but not least die 2,7er Vapor zieht dann "nur" 72,4kg weg als Hochleister.
    Ich weiß nicht was ich von der Tabelle halten soll, aber Berechnungen und tatsächliche Werte gehen mit Sicherheit weit auseinander.


    Ach so, noch was:
    Diese Tabelle und die Tabellen der Hersteller finde ich als Richtlatte gefährlich, denn ein Anfänger kann da sicherlich nix mit anfangen, und den linearen Wind gibt es auch nirgends. Eine Böe dabei, und schon ist das ganze berechnete Zeugs hinfällig.
    - Editiert von Bone am 12.04.2010, 16:53 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von C.H.
    Und selbst wenn diese Werte direkt von der NASA wären: Was soll man damit? Ich sehe nirgends auch nur ansatzweise einen praktischen Nutzen.


    Ich sehe (für mich) auch keinen Nutzen, aber

    Zitat

    Original von Max H.
    [...]oder Du Dich auch für
    so einen Kram interessierst..


    jeder wie er mag. ;)

  • Jo, aber in seinem Ausgangspost suggeriert er die Nützlichkeit der Daten sogar beim Schirmkauf. Aber wie er das macht erklärt er nicht.

  • Du willst ja nur billich meine Yaks :L


    Erklär mir warum die nix taugen, meinetwegen mit Tabelle oder ohne und ich verkauf sie dir zum Vorzugspreis... obwohl, meine Größen willst du gar nicht, die haste eeeh schon. :-O
    - Editiert von C.H. am 12.04.2010, 17:13 -


  • Natürlich ist es gefährliches Halbwissen, weil einer der ganz entscheiden Faktoren für die Zugkraft komplett ausgelassen wurde, das Profil.


    Ich möchte nicht erleben das sich jemand anhand deiner Tabelle zb für eine Schnur zu seiner matte entscheidet im glauben das die werte der Realität entsprechen und sich dann schwer verletzt. Nur mal so als Gedankenansatz.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Natürlich könnte ich Euch die Formeln erklären.
    Aber WO SOLL ICH ANFANGEN ?
    Beim Oswald-Faktor ??
    Allein dafür bräuchte ich ein paar Seiten und die
    liest dann doch niemand...


    Na egal.


    Ich hatte eine Wette gewonnen (weniger als 10 Minuten
    bis C.H. sich meldet) und finde die Ergebnisse interessant.
    Man muss (sollte/kann) die Tabelle von oben nach unten
    lesen. Also z.b. 20 km/h - welche Matte nehme ich, und
    welche Kraft entwickelt sie bei einer Böe von + 20km/h..


    Die Tabelle ist in der Pause nebenbei entstanden.
    Wunder dauern etwas länger.


    Greez
    Max H.



  • Zitat

    Die Tabelle ist in der Pause nebenbei entstanden.


    Wow, du bist ja ein toller Hecht!


    Aber sitzt du dann mit deiner Tabelle im Buggy? Hast du die Matte immer über dir? Wenn nein, wie rechnest du das dann? Was machst du, wenn deine Matte in Strömung kommt?


    Aber entschuldige, ich bin nicht Pilot bei Ryanair, vermutlich ist das einfach alles zu hoch für mich...

  • macht ihn doch nich alle so doof an
    ich meine das keiner etwas davon gesagt hat das ihr die Tabelle nutzen müsst oder toll finden müsst es ist doch nur rein theoretisch, das ist als würde man sagen die Geschwindigkeitsangaben von meinetwegen einem Autos sind sinnlos bloß weil sie bei einem Donut die Reifen durchdrehen(ich weiß sehr sehr doofes Bsp. aber mir ist nichts anders eingefallen)

  • Zitat

    Natürlich könnte ich Euch die Formeln erklären.
    Aber WO SOLL ICH ANFANGEN ?

    Sch..ß auf die Formeln....komme auf den Punkt und beantworte doch bitte, die Dir gestellten Fragen!
    Theorie ist mir Ladde, wo hast Du die Werte her......oder anders.....mit welchen "Zahlen hast Du angefangen? Ein Beispiel für......ma sagen Vapor!
    Ich finde das gerade so Interessant, also BITTE!

    Jan-Peter