Lohnt es sich eigentlich die Manta neu zu kaufen, wenn man die Möglichkeit hat ne Eski 4 für 250€ billiger zu kaufen?

Eski vs. Manta
-
-
Nö :L
Nimm die Eski III ausm Abverkauf....die ist wesentlich billiger -
Zitat
Lohnt es sich eigentlich die Manta neu zu kaufen, wenn man die Möglichkeit hat ne Eski 4 für 250€ billiger zu kaufen?
Kommt drauf an welcher Kite dir besser gefällt
Zitatwenn man sich einmal an den Manta gewöhnt hat will man nichts anderes mehr!!!
werde mir auch noch einen 8er manta kaufen 8-)Ich auch wenn das Geld da ist
Geiles Teil
-
Also die neue Eskimo zu dem Preis taugt schon ziemlich!!! :H:
-
-
keine Ahnung, aber die neue 12er vom Michi die wir getestet haben fand ich nochmal leichter als meine "alte" 12er...
Hab sie ja verpackt in der Hand gehabt.. Wahr leicht überrascht, als der Michi mir da so ein kleines Paket in die Hand drückte. Ich pack ja meine Kites eh schon recht klein, aber das hätte ich maximal für einen 10er, wenn nicht sogar kleiner gehalten!scheint also, als hätte sich da was Getan!
-
Ich bekomm Freitag meine 10er Eski IV 8-)
Hoffentlich wirds Wetter wieder besser..
-
Auf jeden Fall nen Bericht verfassen!!! Mich interessiert die Eski schon ziemlich. Bin schon lange am rumüberlegen. Un im Netzt findet man ja sehr wenig zu der neuen Eski.
-
-
-
Ich konnte heute die Eski III 12m² mit der Manta 3 12m² vergleichen. Hauptsächlich unterscheiden sie sich durch das Barfeeling. Die Eski hat einen viel höheren Grunddruck und mehr feedback an der Bar als die Manta. Diese hatte fast gar keine Haltekräfte und fühlte sich etwas schwammig an. Beim anfahren konnte ich durch die geringen Haltekräfte den Druckpunkt (wenn der Kite anfängt zu ziehen) nicht an der Bar spühren und somit fühlte ich mich unsicherer als mit der Eski. Allerdings drehte die Manta schneller und das De-power war auch etwas größer. Bar und Safety habe ich mich nicht genau angeschaut.
-
Ich bin meine 10er Eski IV gestern bei super wenig Wind geflogen.
Der Wind war so schwach dass ich ihn weder spürte weder am Gesicht noch an den Haaren.
Nachdem ich ihn durch pushen gestartet hatte und er voll war flog er extrem schnell (fast wie meine Magma) und drehte auch bei wegeschobener Bar sehr schnell, wenn ich ihn anpowerte fast auf der Stelle.Er zog ziemlich sauber am Windfensterrand hoch, über Lift und Barfeedback usw. kann ich nichts sagen, da der Wind einfach zu schwach war.
Aber teilweise war er (wenn man ihn bewegte) stark genug um Board zu fahren.Die Eski IV ist definitiv der geilste Kite den ich je geflogen bin, übertrifft meine Erwartungen voll und ganz
Viele Grüße Tom
-
Zitat
Diese hatte fast gar keine Haltekräfte und fühlte sich etwas schwammig an.
Finde ich jetzt nicht so wirklich :O
Außerdem waren an meiner Manta, die du getestet hast, die Barkräfte schon so hoch wie möglich mit den Trimmern an den Steuerleinen eingestellt. Normal hat die noch weniger , aber es fühlt sich dennoch nicht schwammig an
Ich glaub ich muss nächstes mal deine Eskimo fliegen. Die muss ja heftige Barkräfte haben, wenn du die bei meiner Manta schon wenig fandest :L
-
Ach das warst du? Warum hast du denn nichts gesagt?
Ich meinte, dass es sich im Vergleich zur Eski schwammiger anfühlt. Die Eski hat eben recht starke Barkräfte und viel Feedback. Wenn du aber jetzt an deine Manta gewöhnt bist, hast du ein ganz anderes Feingefühl dafür entwickelt. Dann wirst du mit dem Feedback der Eski erstmal gar nicht zurecht kommen.Insgesamt ist aber einfach Geschmackssache welcher Kite besser ist. Und ich persönlich hätte auch lieber die M3 wegen ihrer super Drehgeschwinddigkeit. Villeicht sieht man sich nächste WE nochmal :H:
-
Ihr solltet lieber die Eski 3 mit der Manta 2
bzw. die Eski IV mit der Manta 3 vergleichen. -
Zur Manta 2:
Wenn man die richtig trimmt hat man auch gute Barkräfte.
Aber bei der Standarteinstellung sind wirklich fast keine Gegenkräfte zu spüren. -
Zitat
Original von Franzm
wenn ich ihn anpowerte fast auf der Stelle.Das nennt sich dann wohl Strömungsabriss
Bei Lowwind bringt dir das nicht viel, das macht man eher mal, wenn man den Kite kurz vorm Boden noch rausloopen will, damit man den Schirm nicht wieder Rückwärtsstarten muss.
Bei Lowwind bringt viel Anpowern nicht wirklich was, da gehen die Kites zu schnell in den Backstall. -
Zitat
Das nennt sich dann wohl Strömungsabriss
Wie gesagt, hauptsache meine Beiträge kommentieren ! :R:
Er hatte immer Strömung ! Und ich hab auch nicht gesagt, dass das im Lowend was bringt.
Ich habe auch nicht gesagt, dass das anpowern mehr Leistung brachte, es bewirkte nur dass der Kite schneller drehte, ist schon klar
dass durchs anpowern der Schirm ausgebremst wird und weniger Leitung bringen