
Der Flysurfer-Thread
-
-
Zitat von Chunki
Außerdem sind die Leinen oben angeleint, untem an der Schwimmhilfe/Bar kann man nix mehr losmachen.
Nachteil bei invertierter Bar, man muß den Schirm am Boden festmachen.
Hat wohl auch Vorteile, aber wer es anders rum gewöhnt war, muß umlernen.Das finde ich auch ziemlich ungünstig. Wenn mal was verdreht ist und man eine Leine abmachen muss,
dann muss man immer ganz nach vorne zum Kite laufen...Die 5.Leine hat bei mir genau die richtig Länge. Da ist alles ok mit.
Grüße
Michael -
-
Ja, wenn nur die 5. nicht in der Mitte hängen würde
Irgendwie klappte das deswegen nicht richtig und eine Seite blieb umeinander verdreht.
Also die Backline blieb um/über eine Frontline gewickelt, trotz Umwurf der Bar um die andere Frontline.
Stört die Optik, fahren geht ja auch mit verdrehten Leinen.
Am Tempelhof KLB Termin probiere ich das nochmal aus - die Dinger im Flug zu einem Bonbon zu falten - wird schwer werden -
-
doch, kein Problem!
Einmal die Bar durchgeben. Dann die Bar mit der einen Seite durchgeben und um sich selber drehen. Dann ist alles wieder perfekt!
schwer zu erklären, probierts aus - klappt! -
:kirre: Mach mal bitte ein Video
-
schaff ich zeitlich gerade leider nicht.
Vll mach ich mal ne Zeichung und stell sie rein...Aber im Prinzip: 1x zwischen den Frontlines durchgeben (die bar)
und dann 1x zwischen der einen Backline und den Frontlines.wie gesagt, wenns noch unklar ist, mach ich ne Zeichnung
gruß
Maurice -
Und ist egal ob ich von oben oder unten durchwerfe, und dann links oder rechts durch Front und Backlines?
Sorry, hatte die Verdrehunngen bisher erst 2 oder 3 mal. Bin dann erstmal weitergefahren, und hab sie dann später an Land manuell mit Ab/anbuchten enttüddelt. -
Hm also ich meine, dass der Schirm meist so invertiert, dass man die Bar von oben durch die Frontleinen werfen muss.
Wie Maurice schon gesagt hat, ist das ziemlich kompliziert zu erklären, wenn man es aber einmal ausprobiert hat, ist es relativ simpel und man spart sich das lästige An- und Abknüpfen. -
-
Hi,
im Binnenland lässt sich das ja eh schlecht sagen mit dem Lowend auf dem Wasser, weils immer ziemlich böig ist, aber an der Küste bin ich auf dem Wasser mit einem 138x44 Board ab ca. 8 Knoten losgekommen.
An Land geht es ab ca. 6 Knoten los, alles darunter ist eh kein richtiges Fahren. Am Strand in Holland bin ich die 19er bis ca. 16 Knoten gefahren, allerdings wird das dann bei meinen Gewicht egal ob an Land oder auf dem Wasser einfach zu anstrengend wegen der zunehmenden Querkräfte und man mit einem 12er bestimmt genauso hoch hinauskommt. -
Moin zusam,
Hab mir letzen Monat nen neue 15er Speed 3 dlx zugelegt.
Un wollte heut wieder mein altes Lager von littletitus verbauen.
Dabei hab ich festgestellt das ich die erste Mutter nicht mehr abbekomm, die hat keine Gewinde mehr.
Hat das problem auch wer von euch und hat ne Lösung dazu? -
-
Weiß jemand zufällig, welches Lager da verbaut wurde? Oder hat jemand schon soetwas gebaut?
Langsam fängt mich das schwergängige Lager an meiner Bar zu nerven...
-
Das sieht wie nen Nadellager aus.
Der Depowertampen muss aber irgendwie verstärkt
worden sein und die 5te ist mir Schrumpfschlauch gemantelt. -
Zitat von set
Weiß jemand zufällig, welches Lager da verbaut wurde? Oder hat jemand schon soetwas gebaut?
Langsam fängt mich das schwergängige Lager an meiner Bar zu nerven...
Wird dieses sein Artikelnummer: 270825649611 hab nämlich auch so eins und dreht genau so aus wie im Video!
:H: -
Zitat
270825649611
hab ich gekauft...funktioniert 1a
-
Danke, dann werde ich mir mal so eins kaufen.
-